DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

30. Oktober 2022

- Radfahrer und Senioren verunglücken immer öfter im Grazer Verkehr - Sonntagsfrühstück mit Andreas Vitasek - Grazer Advent: Alle Details! - 9 von 10 Grazern spüren den Klimawandel - 35 Jahre Grazer: das Jubiläumsfest mit 1600 Gästen

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 30. OKTOBER 2022 Etliche Neueröffnungen Neues Leben für die Grazer Innenstadt Neue Mieter für repräsentative Geschäftslokale: Miele, Mei Graz, Holzkern und Hügler (im Uhrzeigersinn) eröffnen neue Standorte in der Grazer City. KK (4) NEU. Einige sehr prominente Geschäftsflächen in der Grazer Innenstadt werden wieder belebt: Miele zieht ans Eiserne Tor, Holzkern ins Landhaus, Juwelier Hügler ins Center am Kai in der Sackstraße. Und in einer ehemaligen Tischlerei im Bezirk Lend eröffnet ein Gewürzhaus auf drei Etagen. Von Verena Leitold & Fabian Kleindienst redaktion@grazer.at Die Grazer Innenstadt darf sich in nächster Zeit über einige Neuzugänge freuen. In die ehemaligen Räumlichkeiten von Neuroth am Eisernen Tor zieht Miele mit Küchenaccessoires, Haushaltsgeräten und Co ein. Es handelt sich dabei um den dritten Standort des deutschen Herstellers in Graz. Aktuell wird umgebaut, der Start ist im Frühjahr geplant. Die vierte Filiale in Österreich, aber die erste in Graz (nach Wien, Salzburg und Innsbruck) eröffnet Holzkern. Das 2015 gegründete Unternehmen, das Uhren und andere Schmuckstücke – sowie seit Kurzem auch Taschen – aus Holz und Stein herstellt, zieht ins Landhaus ein und beerbt dort die Räumlichkeiten, aus denen Pandora vor etlichen Jahren ausgezogen ist. Die feierliche Eröffnung soll am 26. November stattfinden. Bereits diese Woche haben Alexander Mohr und Markus Zisser mit ihrem Stadt-Merchandise- Shop „Mei Graz“ neue, größere Räumlichkeiten bezogen: In der Franziskanergasse ist man eine Hausnummer weiter gesiedelt und beerbt nun die Flächen des ehemaligen Frisiersalons Drexler. Der Fokus liegt auch am neuen Standort ganz auf jungen, urbanen und authentischen Graz-Produkten mit Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Neben verschiedenen T-Shirts gibt es auch Holzpostkarten, Schlüsselanhänger, Magnete aus Holz und Co. Außerdem bietet man steirisches Bier mit coolen Graz-Etiketten an. Damit wollen die Gründer Touristen, aber vor allem auch Grazer ansprechen. Neuer Juwelier Kommenden Donnerstag eröffnet in der Sackstraße 29, gegenüber vom Schlossberghotel, der K.u.K. Hofjuwelier Jul.Hügler einen Standort in Graz. Schon 1875 wurde das Unternehmen an der Peterskirche in Wien gegründet, die Geschichte führte über Adressen in Bad Gastein, Kairo und sogar Rio de Janeiro wieder zurück nach Wien, wo 2017 Hügler-Nachkomme Franziskus Kries-Au (auch als Schmuck-Experte in der Servus TV-Sendung „Bares für Rares“ tätig) in 5. Generation den „neuen“ Jul.Hügler eröffnete. Nun kommt man nach Graz, als Partner konnte man den Galeristen Patrick Ebensperger sowie den Kunstmanager Arnold Hirschl gewinnen. Store Manager ist Georg Trenker, Spezialist für Schmuck und Vintage-Uhren. Vor Ort will man auf den An- und Verkauf von Gold, Schmuck, Uhren, Diamanten und Münzen setzen. In Berlin und Linz sind weitere Standorte in Planung. Riesiges Gewürzhaus Expandiert hat auch Oswald Held mit seinem Unternehmen Van den Berg, das bisher in der Annenstraße Gewürze aus aller Welt angeboten hat. Kommenden Freitag und Samstag eröffnet er in einer ehemaligen Tischlerei in der Strauchergasse sein neues Gewürzhaus. Auf insgesamt drei Etagen kann man dort in eine andere Welt voller exotischer Gerüche und bunter Farben eintauchen. Gestaltet wurde die neue Firmenzentrale von Love Architecture: Wertvolle alte Gebäudeteile wurden freigelegt, ansonsten wurde der Altbestand im Loftstil neutral weiß gestaltet, sodass die Produkte im Vordergrund stehen. Pflanzen und Lichteinflüsse sorgen für ein besonderes Flair. Sewa sperrt zu Neben all diesen guten Nachrichten gibt es allerdings auch eine schlechte: Der Diskounter Sewa zieht mit seinen Dekoartikeln, Küchenutensilien und Co aus den Räumlichkeiten am Dietrichsteinplatz aus. Laut einem Mitarbeiter sei das Geschäft in den letzten Jahren – aufgrund der Pandemie, aber auch zuvor schon aufgrund des Online-Handels, nicht mehr so gut gelaufen. Deshalb wird die Filiale mit der zweiten in der Annenstraße zusammengelegt. Geöffnet ist noch bis Ende Dezember.

30. OKTOBER 2022 www.grazer.at graz 13 Lücke bei Unterstützung: Kein Gutschein für Heim-Studis KRITIK. Der KSV Graz schlägt Alarm, weil Studierende in Wohnheimen keinen Energiekostengutschein bekommen. Bei Preiserhöhungen würde dementsprechend für viele das Studium unleistbar. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Die steigenden Energiekosten sind das große Thema der letzten Wochen und Monate. Vielfach wurden bereits Unterstützungspakete für Privathaushalte geschnürt – beispielsweise der Energiekostengutschein in Höhe von 150 Euro. Nun schlägt allerdings der Grazer Kommunistische Studierendenverband (KSV) Alarm. Denn: Der Energiekostengutschein kommt bei Studierenden, die in einem Wohnheim leben, nicht an. Hintergrund ist eine Besonderheit beim Mietverhältnis. Im Wohnheim unterschreibt man einen All-Inclusive Vertrag mit fixen Betriebskosten, in der Folge besteht kein direkter Vertrag zwischen Heimbewohnern und Stro- manbieter. Und noch ein weiteres Hindernis tut sich auf: Die Zimmer besitzen keinen eigenen Zählerpunkt, was aber für die Einlösung des Gutscheins notwendig ist. „Graz ist eine Universitätsstadt, leistbarer Wohnraum muss für Menschen in Ausbildung gewährleistet werden. Dass Kollegen ihr Studium aufgrund der extremen Strompreise nicht mehr weiterführen können, ist ein Armutszeugnis“, kritisiert Parmida Dianat, KSV-Mandatarin an der ÖH Uni Graz. Mangels Unterstützung hätten gemeinnützige Studierendenheime schon zusätzliche Preiserhöhungen angekündigt. „Wir fordern Finanzminister Magnus Brunner auf diese Ungleichbehandlung endlich zu beenden und eine Entlastung für Studierende in Wohn- heimen auf Schiene zu bringen“, so Dianat. Auch die Volksanwaltschaft wies in den vergangenen Wochen auf diese Problematik hin. Nun werden die Studierenden selbst laut. Viele Studierende in Graz leben in Wohnheimen (im Bild: das ÖJAB-Haus). Sie haben aber keine Möglichkeit, an den Energiekostengutschein zu kommen. KK DIE STEIERMARK STEHT AUF Mit THOMAS AXMANN und CHRISI KLUG AUFSTEHEN und EINSCHALTEN

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021