anzeige 31 10 30. JUNI 2024 www.grazer.at www.grazer.at 31. JULI 2024 WEGES (3) Der Lugauer ist auch bekannt als das steirische Matterhorn. Seinen atemberaubenden Gipfel gilt es in einer Wanderung zu erklimmen. Ein gewaltiger Gipfel in der Region Erzberg Leoben Mit dem Lugauer erklimmen wir das „steirische Matterhorn“ – einen atemberaubenden Gipfel. Die Bergwanderung vom Radmertal auf den 2217 Meter hohen Lugauer kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: gewaltig! Das „steirische Matterhorn“, wie der Berg mit den zwei markanten Gipfeln auch gerne genannt wird, ist den Ennstaler Alpen zuzuordnen. Zwei Routen führen auf den Lugauer, wobei die einfache Variante auf den Hausberg der Radmerer über den „Gspitzten Stein“ und die „Lugauerplan“ führt. Auch wenn das Gelände über den Normalweg durchwegs steil und im Gipfelbereich felsig ist, sind die Steige gut und sicher zu begehen. Die Wanderung beeindruckt zudem mit schönen Almböden im Haselkar und der steilen und blütenreichen „Lugauerplan“. Fazit: eine Kalkwanderung vom Feinsten! Für diese atemberaubende Bergtour (8,7 km/1320 hm) sollte eine Gehzeit von sieben Stunden eingeplant werden Wir starten in Radmer an der Hasel und folgen dem gut markierten Wanderweg durch den Wald. Je höher wir kommen, desto steiler wird es. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, auf einem gut und sicher begehbaren Steig. Vom „Gspitzten Stein“ gehen wir über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf. Die „Lugauerplan“ erwandern wir auf einem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Ein Tal mit vielen Möglichkeiten: von der „Habsburgmeile“ bis zur Überschreitung des Lugauers Bereits bei der Anreise durch das tief eingeschnittene Tal mit den Ortschaften Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel erkennen wir, in welch atemberaubende Landschaft wir hier eintauchen. Das Wanderspektrum reicht von einer gemütlichen Rundwanderung auf den Spuren der Habsburger über einen Streckenabschnitt des bekannten Weitwanderweges „Styrian Iron Trail“ bis hin zu einer lohnenswerten Überschreitung des Lugauers – um nur einige Beispiele zu nennen. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzbergleoben.at www.erzbergleoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.
31. JULI 2024 www.grazer.at graz 11 Bilderwelt hörend erleben FASZINIEREND. Kristan Schullers Bilder sind in der Messe Graz noch bis 31. August zu sehen. Es gibt eine Sonderführung für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit. Es ist den Veranstaltern ein Anliegen, dass blinde und sehbehinderte Menschen die beeindruckenden Fotoausstellungen und Inszenierungen erleben können. Eine Spezial- Führung richtet sich jetzt vor allem an sie und ihre Begleitpersonen sowie an alle Interessierte, die sich diesen speziellen Rundgang durch Kristian Schullers Ausstellung nicht entgehen lassen wollen. „Gemeinsam mit dem Kurator und Erfinder dieses Ausstellungskonzeptes Christian Jungwirth wird Pädagogin Maria Nagel mittels auditiver Beschreibung des Raumes und einzelner Arbeiten durch die Schau führen. Zusätzlich können die Besucher Schullers persönliche Kommentare und Hintergrundinformationen zu einzelnen Bildern hören, im neuartigen Audioguide abrufbar sind“, so Birgit Enge vom Atelier Jungwirth. Treffpunkt ist am 17. August um 17 Uhr in der Messehalle A im Obergeschoss, Eingang Fröhlichgasse. Tickets sind an der Tageskassa oder über In derAusstellung, die noch bis 31. August in der Grazer Messe zu sehen ist, gibt es ein Best of der letzten 20 Jahre. Kristan Schuller zeigt seine unverkennbare Bildsprache in lebendigen, feinfühligen und intensiven Aufnahmen. SCHULLER oeticket zu beziehen. Menschen mit Behinderung und deren Begleitperson erhalten je ein ermäßigtes Ticket um 19 Euro, Assistenzhunde sind erlaubt. Fotograf als Star Mit dem Ausstellungsguide kann man Kristian Schullers Worten lauschen oder Hintergrundinfos zu den Bildern lesen! Ein selbstspielender Bösendorfer-Flügel „Jimi Hendrix der Volksmusik“, „Frank Zappa der Alpen“ - man sucht nach Superlativen, wenn es um Herbert Pixner und sein Projekt geht. SYLVIA GÖSSWANG verzaubert die Besucher, die Arbeiten der letzten zwanzig Jahre, ein Potpourri aus Opulenz, Farbe und Reduktion, sehen können. Jede Aufnahme erzählt eine lebendige und dynamische Geschichte. Schullers unverkennbare Bildsprache ist in den feinfühligen und intensiven Aufnahmen von Sharon Stone, Cate Blanchett, Heidi Klum, Penélope Cruz und vielen anderen zu sehen. Herbert Pixner Projekt Kristan Schuller, der 1970 im alten kommunistischen Rumänien geboren und aufgewachsen ist, ist heute einer der bekanntesten zeitgenössischen Modefotografen und Unterhalter – wie er sich selbst gerne bezeichnet. Als scharfzüngiger Fotograf bei Heidi Klums Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ avancierte Kristan Schuller letztlich selbst zum Star. ■ Er wird als Jimi Hendrix der Volksmusik bezeichnet oder als Frank Zappa der Alpen. Man vergleicht ihn mit Astor Piazzola und Nicolo Paganini und dennoch hat der gebürtige Südtiroler Musiker über die Jahre einen völlig unverwechselbaren Musikstil kreiert und weiterentwickelt. Die Rede ist von Herbert Pixner, seineszeichens Multiinstrumentalist, Komponist, Produzent und Namensgeber des Herbert Pixner Projekts. Für die Tour 2024 hat Herbert Pixner das Projekt personell erweitert. Neben der gewohnten Besetzung mit Manuel Randi (Gitarren), Werner Unterlercher (Bass) und Ysaline Lentze (Harfe) ist nun auch Alessandro Trebo am Konzertflügel mit „on tour“. So präsentiert das Herbert Pixner Projekt wieder ein neues Studioalbum und ein neues Konzertprogramm für die schönsten Open-Air-Bühnen. So etwa für die Kasemattenbühne am Schloßberg. Pixner ist mit seiner Band dort am 5. und 6. August. Beginn ist um 20 Uhr.
Laden...
Laden...