Aufrufe
vor 2 Jahren

30. Mai 2021

- Grazer Gastro im Sicherheits-Check - Wirbel um Tweet von Judith Schwentner - 1. Grazer Stadtpokal für Fußballvereine - ÖBB-Lärm geht weiter - „der Grazer“ sucht Ferienpaten - Einblicke ins neue Lokal „Moin“

30 viva graz

30 viva graz www.grazer.at 30. MAI 2021 Es ist lebensgefährlich, wenn Kinder nicht schwimmen lernen!“ Ruft Sportstadtrat Kurt Hohensinner wieder in 30 Valentina Gartner den Sinn. Deswegen startet im Juli eine Schwimmkursoffensive im Rahmen des Sportjahres 2021. STADT valentina.gartner@grazer.at GRAZ/FISCHER Sich auf HIV testen zu lassen, sollte kein Tabuthema mehr sein. GETTY Kampagne: HIV #einfachtesten ■ Die AIDS-Hilfe Steiermark und Ärztekammer Steiermark unterstützen die österreichweite Kampagne „Eh klar, ich mache einen HIV-Test! Du auch?“. 40 Prozent aller HIV-Diagnosen in Österreich werden zu einem späten Zeitpunkt gestellt – die Kampagne „#einfachtesten“ setzt auf Früherkennung und motiviert sowohl Ärzte als auch Patienten zum HIV-Test. Sich testen zu lassen oder einen Test anzubieten, soll nicht länger schambehaftet sein, sondern alltägliche Praxis werden. Weitere Infos auf www. aids.at/einfachtesten. Eine Ehrenamtliche im Gespräch im VinziDorf in Graz VINZIWERKE VinziWerke Graz suchen Helden ■ Damit die Bewohner der Grazer VinziWerke weiterhin gut betreut werden können, werden in vielen Einrichtungen wieder interessierte Ehrenamtliche gesucht, die ab Juni Dienste verrichten möchten. Ehrenamtliche Mitarbeiter benötigen keine fachspezifischen Kenntnisse. Wichtig sind Empathie, Toleranz und viel Zeit zum Zuhören. Genaue Informationen findet man auf der Homepage www.vinzi.at/ ehrenamt. Tipps für glückliche Hühner in der Stadt EI EI. Hühner sind während der Pandemie zum Trendtier mutiert. Ein Experte gibt Tipps, worauf man achten muss. Ansonsten mietet man sich eins. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Während der Corona- Pandemie haben die Menschen ihre Tierliebe neu entdeckt. Doch nicht nur Hunde und Katzen haben ein Zuhause gefunden, in immer mehr Gärten hört man es nun gackern. Hühner sind nicht nur unterhaltsame Tiere, sondern auch aufgrund ihrer Nachhaltigkeit immer beliebter. Kommen die Eier aus dem eigenen Garten, kennt man definitiv den Ursprung. Doch die Hühnerhaltung allein macht noch keine guten Eier. Der Hobbylandwirt und Hühner-Experte Christian Aldrian gibt Tipps: ➣ Wasser: Viele neue Tierhalter wissen es vielleicht nicht, aber Hühner trinken an heißen Tagen bis zu 500 Milliliter Wasser. Daher sollte man darauf achten, dass das Wasser kühl bleibt, und es im Sommer drei- oder viermal täglich erneuern. ➣ Asthaufen: Hühner verkrie- chen sich gerne. Eine kostenlose Möglichkeit ist es, dickere Verästelungen zu suchen und sie zu einem Haufen zu arrangieren. Sind die Hühner müde, freuen sie sich darüber, in dem Asthaufen ein ruhiges Plätzchen zu finden. ➣ Tageslicht: Wenn es abends länger hell ist, legen die Hühner mehr Eier. Für die bestmögliche Eierproduktion benötigen Hühner 14 Stunden Tageslicht. Vor allem wenn es im Stall recht dunkel ist, sollte man dafür sorgen, dass die Tiere so viel Zeit wie möglich in ihrem Auslauf verbringen können. ➣ Ernährung: Die Ernährung ist für die Qualität der Eier von entscheidender Bedeutung. Daher ist es ratsam, sich von einem lokalen Spezialisten hinsichtlich der Qualität des Futters beraten zu lassen. Zu wenig Protein, Kalzium oder Salz stoppen die Eierproduktion. Da Kalzium für die Knochen der Henne und den Zustand der Eierschale von entscheidender Bedeutung ist, ist die Verwendung eines Kalkstein- oder Austernschalenkorns sinnvoll. Huhn mieten Wer zuhause keinen Platz für ein Huhn hat, kann sich seit kurzem eines aus Werndorf in Graz-Umgebung mieten. Dabei kann man sich sein „eigenes“ Huhn auf dem Hof von Aldrian aussuchen. Das Huhn bekommt einen Registrierungsring, einen Namen, den man selbst bestimmen kann, und eine Urkunde, um die Patenschaft zu besiegeln. Ab diesem Zeitpunkt bekommt man jeden Monat 15 Eier (180 Stück pro Jahr). Beim Abholen der Eier kann man sein Tier auch besuchen, es selbst füttern und sich von der artgerechten Haltung überzeugen. „Wir möchten nicht nur Eier verkaufen, sondern den Leuten auch die Möglichkeit geben, sich von den Nutzungs- und Haltungsbedingungen der Hühner zu überzeugen“, so der Initiator von „Miete dein Huhn“. Aktuell ist die Nachfrage so groß, dass nicht jeder ein Huhn ergattert.

30. MAI 2021 www.grazer.at graz 31 ➜ IN GETTY (3) Artgerechte Tierhaltung Egal, welches Tier man sich nachhause holt, es ist wichtig, genug Platz, Zeit und Liebe zu schenken. Nicht tiergerecht Unbedingt ein Haustier wollen, aber sich dann nicht kümmern oder auf kleinstem Raum halten, ist OUT. OUT ➜ Ärztezentrum für Puntigam NEU. In Puntigam entsteht das erste Ärztezentrum für den Bezirk. Insgesamt fünf Ordinationen wird es zum Start geben, darunter Neurologie, Allgemeinmedizin sowie Zahnarzt und Kieferchirurgie. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Bewohner des Grazer Stadtbezirks Puntigam werden sich, vor allem was die Gesundheit betrifft, besonders freuen: Im sogenannten „Zentrum Puntigam“, in der Triester Straße 367, entsteht nämlich gerade ein neues Ärztezentrum – mitten im Herzen des Bezirks. Die Wege werden somit kürzer, gerade weil man fast alle Mediziner auf einem Fleck hat. Im Gebäude selbst, welches es bereits seit 2004 gibt, sind bereits mehrere Firmen angesiedelt, nun wird das Zentrum aber nochmals komplett neu genutzt. „Es wurde für verschiedene Ordinationen fit gemacht“, freut sich Hubert Gollner, Leiter Gewerbe Österreich und Großkunden von Delta Immobilien. Fünf Ordinationen Insgesamt fünf Ordinationen sind derzeit für den Start ge- plant. Ende letzten Jahres zog mit Karin Petersen bereits eine Neurologin ins Haus, mit 1. August werden im selben Gebäude die beiden Allgemeinmediziner Tamara Eckl und Martin Gosemärker dazustoßen. Die Puntigamer dürfen sich jedenfalls in Sachen Allgemeinmedizin auf eine Ganztagsordination freuen. „Die große Fläche wird gemeinsam genutzt, das heißt, einer der beiden ist am Vormittag, der andere am Nachmittag vor Ort“, erklärt Gollner. Mit zwei Zahnärzten – genauer gesagt mit einem Zahnarzt und einer Kieferchirurgin – wird gerade noch in letzter Instanz verhandelt. Aktuell stehen noch rund 600 Quadratmeter freie Fläche zur Vermietung offen, für 230 Quadratmeter davon interessieren sich die genannten Zahnärzte. Für den Bezirk Puntigam wird das Zentrum samt Medizinern auf einem Platz jedenfalls eine Bereicherung. Im „Zentrum Puntigam“ entsteht gerade das erste Ärztezentrum für den Grazer Bezirk. Einige freie Flächen gibt es noch zu mieten. KK

2023

2022

2021