Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

31. März 2019

- Stadt Graz baut Augartenbad und Co aus: Badespaß mit Spielarealen und Public-Viewing-Zone - Mindestsicherung: Graz unterstützt Reformpläne - Jeden Mittwoch soll Graz fleischlos essen - Alexa, was sind meine Grazer Nachrichten? Neuer Amazon Echo Skill vom „Grazer“ - Familienpass: Mehr Ermäßigung in Grazer Öffis - Rattenköder am Spielplatz wurden entfernt - Café Clawecki heißt jetzt Café Loma

22 szene www.grazer.at

22 szene www.grazer.at 31. MÄRZ 2019 G A S T B E I T R A G Dorians Blog mit G. G. Anderson Langersehntes Eis in Graz Ü ber tausend Musik-Titel hat er in seinem Leben komponiert, unter anderem für Mireille Mathieu, Rex Gildo, Andy Borg, Brunner & Brunner, die Paldauer, Tony Christie, die Wildecker Herzbuben und Roland Kaiser. Für Engelbert komponierte er seinerzeit sogar den Welthit „The Spanish Night is Over“. 70 Tage war G. G. Anderson im letzten Jahr mit Monika Martin auf Tour, und dabei hat ihm unsere steirische Schlagerqueen immer von ihrem Grazer Eis vorgeschwärmt, das ja eigens von Charly Temmel für sie kreiert wurde. Bei einem Graz-Aufenthalt konnte der Schlagerstar endlich bei einem Spaziergang durch die Herrengasse davon kosten und urteilte eiskalt: „Schmeckt echt cool!“ Dorian Steidl mit Schlagersänger und Komponist G. G. Anderson KK Wöchentlich präsentiert TV- Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. City-Promenade statt Parkett ■ ■ „Wir haben die Panzenböcks bei Dancing Stars kennengelernt und sozusagen hat das Tanzen verbunden“, antwortet Musiker und Arzt Marco Angelini auf die Frage, wie’s denn zum Wiedersehen zwischen ihm, Freundin bzw. Dancing-Star-Profi Maria Santner sowie Irena und Peter Panzenböck kürzlich beim Heimatbesuch in Graz gekommen ist. „Wir haben uns beim ‚Frankowitsch‘ getroffen, waren gleich auch auf einen Drink auf der Murinsel und sind gemütlich durch die City geschlendert.“ Santner, verriet Marco, hat durch ihn längst eine große Liebe zu Graz entwickelt. Da tauscht man gern mal das glatte Tanzparkett mit den „Murnockerl“-Pflastersteinen. Enkel Sebastian sprach im Namen der Familie ein paar Worte und sorgte bei Pertzl für Tränen der Rührung. PRIVAT Savos „Lange“ für GAK-Goalie ■■ Am Mittwoch bestreitet, sagen wir vorläufig, der GAK sein Spiel des Jahres im Cup-Semifinale gegen Meister Red Bull Salzburg in der Merkur-Arena. Dazu hat Goalie Patrick Haider einen besonderen Glücksbringer im Gepäck. Die „Savo-Lange“, jene Tormannhose, die der „Jahrhundert-Keeper“ Savo Ekmecic 1981 trug, als der GAK mit einem Sieg über Salzburg erstmals Cup-Sieger wurde. Savo schenkte seine „Lange“ jetzt GAK-Keeper Haider zu dessen 30. Geburtstag. Mit dem Vermächtnis: „Zum Cup-Spiel am Mittwoch soll die Hose dir jenes Glück bringen, das ich 1981 hatte. Danach tragen darfst du sie erst wieder, wenn der GAK in der Bundesliga spielt.“ Die Autorinnen Simone Jauk (l.) und Stefanie Theres Zimmermann mit ihrem Buch „Mein erster Naschgarten“ LUEF Freundschaft dank Tanz-Leidenschaft: M. Santner, M. Angelini und I. Panzenböck (v. l.). Gatte Peter fotografierte.KK Enkel Bastis Rede berührte ■ Um Waltraud Pertzl, die auch 30 Jahre „Journal Graz“ feierte, zum 70er zu gratulieren, waren alle gekommen: Ministerin Juliane Bogner-Strauß war da, LH-Vize Michael Schickhofer, die Landesräte Barbara Eibinger- Miedl, Christopher Drexler, Anton Lang, Johann Seitinger, Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Bgm. Siegfried Nagl, Vizebgm. Mario Eustacchio, Stadtrat Günter Riegler, AK-Präsident Josef Pesserl, WK-Präsident Josef Herk, Saubermacher Margret und Hans Roth, Rudi und Jürgen Roth, Wolfgang Malik, Babara Muhr (Holding), Polizeichef Gerald Ortner, Christoph Holzer (Spar) u.v.m. Pertzl: „Besonders berührt hat mich die Rede meines Enkels Sebastian, der im Namen der Familie sprach.“ „Jahrhundert- Keeper“ Savo Ekmecic (links) übergibt GAK-Goalie Patrick Haider die „Lange“. CAGRAN Augenschmaus für Naschkatzen ■■ Einen Einblick in ihr neues Gartenkochbuch „Mein erster Naschgarten – Aus der Erde auf den Teller“ gaben die beiden Grafikdesignerinnen Simone Jauk und Stefanie Theres Zimmermann im Café Vergissmeinnicht in der Griesgasse. „Immer mehr Leute wollen ihr eigener kleiner Selbstversorger sein. Das liebevoll gestaltete Buch ist eine Anleitung für Einsteiger“, so die Autorinnen. Man erfährt, wie man kostengünstig und unkompliziert saftige Kräuter, Gemüse und Co mit wenig Aufwand und auf kleinem Raum anbauen kann. Die Gäste um Valentina Grabner (Ladies Wine & Design), Künstlerin Sabrina Jauk und Grafikerin Katharina Schwarz verkosteten auch gleich Rezepte wie „Karotte nach dem Sommerurlaub“, „Birnen-Brie-Bussi“ oder „Flower-Power-Muffins“.

31. MÄRZ 2019 www.grazer.at szene „Fazit“ feiert fünfzehn Jahre ■■ Zur großen Party lud am Dienstag das Herausgeber- Trio Christian Klepej, Horst Futterer und Johannes Tandl in die Grazer Spar-Zentrale. Anlass: der 15. Geburtstag des Wirtschaftsmagazins „Fazit“. Neben Spar- Chef Christoph Holzer kamen viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien, um den „Fazit“-Machern zu gratulieren – darunter Vize-LH Michael Schickhofer, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Saubermacher- Gründer Hans Roth, AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Flughafen-Chef Gerhard Widmann, Stadtrat Günter Riegler, Energie-Steiermark-Vorstand Christian Purrer, VP-Geschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg und SP-Graz-Chef Michael Ehmann. H. Futterer, G. Riegler, M. Schickhofer, C. Klepej, C. Purrer, D. Eisel-Eiselsberg und J. Tandl (v. l.) FRANKL 23 J. Tandl, C. Klepej und H. Futterer (v. l.) mit der Geburtstagstorte FRANKL Der Grazer Tätowierer Alexander Smoltschnik designte jetzt eine Säule im Drei-Hauben-Lokal Essenzz. PRIDE&GLORY Grazer tätowiert Haubenlokal ■■ Das Stainzer Drei-Hauben-Restaurant „Essenzz“ hat jetzt Kunstwerke bekommen, die optisch unter die Haut gehen: Der bekannte Grazer Tätowierer Alexander Smoltschnik, der sein Studio „Pride&Glory“ im Lendviertel betreibt, designte eine knapp vier Quadratmeter große Säule im weststeirischen Gourmettempel in jenem Tattoo-Stil, für den der 51-Jährige weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist. „Eine klassische Liniengrafik, angelehnt an die Kupferstiche von Albrecht Dürer“, erklärt er. Für ihn ist es übrigens nicht die erste Arbeit abseits der Haut: Zuletzt designte er für internationale T-Shirt-Marken. Jubiläum einer Zeitreise ■■ Seit zwei Jahren führen Antenne-DJ Markus Dietrich und Silent-Disco-Austria-Resident Robert Hitch bei der Partyreihe „Zeitsprung – Zurück in die Zukunft“ durch die größten Hits der letzten 20 Jahre Musikgeschichte. Bei der 2-Jahr-Feier wird die Zeitmaschine erstmals in der coolsten Location im Herzen der Grazer Altstadt aufgestellt: Am 13. April wird im Dom im Berg gefeiert. G E W I N N S P I E L 5 x 2 Tickets für „Zeitsprung“ zu gewinnen! In welche Zeit willst du reisen? E-Mail mit Betreff „Zeitsprung“ und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 3.4.2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. www.grazer.at präsentiert

2023

2022

2021