31. MÄRZ 2021 www.grazer.at Arbeiterkammer Steiermark: Radl-Service Preischeck graz 9 VERGLEICH. Die Arbeiterkammer verglich die Kosten von Rad- Services in zwölf Grazer Betrieben. Es gibt große Unterschiede. Laut aktuellem Preischeck der Arbeiterkammer Steiermark gibt es große Preisunterschiede zwischen verschiedenen Grazer Rad-Service-Anbietern. GETTY ■ Hin und wieder muss das Fahrrad zum Service: Die Lichtanlage muss, ebenso wie der Reifendruck überprüft und Lenker sowie Getriebe wieder richtig eingestellt werden. Dabei gibt es aber eklatante Preisunterschiede - wie ein aktueller Kostencheck der Arbeiterkammer-Marktforschung zeigt. Dabei wurden 31 Betriebe untersucht, zwölf allein in Graz. Meist werden die Serviceleistungen als Pauschale angeboten, darüber hinausgehende Arbeiten werden nach Zeitaufwand verrechnet. Auch hier lohnt es sich laut AK genauer hinzusehen, denn manche verrechnen nach Stunden, manche nach Viertelstunden. „Es zahlt sich nicht nur aus, wenn die Radfahrer Angebote und Preise in den Shops vergleichen, sondern auch den Leistungsumfang genau hinterfragen“, so Josef Kaufmann von der AK-Marktforschung. Bei E-Bike-Services bewegen sich die Preise zwischen 19 und 99,99 Euro. AK-Preischeck ■ Kleines Service: Unicycle Bike-Werkstatt: 19 € Intersport Graz Nord: 59 € ■ Großes Service: Unicycle Bike.Werkstatt: 39 € Ulbel-KFZ Meisterbetrieb: 132 € Vor allem die Milchtee-Produkte bei BOBA sind sehr begehrt. BOBA Bubble-Tea neu im MURPARK ■ Vor Jahren dagewesen, erreicht der Hype um den Bubble-Tea erneut Graz: Am 29. März hat BOBA Tea&Juice seinen ersten Store im Grazer MURPARK eröffnet. Dabei werden alle Tees sorgfältig ausgewählt und vom Team selbst geprüft – sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ein Klassiker ist die Kombination von Milchtee und den Perlen obendrauf, die einen einen besonderen Bubble-Tea entstehen lassen. Später Frost kann in der Landwirtschaft zu großen Schäden führen. GETTY Früherkennung für Frostschäden ■ Langsam öffnen erste Blumen ihre Blüten, genauso wie wichtige Kulturpflanzen wie Marille oder Apfel. Gleichzeitig ist diese Zeit gefährlich, so können bei Spätfrost große Schäden entstehen. 2016 waren es 200 Millionen im steirischen Obst- und Weinbau. Joanneum Research hat nun mit Partnern ein Frühwarnsystem für die Landwirtschaft entwickelt. Mit Satelliten- und Wetterbeobachtungen lassen sich potenzielle Schäden schnell und automatisiert erkennen. Mehr Lehrstellenförderung NEU. Um die Aufnahme von Lehrlingen über 18 Jahren zu unterstützen, erhöht das AMS ab morgen die Lehrstellenförderung. ■ Trotz Krise werden weiterhin Lehrlinge gesucht. So wird man seitens der Wirtschaft nicht müde zu betonen, dass auch zukünftig Fachkräfte dringend benötigt werden. Ab dem morgigen 1. April bietet das AMS Steiermark den Betrieben nun einen zusätzlichen Anreiz, auch ältere Lehrstellensuchende aufzunehemen. Die monatliche Lehrstellenförderung wird für Personen über 18 Jahren im ersten Lehrjahr von 700 auf 900 Euro pro Monat erhöht. Voraussetzung für die Förderung ist, dass die Betroffenen ein Lehrlingseinkommen mindestens in Die Aufnahme von älteren Lehrlingen wird künftig stärker gefördert. Höhe des kollektivvertraglichen Mindestgehalts für Hilfskräfte in diesem Beruf erhalten. Die Maßnahme ist die Anhebung des Fördersatzes für das erste Lehrjahr bis Ende des Jahres. Im zweiten Ausbildungsjahr beträgt der Förderbetrag dann 500 Euro im Monat. Basis für die Erhöhung war ein GETTY einstimmiger Beschluss des sozialpartnerschaftlich besetzten Landesdirektoriums des AMS Steiermark. Dieses besteht aus der Landesgeschäftsführung Karl-Heinz-Snobe und Christina Lind sowie Vertretern von Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer.
Laden...
Laden...
Laden...