Aufrufe
vor 8 Monaten

31. Juli 2024

  • Text
  • Fahrrad
  • Fahrradpolizei
  • Bezirksvorsteher
  • Gefällt
  • Baum
  • Gösting
  • Verstorben
  • Drogentote
  • Justizanstalt
  • Gefängnis
  • Jakomini
  • Radfahrer
  • August
  • Sommer
  • Grazer
  • Rothe
  • Bezirk
  • Juli
  • Gries
  • Graz
- Im Sommer wachsen die Müllberge in Graz - Gefahr: Baum in Gösting gefällt - Bezirksvorsteher Michael Rothe aus Gries im Interview - Zwei Drogentote in der Justizanstalt Jakomini - Fahrradpolizei bekommt jetzt auch Blaulicht

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 31. JULI 2024 „Griesplatz schneller planen“ SERIE. Diesen Sommer stellen wir jeden Grazer Bezirk so vor, wie man ihn nicht kennt. Die heutige vierte Vorstellung macht der V. Bezirk Gries. Bezirkstour Grazer24 V. GRIES Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Welche besonderen Ausflugsziele hat für Sie als Bezirksvorsteher der Bezirk Gries zu bieten? Michael Rothe: „Wir haben mit dem Andrä-Viertel etwas wirklich Sehenswertes in Gries. Die Puchstraße ist für Industrie- Interessierte ein spannender Ort und die Triestersiedlung gibt im Bauwesen einiges her. Andere Besonderheiten sind unter anderem noch die Welsche Kirche, die Rösselmühle sowie die Taggerwerke.“ Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Gries? Rothe: „Im Bezirk Gries sind wir beispielsweise mit dem Bad zur Sonne und dem Augartenbad bestens für den Sommer aufgestellt. Für Jugendliche haben wir unter anderem einen Skatepark und generell viele Parks im Repertoire, wo es auch für die kleinen Gäste viele Spielmöglichkeiten gibt. Und auch für die Erwachsenen haben wir einige Programme, zum Beispiel in Form einer Tanzschule.“ Auf welche Betriebe sind Sie besonders stolz im Bezirk? Rothe: „Die Zylinderkopfschleiferei Schloffer hat ein einzigartiges Tätigkeitsfeld für Gries. Dies ist ein Familienbetrieb und gehört der Familie meiner Bezirksvorsteher-Vorgängerin. Dann gibt es zum Beispiel noch mit ,Neuhold‘ und ,Zöscher und Söhne‘ zwei Spezialisten im Elektrofachhandel an unserem Griesplatz.“ Welche Pläne hat Gries für den Herbst? Rothe: „Bei einer öffentlichen Bezirksversammlung über die Thematik des Energiekraftwerkes wird die Holding vor Ort sein, um bei Fragen der Bürger Rede und Antwort zu stehen. Darüber hinaus werden wir in Gries noch zwei reguläre Sitzungen abhalten, wo es beispielsweise auch um die Beleuchtung des Christbaumes in unserem Bezirk gehen wird.“ Was ist Ihr größter Wunsch an die Stadtregierung? Rothe: „Unser großer Wunsch ist es, dass die Planung vom Griesplatz schneller vorangeht. Des Weiteren ist es uns als Bezirk Gries ein enormes Anliegen, versenkbare Müllinseln am Griesplatz zu installieren.“ Wieso haben Sie sich dazu entschieden, Bezirksvorsteher zu werden? Rothe: „Für mich ist es ein Privileg, als Bewohner in der Position des Bezirksvorstehers den Bezirk Gries mitzugestalten.“ Mit welchen drei Worten würden Sie Ihren Bezirk am besten beschreiben? Rothe: „Ich würde zunächst einmal ,vielfältig‘ sagen, weil wir im Allgemeinen eine große Auswahl haben. Zum Beispiel in der Gastronomie, wo wir von regionalen Köstlichkeiten bis hin zu schmackhaften Dönerläden so einige Angebote haben, wo im Normalfall für jede Person in Gries etwas dabei ist. Das zweite Wort ist ,laut‘, was Michael Rothe, der Be- zirksvorsteher von Gries, vor der Ecce-Homo- Säule am Griesplatz. Das ist Gries Der fünfte Grazer Bezirk Gries hat etwas mehr als 30.000 Einwohner (Stand 1. Jänner 2024). Auf einer Fläche von circa fünf Quadratkilometern ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von rund 6.041 Einwohnern pro Quadratkilometer. Gries ist neben einigen Schulen auch im Besitz des Johann Joseph Fux Konservatoriums, welche die Musikschule des Landes Steiermark ist. KK unter anderem auf den Verkehr zurückzuführen ist. ,Engagiert‘ ist das dritte Wort, mit dem ich meinen Bezirk Gries beschreiben würde.“ derGrazer IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664/80 6666 895), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | Daniela Kac | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VER- BREITETE AUF-LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

TRACHTEN OUTLET GRAZ Hofgasse 2 Di-Fr 10-18 Uhr Sa 10-17 Uhr POP-UP 2. JULI – 31. AUGUST 2024 Schöne Stücke aus vergangenen Saisonen für Damen/Herren/Kinder + Secondhand www.seidl-trachten.at

2025

2024

2023

2022

2021