Aufrufe
vor 6 Monaten

31. März 2023

  • Text
  • Med uni
  • öbb
  • Streetart
  • Sprayer
  • Graffiti
  • Hauptbahnhof
  • Puch
  • Garage
  • Graz linien
  • Holding
  • Bus
  • Puchwerke
  • Manisch depressiv
  • Bipolar
  • Gradauer
  • Energie
  • Steiermark
  • Spitzer
  • Grazer
  • Graz
- Bei ehemaligen Puchwerken wird eine neue Bus-Garage gebaut - Grazer Hauptbahnhof als Hotspot: ÖBB kämpft gegen Graffiti Sprayer - Med Uni Graz erforscht Bipolare Störung

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 31. MÄRZ 2023 Direktor Heinz Drobesch und der LRH analysierten die Erneuerbaren. LRH Erneuerbare Energie geprüft ■ Der Landesrechnungshof legte heute einen Prüfbericht zur erneuerbaren Energie in der Steiermark vor. Bei Photovoltaik liegt der Anteil derzeit bei rund 3,1 Prozent, bei Windkraft bei 2,7 Prozent. Rasche Steigerungen seien laut Rh für die Errichung der Klimaziele notwendig. Aktivitäten des Landes, etwa im Förderungsbereich, seien ebenfalls nötig. Die bestehenden Förderschienen seien entsprechend der Bestimmungen abgewickelt worden. Die Energie Steiermark wird vom Landesrechnungshof geprüft. ESTAG Energieriese wird vom LRH geprüft ■ Enorme Tariferhöhungen brachten und bringen zahlreiche Steirer in Bedrängnis. FPÖ, KPÖ und Neos veranlassen deshalb die Prüfung der Energie Steiermark durch den Landesrechnungshof. Dieser soll vor allem Preissteigerungen und Anpassungen im Bereich der Netzgebühren analysieren. Med Uni Graz erforscht Bipolare Störung Bipolare Störungen sind für die Betroffenen aber auch ihre Angehörigen eine große Herausforderung. GETTY, MED UNI GRAZ SPEZIALAMBULANZ. Anlässlich des gestrigen Welttages wurde eine Krankheit vor den Vorhang geholt, die Betroffene ihr Lebtag begleitet. An der Medizinischen Universität Graz finden sie kompetente Unterstützung. Von Mirella Kuchling mirella.kuchling@grazer.at Als Leiterin der Klinischen Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin weiß Eva Reininghaus, dass bis zu 5 Prozent der Bevölkerung an einer Bipolaren Störung leiden. An der Grazer Klinik gibt es 500 bis 700 Betroffenenkontakte im Jahr. „Wir sind die einzige Spezialambulanz in Österreich, so kommen auch Leute aus den anderen Bundesländern zu uns.“ Weil man noch so wenig über Bipolare Störungen weiß, erzählt sie, wird in Graz auch intensiv geforscht. „Ein großes Problem ist, dass diese Menschen aus der Arbeitsstruktur fallen. Um sie zu integrieren, fehlt uns noch ein gutes System!“ Es handelt sich um eine Erkrankung, bei der die Betroffenen krankhaften Schwankungen der Stimmungslage unterworfen sind. Die Ärztin: „Depressive Episoden – von Schlafstörungen bis hin zu Lust- und Interessenlosigkeit wechseln sich ab mit manischen Phasen voller Energie, in welchen sich die Menschen wie Superwoman oder Superman fühlen.“ In einer Manie kaufen manche etliche Autos, gehen fremd oder gründen eine Firma. „Es ist, als wäre man verliebt. Alles läuft dann, aber nur so lange bis die Kontrolle verloren geht.“ Auslöser E. Reininghaus Besonders belastend für Betroffene ist, dass dieser Wechsel nicht vorhersehbar ist. Versorgung gibt es, bedauert die Expertin, leider viel zu wenig. Das liege auch daran, dass es sich um eine chronische, lebenslange Erkrankung handelt, die eine intensive Auseinandersetzung mit dem Krankheitsbild erfordere. Für die Angehörigen ist eine Bipolare Störung eine große Herausforderung. Behandelt werden Bipolare Störungen durch Therapie und Medikamente. Was aber sind die Auslöser der Erkrankung? Vererbung spielt eine Rolle, doch müssen viele Gene zusammenwirken, zufällig zusammen verändert sein, erklärt die Expertin. Hinzu kommen Stressoren. In den meisten Fällen zeigt sich die Bipolare Störung im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, jedoch können bereits ab dem 13. Lebensjahr Symptome auftreten. Interessant ist, so Eva Reininghaus, dass nicht nur in Österreich sondern weltweit Frauen und Männer gleichermaßen von Bipolaren Störungen betroffen sind. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/ PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@ grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGE- MENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2022. | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

31. MÄRZ 2023 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Pkw-Lenker gegen die Hecke gekracht Blaulicht Report ✏ lia.remschnig@grazer.at Drogengeschäfte: Teenager gestellt Gegen eine Hecke gekracht ist ein Lenker gestern Nacht in Hausmannstätten in Graz-Umgebung. Er wurde dabei verletzt. FF HAUSMANNSTÄTTEN liche zeigt sich teilgeständig zu den Vorwürfen. Er wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Die Ermittlungen dauern an. Pferd wurde in GU von FF geborgen ■ Am gestrigen Donnerstagmorgen wurden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wern- ■ Suchtgiftermittler nahmen am Montag einen 17-jährigen Burschen in Gratkorn in Graz- Umgebung fest, der in Verdacht steht, Marihuana gewinnbringend verkauft zu haben. Nach mehreren intensiven Wochen der Erhebungen führten die Ermittlungen schlussendlich zum Tatverdächtigen bzw. in dessen eingemietete Wohnung – die Staatsanwaltschaft ordnete eine Hausdurchsuchung an. Die Kriminalisten stellten in dieser mehrere tausend Euro Bargeld, rund 1,5 Kilogramm Marihuana, eine Schreckschusspistole samt Munition sowie Verpackungsmaterial für den Verkauf des Krautes sicher. Der Jugenddorf (Graz-Umgebung) zu einer Großtierrettung im Ort gerufen: Ein Pferd konnte nicht mehr aus eigenen Kräften aufstehen. Da es sich um eine lebensbedrohliche Situation handelte, musste rasch reagiert werden – das Tier wurde mittels Spezialausrüstung, einem Rettungsgeschirr der zugerufenen FF Gössendorf, geborgen und konnte anschließend zurück in den Stall gebracht werden. ■ Gestern Nacht kam es in Hausmannstätten (GU) zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker kam gegen 22 Uhr von der Straße ab und knallte mit seinem Fahrzeug in eine Hecke, ehe er auf der Böschung zum Stillstand kam. Der Lenker wurde verletzt und vom Roten Kreuz betreut. Die Absicherung der Unfallstelle sowie die Bergung des Fahrzeuges übernahm die Feuerwehr. Die sichergestellten Drogen sowie das Bargeld eines Grazers. LPD STMK

2023

2022

2021