graz 4 www.grazer.at 19. SEPTEMBER 31. MÄRZ 2022 2021 Experten beim „Grazer“ StarWine Salongespräch: „Arbeitslose sind Mammutaufgabe“ „Grazer“- Chefredakteur Tobit Schweighofer, Jürgen Roth (WK), Landesrätin Barbara Eibinger- Miedl, Stadtrat Günter Riegler, Paul Spitzer (WK), „Grazer“- Geschäftsführer Gerhard Goldbrich und Gastgeber Alexander Andreadis (v.l.). SCHERIAU SPANNEND. Im ersten „Grazer“ StarWine Salongespräch ging es gleich heiß zur Sache. Wir sprachen mit hochrangigen Experten aus Wirtschaft und Politik über die brennendsten Wirtschaftsthemen. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Sei es durch Corona, den Ukraine-Krieg oder den Klimawandel: Die Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit die Art und Weise unserer Lebensführung steht so sehr im Fokus wie selten zuvor. Nicht zuletzt deshalb haben wir die „Grazer“ StarWine Salongespräche ins Leben gerufen, bei denen wir einmal im Monat mit Experten und Verantwortungsträgern in entspannter Atmosphäre über die steirische und insbesondere die Grazer Wirtschaft diskutieren und gemeinsam mit und für unsere Leser hinter die Kulissen schauen wollen. Fast keine Arbeitslosen Den Anfang im StarWine-Lager machten Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler, WK-Fachverbandsobmann für Energiehandel Jürgen Roth und der Grazer WK-Regionalstellenobmann Paul Spitzer. Neben vielen brandaktuellen Themen wie dem Gaspreis, den allgemeinen Teuerungen, dem Innenstadthandel und Energieunabhängigkeit stand unter anderem auch der Grazer Arbeitsmarkt im Fokus der Diskussion, die man in voller Länge im Video auf www. grazer.at sehen kann. Mit Stand Ende Februar gab es in Graz 7.477 offene Stellen. Das sind doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Zugleich gibt es nur 19.470 Arbeitslose. Das ist der nierdrigste Wert seit 30 Jahren. „Wir haben trotzdem viel zu wenige qualifizierte Leute“, weiß Spitzer. „Gerade in Graz haben wir da ein ganz grobes Missverhältnis. Das ist eine riesige Aufgabe für die Wirtschaft und die ganze Gesellschaft. Diejenigen, die nicht in Arbeit sind, sind frustiert und hängen herum. Diese Leute können wir nicht brauchen, die müssen aus- gebildet werden und das ist eine Mammutaufgabe.“ Deshalb wird die WK Graz im Herbst einen Tag der dualen Ausbildung auf den Hauptplatz bringen. „Ohne qualifizierte Zuwanderer wird es aber auf keinen Fall gehen“, erklärt Riegler. Ein Punkt in dem sich alle einig waren. „So kann es aber durchaus sehr gut funktionieren.“ Ohne Gas steht alles Grundvoraussetzung für eine positive Entwicklung ist eine vernünftige Lösung hinsichtlich der Gaslieferungen aus Russland. „Denn jetzt zu sagen, wir kaufen dort kein Gas mehr, würde heißen, dass die steirische Industrie komplett steht“, betont Eibinger- Miedl. Auch Roth gibt zu bedenken, dass wir in diesem Fall „spätestens im Oktober kein Gas mehr hätten.“ Einen ausführlichen Bericht über das erste StarWine Salongespräch gibt es auch am Sonntag in unserer Printausgabe. Das erste von insgesamt zehn Salongesprächen kann hier nachgeschaut werden. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich |ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Christoph Zefferer (0664/80 66666 90), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME: Fax 0316/232110 DW 2627, verkauf@grazer.at |VERKAUF:Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/806666891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/806666848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
31. MÄRZ 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ fabian.kleindienst@grazer.at Obszöne Graffiti bei Grazer Volksschule ■ Die Polizei sucht aktuell nach den Verursachern obszöner Graffiti bei einer Volksschule in Graz. Gestern, in der Zeit zwischen 20 Uhr und kurz vor Mitternacht besprühten bislang Unbekannte die Fahrbahn auf Höhe Hartenaugasse 39 mit weißem Spray. Dabei wurden auch obszöne Wortlaute mit dem Hinweis auf ein Instagram-Profil geäußert. Weil die Texte sehr gut sichtbar und in unmittelbarer Nähe einer Volksschule waren, musste ein Teil der Schriftzüge laut Polizei vorerst übersprüht werden. Die Ermittlungen laufen. Zeugenhinweise sind an die Polizeiinspektion Graz-Riesplatz unter 059133/6592 erbeten. Die Feuerwehr Eggersdorf bei Graz wurde zu einem Unfall zwischen einem Kleintransporter und einem Lkw alamiert und sicherte die Stelle. FF EGGERSDORF Grazer ignorierte Stoppschild: Unfall ■ In Kumberg kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall. Ein 36-Jähriger aus Graz war mit seinem Pkw gegen 14.30 Uhr auf der Schustergraberstraße unterwegs. An der Kreuzung mit der L359 wollte er links in diese einbiegen und dürfte ein Stoppschild ignoriert haben. Es kam zum frontalen Zusammenstoß mit einer gleichzeitig in Rich- tung Ortskern Kumberg fahrenden 47-Jährigen. Die Frau wurde leicht verletzt und ins LKH Weiz gebracht. Thal: Trickbetrug an Ehepaar ■ Am Dienstag wurden ein 76-Jähriger und eine 65-Jährige aus Thal Opfer eines Trickbetrugs. Bislang unbekannte Täter hatten sich am Telefon als Mitarbeiter einer Software-Firma ausgegeben und mehrere Zehntausend Euro erbeutet. Tödlicher Unfall bei Kumberg in GU ■ In Albersdorf im Gemeindegebiet von Kumberg kam es gestern zu einem Verkehrsunfall, der leider tödlich endete. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk war gegen 13 Uhr mit seinem Pkw auf der B72 von Weiz kommend in Richtung Graz unterwegs. Aus noch unbekannter Ursache kam er laut Polizei rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Das Auto geriet in Brand. Der Mann dürfte sich selbstständig aus dem Fahrzeug gerettet haben, erlitt aber tödliche Verletzungen. Verkehrsunfall in Eggersdorf bei Graz ■ In Eggersdorf kam es laut Feuerwehr zu einem Unfall zwischen einem Elektro-Kleintransporter und einem Lkw. Die Feuerwehr sicherte das Gebiet.
Laden...
Laden...