Aufrufe
vor 4 Jahren

31. März 2019

- Osterfeuer-Tourismus: Grazer pilgern nach Graz-Umgebung - Weniger Arbeitslose: Techniker und Arbeitslose fehlen in GU - Das sind die GU-Ortschefs: Nur 25 Jahre jung, seit 50 Tagen oder 22 Jahren im Amt - Blackout-Attacke? Keine Panik in Feldkirchen - Natur pur und gesundes Essen in Übelbach - Kalsdorf: Ortszentrum in neuem Design - Seiersberger Start-up will Frauen schneller schwanger machen

28 graz-umgebung

28 graz-umgebung www.grazer.at 31. MÄRZ 2019 Erst in Kalsdorf gefeuert HEIMKEHR. Unverhofft kommt oft: Enrico Kulovits wurde beim SC Kalsdorf entlassen. Wenig später holte ihn sein Herzensklub GAK als Cheftrainer. Mit den Roten steht er vorm Aufstieg in Liga zwei. Traum: Durchmarsch bis in die Bundesliga, und dort dann das Stadtderby gegen Sturm. In dem er gegen Ivo Vastic selbst so manche Schlacht bestritt. Mit einem seiner Mentoren, U21-Teamchef Werner Gregoritsch, feierte „Kulo“ als Aktiver Erfolge, unter anderem den Cup-Titel im Jahr 2000. GEPA (2) Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at Ein 0:6 gegen Völkermarkt hat letztendlich den Ausschlag gegeben, dass sich der SC Kalsdorf im letzten Herbst von Trainer Enrico Kulovits getrennt hat. Heute, kein halbes Jahr später, hat er wieder einen Job. Einen, mit dem er nicht gerechnet hätte, der für ihn aber die Erfüllung eines Traums bedeutet. Vor diesem Traum war aber der Frust. „Natürlich wünscht man sich als Trainer nie, dass ein Engagement bei einem Verein so zu Ende geht wie bei mir in Kalsdorf. Vor allem weil das ganze so absolut nicht hätte ablaufen müssen. Ich hab’ den Verantwortlichen ganz klar dargelegt, dass ich eine komplette Transferzeit benötigen werde, um die Mannschaft so zusammen- und einzustellen, wie ich mir das vorstelle. Leider hat man mir diese Zeit nicht gegeben. Aber ok, es ist das gute Recht jedes Vereins, so vorzugehen“, sagt Kulovits und ergänzt: „Ich will jetzt auch auf keinen Fall nachtreten. Nach wie vor hab’ ich Kontakt zu einzelnen Spielern, ist ja normal. Und im Blick hab ich die Kalsdorfer sowieso, weil wir ja mittlerweile Konkurrenten sind.“ Wir, das sind Kulovits und sein neuer Verein. Obwohl man von neu in diesem Fall kaum sprechen kann. Zu sehr verwurzelt ist der gebürtige Burgenländer beim GAK, wo er in den 90er-Jahren zum Profi reifte – zwischen 1996 und 2004 trug er mit einjähriger Unterbrechung (in Bregenz) stets das Dress der Roten – und bis heute Legenden-Status genießt. Jetzt aber in der neuen Rolle des Übungsleiters. „Ich hab’ nicht damit gerechnet, dass sich die Chance so schnell für mich auftut. Es ist dann aber schnell gegangen, nachdem klar war, dass, im Fall des Aufstiegs in Liga 2 der GAK einen Trainer mit gültiger UEFA-Pro-Lizenz für eben diese Ebene braucht. Jetzt arbeite ich mit Teamtrainer David Preiß zusammen. Und es klappt wunderbar, weil wir uns auch auch auf menschlicher Ebene hervorragend ergänzen. Das ist für ein solches Arbeitsverhältnis ja auch von großer Bedeutung. Ich habe größten Respekt vor seiner Arbeit.“ Offiziell nennt sich Kulovits’ Funktion klassisch nomineller Cheftrainer. Seine erste Heimkehr ist dies aber nicht: 2008 unterstützte er eine Saison lang den damaligen GAK-Trainer Gregor Pötscher. Als alleiniger Trainer verdingte sich „Kulo“ bisher bei Allerheiligen, Mettersdorf sowie eben Kalsdorf. Außerdem ist er Mentalbetreuer in Österreichs U21-Nationalteam, hier an der Seite von Werner Gregoritsch. Noch so ein Beispiel dafür, dass sich die Wege im Fußball immer wieder kreuzen: Mit Gregoritschs Sohn, Augsburg-Legionär Michael, unterstützt Kulovits die Initiative „TOR-Chance“, bei der Kinder, die es im Leben nicht so einfach haben, Zugang zu Fußballtrainings und sportlicher Freizeitbeschäftigung bekommen. Für Kulovits eine Herzensangelegenheit. Wie die Arbeit beim GAK, der nach wie vor schier unaufhaltsam gen zweite Leistungsstufe klettert. Der stete Erfolg ist Kulovits aber auch eine Art Warnung: „Wir müssen die Erwartungshaltung der Fans drosseln. Man ist es aus den letzten Jahren nur so gewohnt: ‚Gewinnen, gewinnen, gewinnen!‘ Sollten wir nächstes Jahr in der Zweiten Liga spielen, wird aber ein anderer Wind wehen und die Aufgabe ungleich schwerer.“ Daher: „Wir werden den Weg so weitergehen, wie das der GAK bisher machte: Schritt für Schritt. Und da muss es nicht immer aufwärts gehen.“ Läuft alles ideal, schwebt Enrico Kulovits heute ein Szenario bereits vor. Seine Ideal- Vorstellung des roten Status quo in fünf Jahren? „Endlich wieder Bundesliga spielen. Und das große Derby gegen Sturm.“

31. MÄRZ 2019 www.grazer.at graz-umgebung 29 – jetzt beim GAK gefeiert Zwei, die sich verstehen: Enrico Kulovits (l.) und David Preiß harmonieren als Trainer-Gespann des GAK ideal. Die Ergebnisse beweisen den Eindruck. GAK

2025

2024

2023

2022

2021