grazer graz sonntag 38 www.grazer.at 30. JUNI 2019 SO ISST GRAZ Die „Hönigtaler Stub’n“ kredenzt ... ... Ribisel-Tiramisu Martin Kaufmann mit Dessert. KK (2) G’sicht wie a Ribiselkuchen“ diagnostiziert der gelernte Steirer A gern einem unfröhlich, sprichwörtlich sauer dreinblickenden Zeitgenossen. Sauer ist die Beere zwar, uns zaubert sie heute aber ein breites Grinsen ins Gesicht, wenn wir sie in Form eines Tiramisu aus dem Hause der Hönigtaler Stub’n servieren. Ribisel, bundesdeutsch Johannisbeeren, gibt es weltweit in 150 Sorten. Bei uns sind rote und weiße verbreitet. Hervorragend eignen sie sich zur Gewinnung von Saft, Mehlspeisen, Marmeladen oder auch, wie immer mehr steirisches Obst, für Chutneys fürs Grillfleisch. Ribisel, reich an Mineralstoffen, erhöhen dank ihrer Farbstoffe wie Flavonoiden auch unser „gutes“ Cholesterin, das HDL. Dann schaut auch der Arzt bei der nächsten Gesundenuntersuchung nicht drein wie der sprichwörtliche steirische „Ribiselkuchen“. PHIL Zutaten für 8 Portionen: 1 l frischer ungesüßter Ribiselsaft, 1 kg Ribisel, 500 g Magertopfen, 750 g Sauerrahm oder Mascarpone, 40 Biskotten, 120 g Staubzucker, etwas Braunzucker, 1 Pkg. Vanillezucker Zubereitung: Die Ribisel mit Braunzucker und Vanillezucker mischen, alles über Nacht kaltgestellt ruhen lassen. Aus dem Magertopfen und dem Sauerrahm eine glatte Creme anrühren und mit den Ribiseln mischen. Die Biskotten kurz durch den Ribiselsaft ziehen (wie beim Kaffee beim klassischen Tiramisu). In einer Form abwechselnd die Biskotten (unterste Schicht) und die Creme aufschichten und mit der Creme abschließen. Oben mit den restlichen Ribiseln garnieren und kaltstellen. Kühl servieren, damit es beim Anrichten kompakt bleibt. GRAZWORTRÄTSEL Straße zw. Südtiroler Platz und Europaplatz Intendantin der Oper Graz (2 Wörter) Sumpfotter Zeichen für Neon zirka 735 Watt Unterwasserwelt in Seiersberg Autounfall Gefäß für Schnittblumen "trocken" bei frz. Weinen Mama von Mama oder Papa englischer Adelstitel Sommerweide in den Bergen Grazer Philosoph (Peter) 3 7 Teile von Patronen 1 Liter Bier im Krug Reformationsstadt Europas seit 2015 fort, weg Vorsilbe für "zurück" (sich) schlängeln Bleibe, Unterschlupf Ortschaft, Siedlung Kultureinrichtung eine Teepflanze verwesende Tierleiche "rettendes Gelände" Grazer Straßenzeitung Landhaus in den Bergen 5 2 kleines Früchtchen russ. Raumstation † 2001 der zweite Monat Körperreinigungsmittel Darmausgang 4. Ton der Tonleiter Grazer Autor (Gerhard) Vorsilbe für "darauf" Wasserstand 6 Initialen Lilienthals latein. für "Geld, Erz" Domäne für Angola Tüchtigkeit, Tugend Grazer Edelhof in der Idlhofgasse Heimcomputer Faserpflanze schwachsinnig sich devot zeigen Katalog, Zettelkasten 4 1 9 "Hoppla!" 10 ein Bootsantrieb Vernunft, Einsicht Mutter von Prince William (Lady ...) † EU-Prüfzeichen Instrumentalstück 11 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 8 Zutat bei der Käseproduktion blindwütiges Morden von Sinnen holländ. Käse-Stadt Fiesling, Scheusal Vorsilbe für "Erde" festliches Essen Abk. für "erneuerbare Energie" Vorsilbe für "Berg" 12 Präferenz wegen, aufgrund Abk. für "Bistum" Initialen Dylans stilles Örtchen Insel vor der Stadt Marseille (Île d’...) japanische Meile deutsche Vorsilbe Lösung der Vorwoche: Kalvarienberg, die Gewinner werden verständigt Rätsellösungen: S. 35 Aktuelles Lösungswort: SUDOKU 2 1 8 3 2 4 5 1 9 4 2 9 3 6 8 7 1 9 8 2 6 9 2 7 5 41040 Und so geht’s! Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! EINTRITT UM 1€ von 28.6. bis 8.9. FAMILY SUMMER in der Therme Loipersdorf * Eintritt für Kinder unter 16 Jahren – 28.6.–8.9.2019 * G E W I N N S P I E L 2 x 2 Tageskarten für die Therme Loipersdorf zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 3. 7. 2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. www.therme.at/urlaub
30. JUNI 2019 www.grazer.at grazer graz sonntag 39 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 30. JUNI Lacrosse Gameday Die Herren der Graz Gladiators kämpfen am finalen Spieltag der Danube Lacrosse League auf steirischem Naturrasen um wertvolle Punkte für die finalen Platzierungen in der DLL2019! Ein spannendes Finale ist garantiert, in der Liga ist derzeit noch alles möglich! Von 11 bis 16 Uhr bei der Viktor-Franz-Straße 20. Styrian Bears vs. St. Pölten Invaders Ein letztes Mal im heurigen Jahr können die Styrian Bears vor heimischem Publikum alles geben. Denn da treffen die Bears auf die St. Pölten Invaders. Bei den Invaders muss man mit einer höchst motivierten Mannschaft rechnen, nachdem sie gegen den Abstieg spielen. Aber auch die Bears werden noch einmal zu Hause alles geben müssen, um ihre Playoff-Chancen nutzen zu können. Es ist also eine spannende Partie zu erwarten. Um 14 Uhr im Steirischen Fußballverband (Herrgottwiesgasse 134). Letzte Führung „Im Kartenhaus der Republik“ Die im Herbst 2018 eröffnete Ausstellung „Im Kartenhaus der CHEER- LEADING SHOW 17 Uhr Raiffeisen Sportpark Beim Jahresabschluss zeigen die Red Hots noch einmal so richtig, was in ihnen steckt! SABINE LEHRNER/EMBRAVE PHOTOGRAPHY, GEPA, GRAZMUSEUM, GETTY Republik. Graz 1918-1938“ kann noch bis 7. Juli besucht werden. Heute laden wir noch einmal zu einer letzten Führung durch die erfolgreiche Schau im GrazMuseum ein. Die Ausstellung stellt die Frage nach dem „vom Volk ausgehenden“ Recht, nach der Bedeutung der Gleichheit des „Geschlechts“, des „Standes“ und des „Bekenntnisses“. Und nach den Gefährdungen dieser Prinzipien in autoritären und totalitären Systemen. Um 15 Uhr im GrazMuseum. Krautkopfgeschichten Eine Geschichte zum Lachen und Krautbewachen! Denn ihr werdet staunen, was in diesen Krautköpfen alles steckt! Da lassen auch die Räuber nicht lange auf sich warten … und habt ihr gewusst, dass sogar in Schneckenhäusern Weisheiten stecken können? Ein Figurentheater für die ganze Familie. Um 16 Uhr im Kindermuseum Frida und Fred. Tanz- & Cheerleading-Show Heute geht der Jahresabschluss der Red Hots in Form einer „Red Hots Cheerleading Year End Show“ über die Bühne. Die 60 Mädels der Red Hots werden den Besuchern auch dieses Jahr wieder eine „heiße“ Show mit WOHIN AM SONNTAG Tanz, Cheerleading, Turnen, Akrobatik und vielen spektakulären Hebefiguren bieten. Ort: Raiffeisen Sportpark, Hüttenbrennergasse 31, Start: 17 Uhr. Eintritt: freiwillige Spende. Sommerkonzert Von den fulminanten Klängen Wagners Rienzi-Ouvertüre über virtuose Flötenklänge in Reineckes Flötenkonzert bis hin zur ausdrucksstarken 8. Sinfonie von Beethoven – dieses Konzert präsentiert Werke dreier herausragender deutscher Komponisten! Um 18 Uhr in der Aula der Universität Graz. King of Klezmer Giora Feidman setzt stets klingende Zeichen gegen Unmenschlichkeit und Ungerechtigkeit. Für den „King of Klezmer“ war das Musizieren immer mit einer Botschaft verbunden. Was seine Vorfahren mit fröhlichen Klezmerklängen bei jüdischen Hochzeiten begannen, hat er in Weltmusik verwandelt. Tief dringt sein weicher Klarinettenklang in die Herzen der Zuhörer ein, während die Gitanes Blondes die mitreißenden Rhythmen des Balkans hinzugeben. Um 20 Uhr in der Helmut-List-Halle. Fluss im Bauch Das Projekt „Fluss im Bauch“ schaut mit kongolesischen Augen auf den Kongo. Fiston Mwanza Mujila erzählt von Krieg und Exil, von Hunger und Heimweh, von Trance und Einsamkeit, von Kindheit und Versehrung, von ausbeuterischer kolonialistischer Vergangenheit und apokalyptischen Visionen, von Kindersoldaten und christlichen Erweckungskirchen, von Schauplätzen zwischen Kinshasa und Minsk und immer wieder vom Fluss Kongo. Um 20 Uhr im Theater am Lend.
Laden...
Laden...