38 motor www.grazer.at 31. MÄRZ 2019 Trend: Immer mehr Grazer Bis 2021 soll es im Großraum Graz rund 350 Ladestationen geben. GETTY, ENERGIE STEIERMARK AUFWÄRTS. Die Steiermark liegt mit aktuell 3302 E-Autos bundesweit an zweiter Stelle. Graz ist mit 1179 E-Autos ganz vorne dabei. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Noch etwas langsam, aber sicher werden Elektroautos in Österreich immer mehr. Insgesamt gibt es in Österreich laut Statistik Austria 21.947 BEV (Battery Electric Vehicles). In der Steiermark waren es mit 31. Dezember 2018 3188 E-Autos und in Graz und Graz-Umgebung 1690 BEV-Modelle. Graz allein hatte mit Stand 1. März 2019 1126 E-Autos. Allein bei den Neuzulassungen gab es in Österreich mit Stand 1. März 2019 1198 neue E-Autos. Im Vorjahr waren es 846 Autos. Was die Neuzulassungen von Elektroautos in der Steiermark betrifft, so waren das mit Stand 1. März 2019 114 Autos, davon wurden 53 in Graz und 27 in Graz-Umgebung angemeldet. Allein wenn man Jänner und Februar 2019 mit dem Vergleichszeitraum von 2018 ansieht, dann ist, so die Statistik Austria, ein steter Aufwärtstrend bei den neuzugelassenen E- Fahrzeugen zu erkennen. Im Februar 2019 wurden in Österreich 691 Elektroautos, 155 Plug-in-Hybrid-Modelle und ein Brennstoffzellenfahrzeug neu zugelassen. Im Bundesländervergleich ist festzustellen, dass Vorarlberg mit 4,52 Prozent den höchsten BEV- Anteil an den neu zugelassenen Pkw aufweist, gleich gefolgt von der Steiermark mit 3,82 Prozent.
31. MÄRZ 2019 www.grazer.at motor 39 fahren mit Elektroautos Bei der absoluten Anzahl an neu zugelassenen Elektro-Fahrzeugen liegt Wien mit 130 E-Pkw vorne, gefolgt von Niederösterreich und der Steiermark mit jeweils 114 Elektroautos. Ladepunkte Wesentlich besser und effektiver geworden ist auch das Angebot an Ladestationen. Wie Urs Harnik- Lauris, Konzernsprecher Energie Steiermark, betont, gibt es in der Steiermark aktuell 800 Ladestationen. Im Großraum Graz stehen aktuell rund 200 Ladestationen zur Verfügung. Harnik: „Die Tendenz ist steigend. Derzeit gibt es zwischen 3500 und 4000 Ladevorgänge im Monat. Im Rahmen des Projektes ,Panther‘ haben wird rund 3,2 Millionen Euro investiert. Hier geht es darum, dass die Entfernung von einer Station zur nächsten nicht mehr als 15 Kilometer beträgt. Wir rechnen damit, dass es bis 2021 1000 Ladestationen in Österreich und zwischen 300 und 350 im Großraum Graz geben wird. Wir stehen weiters mit Bauträgern und der öffentlichen Baubehörde in Kontakt, um hier eine Kooperation zu erreichen, derzufolge bei Neubauten auf Parkplätzen und Tiefgaragen fixe E-Ladeplätze Standard sind. Vor allem bei der Behörde geht es in diese Richtung nur langsam voran.“ E-Auto-Vorteile Elektroautos und Fahrzeuge mit Wasserstoff- oder Brennstoffzellenantrieb dürfen in den Grazer Parkzonen gratis parken. In den Kurzparkzonen muss aber trotz Gebührenbefreiung die maximale Parkdauer eingehalten werden und hiezu ist eine Parkuhr zu hinterlegen. Weiters sind reine Elektrofahrzeuge sowohl von der NoVA (Normverbrauchsabgabe) als auch von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen. Fahrzeuge mit Elektro- und Verbrennungsmotor, sogenannte Plug-in-Hybride, sind allerdings bei der motorbezogenen Versicherungssteuer nur für den verbrennungsmotorischen Anteil steuerpflichtig. Dazu gibt es Förderungsmöglichkeiten von bis zu 3000 Euro pro neuem E-Modell. Elektroautos sieht man auch bei uns immer öfter auf den Straßen. Der Trend zum E-Auto ist unverkennbar. ENERGIE STEIERMARK Elektroautos in Zahlen und Fakten ■■Bestand Elektroautos: Österreich 21.947, Stand 28. 2. 2019. (Quelle: Statistik Austria). Steiermark: 3188 E-Autos, Stand 31. 12. 2018. (Quelle: Landesentwicklung Steiermark), Graz und Graz-Umgebung 1690, Graz 1126, Stand 1. 3. 2019 (Quelle: Statistik Austria) ■■Neuzulassung von Elektroautos: Österreich 1198, Stand 1. 3. 2019 (Vergleich 846 Autos, Stand 1. 3. 2018), ergibt ein Plus von 41 Prozent (Quelle: Statistik Austria). Steiermark: 114 Neuzulassungen, Stand 1. 3. 2019 (Quelle: BMVIT), Neuzulassungen Graz: 53, Stand 1. 3. 2019 (Quelle: Statistik Austria). Neuzulassungen Graz-Umgebung: 27, Stand 1. 3. 2019 (Quelle: Statistik Austria) ■■Neuzulassungen nach Automodellen für den Zeitraum Jänner bis Februar 2019: BMW i3 211 Stück, VW E-Golf 152 Autos, Renault Zoe 140 Autos, Nissa Leaf 139 Autos, Tesla Modell 3 136 Autos, Hyundai Kona 119 Autos, Kia E-Niro 83 Autos, Jaguar I-Pace 40 Autos, Smart EQ ForTwo 27, Tesla Modell X15, Nissan NV 200 Bus 13. Beim Marktanteil nimmt BMW mit rund 18 Prozent den ersten Platz ein, gefolgt von Hyundai und Tesla mit jeweils 16 Prozent. (Quelle: Statistik Austria) ■■Anstieg: War im Zeitraum zwischen den Jahren 2010 und 2012 nur ein moderater Anstieg des Bestandes von Elektrofahrzeugen zu verzeichnen (ca. 1400 im Jahr 2012), steigt seitdem die Zahl elektrisch betriebener Fahrzeuge stark an. Mit Ende Februar 2019 waren 27.971 Elektrofahrzeuge auf Österreichs Straßen unterwegs, das entspricht einem Anteil am Gesamtautobestand von 0,56 Prozent. (Quelle: Statistik Austria) ■■Öffentliche Ladestationen: Bis zum Ende des vierten Quartals 2018 gab es in Österreich 4142 Normal-Ladepunkte und 686 Schnell-Ladepunkte. Aktuell kommen auf einen Normal-Ladepunkt rund sechs E-Autos und auf einen Schnell-Ladepunkt rund 39 E- Autos. (Quelle: Statistik Austria) ■■Ladepunkte Steiermark und Graz: In der Steiermark betreibt die Energie Steiermark 800 Ladepunkte, in Graz sind es 200 Stationen.
Laden...
Laden...
Laden...