Aufrufe
vor 1 Jahr

31. Juli 2022

  • Text
  • Gastgärten
  • Misolic
  • Getränke
  • Unfälle
  • Dick
  • Kinder
  • Getty
  • Stadt
  • Steiermark
  • Grazer
  • Juli
  • Graz
- Grazer Kinder werden immer dicker - Stadt hat neun Top-Jobs zu vergeben - Aufregung: keine großen Pflanzen in Grazer Gastgärten erlaubt - 286 Unfälle in Graz im ersten Quartal - Getränke um bis zu 50 Prozent teurer geworden - Interview mit dem Tennis-Shootingstar Filip Misolic

szene graz 18

szene graz 18 www.grazer.at 31. JULI 2022 18 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Teure Getränkepreise: Eigentlich wollt ich dir ,Großvater‘ spielen, aber dafür muss ich noch ein bisschen üben!“ Eduard Hamedl gratulierte Arnold Schwarzenegger mit einem Ständchen zum 75. Geburtstag. KK Gäste müssen bis zu fünfzig Prozent mehr schlucken Im Café Sacher (links) kostet der Verlängerte aktuell stolze 4,50 Euro, gegenüber im Café Muhr 3,50 Euro. 2012 waren es noch 2,20 bis 2,80 Euro. GETTY GANZ SCHÖN HAPPIG. Vor zehn Jahren kostete der teuerste Verlängerte der Stadt 2,90 Euro – heute sind es stolze 4,50 Euro! Und auch die Preise von Bier und Spritzer sind in Graz extrem gestiegen. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ganze 4,50 Euro für einen Verlängerten oder ein kleines Bier! Die Getränkepreise sind in Graz in den letzten Jahren ganz schön rasant angestiegen. Die Marktforschung der AK Steiermark veröffentlichte diese Woche wieder ihre aktuelle Preiserhebung: 10 bis 60 Cent teurer sind die verschiedenen Drinks im Vergleich zum Vorjahr geworden, in Einzelfällen wurden plötzlich bis zu 1,50 Euro mehr verlangt – das ist ein Plus von 37,5 Prozent. Den günstigsten Verlän- Verlängerter/ Cappuccino gerten gibt es mit 2,60 Euro im Café Schmiedt am Kapaunplatz. Am teuersten ist der Kaffee im Café Sacher in der Herrengasse, wo man 4,50 Euro (statt wie im Vorjahr 3,80 Euro) bezahlen muss. Der weiße Spritzer ist dort ebenfalls am teuersten: 4,40 Euro werden (statt 3,90 Euro im Vorjahr) verrechnet. Am günstigsten steigt man in Muckis Weinstube und dem Café Schmiedt aus – dort kostet die Mischung jeweils 2,80 Euro. Bemerkenswert: Der Höchstpreis für den Spritzer in Graz liegt 29 Prozent über jenen in den Bezirksstädten. Das günstigste große Bier gibt’s mit Getränkepreise: Entwicklung in Graz seit 2008 Bier 0,3 Weißer Spritzer Quelle: AK Marktforschung, Fotos: Getty (3) 3,90 Euro im Molly Malone, das teuerste um 4,90 Euro im Pronto am Hauptplatz und wiederum im Café Sacher. Die gesamte Preisliste aus den 50 getesteten Lokalen (davon 27 in Graz) findet man auf www.grazer.at Bis zu 50 Prozent mehr Noch extremer fallen die Teuerungen in der Gastronomie auf, wenn man die Preise nicht mit denen aus dem Vorjahr, sondern mit denen vor zehn Jahren vergleicht (siehe auch Tabelle unten). Im Jahr 2012 kostete der billigste Verlängerte 2,20 Euro, der teuerste 2,90 Euro – inzwischen liegen die 2008 2012 2017 2022 Preise zwischen 2,60 und 4,50 Euro. Das günstigste kleine Bier ist von 2,50 Euro auf 3,10 Euro gestiegen. Der teuerste weiße Spritzer kommt nun auf 4,40 Euro statt 3,10 Euro. Das sind bis zu 50 Prozent mehr in zehn Jahren! Die ältesten verfügbaren Zahlen der Arbeiterkammer stammen aus dem Jahr 2008: Damals kostete das kleine Bier zwischen 2,20 und 3,50 Euro, der weiße Spritzer zwischen 1,90 und 2,90 Euro, der Verlängerte bzw. Cappuccino zwischen 2 und 2,90 Euro. Fast nostalgisches Detail am Rande: Von 2008 auf 2009 lag die Inflation bei 0 Prozent! 2 Euro 2,20 Euro 2,50 Euro 2,60 Euro Gamlitzer Weinstube Gamlitzer Weinst., Peter Weinst. Gamlitzer Weinst., Peter Weinst. Café Schmiedt bis 2,90 Euro bis 2,90 Euro bis 3,50 Euro bis 4,50 Euro Wein & Co Pronto Café Muhr, Café Sacher Café Sacher 2,20 Euro 2,50 Euro 2,50 Euro 3,10 Euro Gamlitzer Weinstube Pizza e Pasta, Glöcklbräu Café Schmiedt Molly Malone bis 3,35 Euro bis 3,20 Euro bis 3,50 Euro bis 4,50 Euro Wein & Co Café Muhr Café Gino, Café Sacher Café Sacher günstigste teuerste 1,90 Euro 2,10 Euro 2,30 Euro 2,80 Euro Gamlitzer Weinst., Peter Weinst. Peter Weinstube Café Schmiedt, Franziskanerkeller Café Schmiedt, Muckis Weinstube bis 2,90 Euro bis 3,10 Euro bis 3,70 Euro bis 4,40 Euro Café Sacher Murinsel Café Sacher Café Sacher

31. JULI 2022 www.grazer.at szene graz 19 KK, SCHERIAU Gerhard Widmann GEBURTSTAGSKINDER Sonntagskind: Der ASKÖ- DER WOCHE Präsident wurde am 31. Juli 1955 geboren – alles Gute zum 67er! Happy Birthday! Happy Birthday, Arnold Schwarzenegger! ■ Von Alt-Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Nachfolger Christopher Drexler vor der neu gepflanzten Arnie-Eiche bei der Burg bis zu Schülern im Sommercamp in Thal, von Schulfreund Peter Urdl und Bürgermeister von Thal Peter Schickhofer bis zu Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und LH- Stv. Anton Lang, von Antenne- Muntermacher Thomas Axmann aus dem Urlaub am Atlantik über Weinbauer Jürgen Trummer am Obegg/Spielfeld bis zur Polizeilegende Eduard Hamedl an der Gitarre, von der Fußballmannschaft SV Thal bis zu Elias, dem Geburtstagskind im Schwarzenegger- Museum: 75 Personen gratulieren Arnold Schwarzenegger herzlich und persönlich in einem Video der Steirischen Tourismus und Standortmarketing GmbH zum 75. Geburtstag, den der wohl bekannteste Export aus dem Raum Graz am gestrigen Samstag feierte. KK (4) Cosimo Ursi Ein Halbrunder für den Kult- Gastronomen: Am Donnerstag wird der 55er gefeiert. Zweiter Würstl’ Scheich eröffnet ■ Im letzten Jahr konnten Rashid und Karim Abdalla vom „Würstl’ Scheich“ am Weblinger Gürtel die „Grazer“ Standl-Wahl für sich entscheiden. Jetzt eröffnen sie ihren zweiten Standort im ehemaligen Moni’s Imbiss in der Conrad-von-Hötzendorf- Straße. Dem Konzept bleiben sie treu: Es gibt Hotdogs, Käsekrainer und Co aus 100 Prozent Rindfleisch und halal. In der CvH eröffnet demnächst ein zweiter Würstl’ Scheich. KK Neue Weinhoheiten gekürt ■ Mit royalen Besuchen hat Graz ja inzwischen Erfahrung. Mit deutlich weniger Sicherheitsvorkehrungen als beim niederländischen Königspaar wurden diese Woche die neuen steirischen Weinhoheiten nach einer strengen Prüfung von weinbaulichem Wissen, Kommunikationsfähigkeit sowie Allgemeinwissen vorgestellt: Sophie Friedrich ist die neue Weinkönigin – sie kommt aus St. Stefan ob Stainz und hilft schon von klein auf im familieneigenen Winzerbetrieb mit. Ihre Prinzessinnen sind Katrin Strohmaier aus Pölfing-Brunn und Marlene Prugmaier aus Seggauberg. Die drei werden am 19. August bei der 52. Steirischen Weinwoche in Leibnitz gekrönt. Franz Titschenbacher, Marlene Prugmaier, Sophie Friedrich, Katrin Strohmaier, Hans Seitinger, Werner Luttenberger LK Ochsenknecht steht auf Sushi ■ Die Ochsenknechts sieht man in letzter Zeit ja öfters in Graz. Cheyenne Savannah wohnt mit Verlobtem und Tochter schließlich inzwischen in Dobl. Jetzt verriet das Model und zuletzt „Let’s Dance“-Teilnehmerin ihre Lieblingslokale in Graz: Miss Cho und Sakana – sie mag es offenbar gerne asiatisch! Veranstalter Wolfgang Krainer, Musiker Raphael Wressnig und Programmkoordinator Gerhard Kosel (v. l.) KK Murszene mit vollem Groove ■ Die Murszene 2022 ist eröffnet. Und dieses Jahr durfte das Weltmusikfestival nach zwei coronabedingten Umzügen auf die Murinsel sogar endlich wieder auf den Mariahilfer Platz zurückkehren, worüber sich Veranstalter Wolfgang Krainer und Programmkoordinator Gerhard Kosel natürlich besonders freuten. Den Anfang machte am Donnerstag Raphael Wressnig: Gemeinsam mit den Brasilianern Igor und Yuri Prado groovte er in lässigster Form. Als zum Höhepunkt auch Soul-Jazz-Sängerin Gisele Jackson auf die Bühne kam, blieb endgültig keine Hüfte mehr steif. Nächste Woche gibt’s die Mehdi Chamma Band (Donnerstag), Super Cumbia y la Liga (Freitag) und das Emiliano Sampaio Nonet (Samstag, jeweils 20 Uhr). Lassen Sie uns versöhnlich sein. www.878.at

2023

2022

2021