Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

31. März 2019

- Stadt Graz baut Augartenbad und Co aus: Badespaß mit Spielarealen und Public-Viewing-Zone - Mindestsicherung: Graz unterstützt Reformpläne - Jeden Mittwoch soll Graz fleischlos essen - Alexa, was sind meine Grazer Nachrichten? Neuer Amazon Echo Skill vom „Grazer“ - Familienpass: Mehr Ermäßigung in Grazer Öffis - Rattenköder am Spielplatz wurden entfernt - Café Clawecki heißt jetzt Café Loma

20 szene www.grazer.at

20 szene www.grazer.at 31. MÄRZ 2019 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Vojo Radkovic, Daniel Windisch & Philipp Braunegger Stross: Figuren und Horizonte ■■ Tolle Eröffnungsausstellung von Asma Kocjan und Mesi List in der Galerie Stross in Graz. Ursula Stross: „Das ist ein Must-see mit dem Titel ,Symbole Figuren Horizonte‘.“ Kocjan, Stross, Johann Baumgartner und List (v. l.) POLANSEK Vernissage mit vielen VIPs ■■ Seit kurzem ziehen die riesigen Porträts am Mariahilfer Platz wieder einige Blicke auf sich. Und die Vernissage der „Menschenbilder“ war prominent besucht: Initiator Christian Jungwirth begrüßte da etwa Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Styria-International- Chef Klaus Schweighofer, Juwelier Hans Schullin, Joanneum- Direktor Wolfgang Muchitsch oder Hotelier Hubert Pferzinger. Vorlesestunde in der Volksschule: Schauspieler Christian Tramitz (l.) und Stadtrat Kurt Hohensinner STADT GRAZ/FISCHER 15.000. Gast beim Rundgang ■■ Seit zehn Jahren ist Graz Österreichs einzige GenussHauptstadt. Seit ebenfalls zehn Jahren gibt es die „Kulinarischen Stadtrundgänge“, bei denen Touristen und Einheimische die Köstlichkeiten der Stadt erkunden. Jetzt gab es ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Anelia Heiml aus Gratwein ist die 15.000ste Teilnehmerin – von Freunden hatte sie den Rundgang geschenkt bekommen. Jetzt gab’s gleich noch ein Geschenk drauf: Tickets für die Lange Tafel der GenussHauptstadt Ende August und einen Blumenstrauß. Graz-Tourismus-Chef Dieter Hardt-Stremayr und GenussHauptstadt-Chefin Waltraud Hutter gratulierten. Stefan Potzinger, Werner Luttenberger, Maria Pein, Katja Silberschneider und Franz Kerber (v. l.) FOTOKUCHL (2) TV-Star las Schülern vor ■■ Weder als Ranger noch als Polizist Hubert kam er nach Graz, ja nicht einmal zum Schauspielen – TV-Star Christian Tramitz las diese Woche Volksschülern aus der „Bakabu“-Reihe vor. Diese macht sich die Förderung des Deutschspracherwerbs durch Kinderlieder zum Ziel. Bakabu, der Ohrwurm, stammt aus dem Projekt „Hör zu, Bakabu“ zur sprachlichen Frühförderung durch Musik. Gespannt zugehört haben da aber nicht nur die Kinder der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule, sondern etwa auch Stadtrat Kurt Hohensinner, PH-Rektorin Elgrid Messner und Direktorin Claudia Luttenberger. Dieter Hardt-Stremayr und Waltraud Hutter gratulieren Anelia Heiml (Mitte) als 15.000ster Teilnehmerin. KRUG Die ersten 2018er-Weine sind bereit Vor der Jahrgangspräsentation nächste Woche wurde schon einmal mit dem neuen Jahrgang angestoßen. Initiator Christian Jungwirth (l.) mit Fotografen der Menschenbilder ATELIER JUNGWIRTH ■ ■ „Die schwierigsten Jahre bringen immer die besten Weine“, weiß Winzer und Wein-Steiermark-Obmann Stefan Potzinger. Und leicht war das Jahr 2018 für die Weinbauern mit sehr viel Niederschlag, dem drittwärmsten Jänner der Messgeschichte und extrem früher Ernte sicher nicht. „Wir haben heuer sehr frische und raffinierte Weine bekommen, die zutiefst steirisch sind“, freut sich Potzinger über das Ergebnis. Dieses wird kommenden Mittwoch (3. April) bei der großen Jahrgangspräsentation in der Stadthalle erstmals präsentiert. Diese ist dann auch die erste Verkostung mit DAC-Weinen – schließlich wurde 2018 ja die neue Herkunftsbezeichnung für steirische Weine eingeführt. „Die Qualität ist jetzt ganz einfach am Etikett ablesbar“, erklärt Weinbaudirektor Werner Luttenberger. Das DAC- System betont die Handarbeit von fürsorglichen, nachhaltig handelnden und verantwortlichen Winzern. Es grenzt ihre Arbeit ab von der industriellen Weinproduktion. Innerhalb des Systems gibt es eine Qualitätspyramide: Gebietsweine (am Etikett Südsteiermark, Weststeiermark, Vulkanland), Ortsweine und Riedenweine mit den besten Lagen. Diese Woche trafen sich Potzinger und Luttenberger schon mit Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein, Steiermärkische-Vorstand Franz Kerber und Weinkönigin Katja Silberschneider zum Kosten. VENA

31. MÄRZ 2019 www.grazer.at szene Verzaubert vom Magischen Menü 21 Chefkoch Siegfried Dick, Casino-Direktor Andreas Sauseng und Zauberer Jack Black alias Gernot Zechner (v. l.) KANIZAJ (3) ■ ■ „Mit acht, neun Jahren hab ich im Fernsehen einen Zauberer gesehen und war komplett fasziniert“, verriet Magier Jack Black alias Gernot Zechner bei der Premiere des Magischen Menüs im Casino. „Er hat eine Zeitung zerrissen und dann wieder ganzgezaubert!“ Das war auch die erste Nummer, mit der er das Publikum verzauberte. Im Laufe des Abends sollten dann noch einige magische Momente folgen – und sich wie Houdini aus der fesselnden Affäre ziehen konnte sich da niemand! Mitmachen musste jeder – sogar Casino-Direktor Andreas Sauseng fand sich bei einem Zaubertrick auf der Bühne wieder. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne! Die Geburt unserer gesunden Zwillinge vor circa 20 Jahren war für mich ein ganz besonders magischer Moment!“ „Wir haben natürlich auch Alle Fotos auf www.grazer.at Das „Magische Menü“ mit Zaubertricks und zauberhaften Speisen gibt es ab jetzt regelmäßig im Casino zu erleben. versucht, magische Momente für den Gaumen zu kreieren“, erklärte der mit zwei Hauben dekorierte Cuisino-Chefkoch Siegfried Dick. So gab es übersinnliche Ceviche vom Alpenlachs, eine verzauberte Creme vom Frühlingsgemüse, märchenhaftes Maishuhn „Supreme“ und zum großen Finale einen magischen Cheesecake. Abgerundet durch edle Tropfen und Erfrischungen. VENA Barkeeper Dominik Wolf holte den 1. und 3. Platz in Slowenien. WOLF Medaillen für JC-Barkeeper ■■ Gold und Bronze in den Kategorien Sparkling Cocktail und Bartenders Choice – so nennen sich die beiden neuesten Preise, über die sich der Head Barkeeper von Jack Coleman, Dominik Wolf, freuen darf. Beim mittlerweile 41. Bled Cup 2019 ICC & NCC im slowenischen Bled, einem hochkarätig besetzten, internationalen Wettbewerb, bei dem die besten Cocktail-Kreationen aus vielen Ländern gegeneinander gemessen werden, konnte er erneut aufzeigen. Opernpremiere ■■ Die international gefeierte Sopranistin Ana Durlovski stellte sich in der Grazer Oper unter der Regie von Verena Stoiber dem Kampf für die verbotene Liebe: Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ feierte kürzlich Premiere. Intendantin Nora Schmid begrüßte zur beliebten Belcanto-Oper etwa Stadtrat Günter Riegler, Ex-Vizebürgermeister Peter Weinmeister, Chirurg Peter Panzenböck und Ballerina Irena Panzenböck. Premierengäste: Chirurg Peter Panzenböck und Gattin Irena mit Ex-Vizebürgermeister Peter Weinmeister (v. l.) Intendantin Nora Schmid, Regisseurin Verena Stoiber und „Lucia“-Hauptdarstellerin Ana Durlovski (v. l.)WOLF (2) Glöckl-Bräu-Chefin Isabella Edler mit den erfolgreichen Special-Olympics-Athleten aus der Steiermark KK Willkommen-daheim-Schnitzel ■■ Die Special Olympics World Summer Games 2019 fanden in Abu Dhabi ihren Abschluss. Für die Athleten aus der Steiermark waren sie ein Riesen-Erfolg: Insgesamt sieben Medaillen in Gold, Silber und Bronze wurden geholt! Um sie wieder in der Heimat willkommen zu heißen, hat sich Glöckl-Bräu-Chefin Isabella Edler etwas Besonderes überlegt: Am Freitag gab’s für die Athleten steirische Herzlichkeit, aber auch Herzhaftigkeit mit Schnitzerln und ofenfrischem Apfelstrudel. Das ließen sich Sascha Rössl (Tennis Gold & Silber), Elisabeth Waltersdorfer (Tanzen Silber), Markus Pretterhofer (Fußball Silber), Gertrude Slama (Segeln Bronze), Bettina Platzer (Bowling Gold), Lena Strohriegel (Tanzen Gold) und Bianca Gruber (Bowling 5. und 7.) nicht entgehen.

2023

2022

2021