Aufrufe
vor 1 Jahr

30. Jänner 2022

- Experten und Bürger planen Graz um - Ärger um Öffi-Tickets - Generalprobe für neuen Speicherkanal - Jubiläum: Ein Jahr „Grazer“-Epaper - Jürgen Roth im Interview

30 eco www.grazer.at

30 eco www.grazer.at 30. JÄNNER 2022 Acht Steirer siegten bei ERFOLG. Wie viel steirische Fachkräfte mitunter nach ihrer Lehre können, haben vergangenes Wochenende die AustrianSkills in Salzburg gezeigt. Acht Steirer konnten eine Goldmedaille in ihren Arbeitsbereichen erkämpfen. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Bei den Staatsmeisterschaften der Berufe in Salzburg, die am vergangenen Wochenende nach mehrmaligen Verschiebungen über die Bühne gingen, traten rund 200 Jungfachkräfte in 32 Kategorien an. Der große Wettbewerb musste aufgrund der aktuellen Coronasituation leider ohne Publikum stattfinden. derranking, denn die Steiermark holte sich die meisten Medaillen. Das zeigt wieder einmal, wie sehr sich eine Lehre in einem steirischen Betrieb auszahlen kann: Steirische Sieger bei den Staatsmeisterschaften sind Bodenleger Dominik Schwaiger (Karl Fetz e.U.), Dominik Kainersdorfer im Bereich Digital Construction 4.0 (HTBLVA Graz Ortweinschule), Hochbauer Kilian Lupinski (Karl Puchleitner BaugesmbH), KFZ-Techniker Markus Maier (AVL List GmbH), Metallbauer Thomas Pöllabauer (Willingshofer GmbH), Marvin Gornicec und Florian Rauch (beide Berufliche Höchstleistungen gab es trotzdem jede Menge, vor allem von den steirischen Teilnehmern. Insgesamt 17 Medaillen konnte sich das weiß-grüne Team in Salzburg sichern, davon acht in Gold – das ist einmal mehr Platz eins im Bundeslän- Knapp AG) im Bewerb Mobile Robotics, Tischler Wolfgang Ramminger (Tischlerei Hasenburger) sowie Nico Reiter und Matthias Winkler (Knapp AG) bei Robot Systems Integration. Sie dürfen sich über ein Ticket für WorldSkills 2022 in Josef Herk Shanghai beziehungsweise die Euro Skills 2023 in St. Petersburg freuen. Tolle Leistung „Trotz der außergewöhnlichen Rahmenbedingungen haben wir bei AustrianSkills in Salzburg sensationelle Leistungen gesehen. Das ist auf jeden Fall ein toller Erfolg, der die hervorragende WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady (links im Bild) gratulierte den steirischen Staatsmeistern. Die Sieger dürfen ihr Können in Zukunft auch bei den WorldSkills 2022 und bei den EuroSkills 2023 zeigen. WKO/LUGGER

30. JÄNNER 2022 www.grazer.at eco 31 AustrianSkills Ausbildungsqualität in unseren Betrieben einmal mehr unter Beweis stellt“, freute sich WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk, der seit Anfang des Jahres auch Präsident des neu geschaffenen Skills-Vereins ist. Mit dem Verein soll die erfolgreiche Entwicklung der Bewerbe nun weiter professionalisiert werden. „Mit dieser neuen Struktur wollen wir den Schwung der EuroSkills mitnehmen und die Organisation weiter professionalisieren. Denn die Skills- Bewegung ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen, wir wollen sie darum auf noch breitere Beine stellen. Ziel ist es, unser Land als den Hotspot für Jungfachkräfte mit exzellenter Ausbildung zu etablieren. Umso mehr möchte ich auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei den Staatsmeisterschaften gratulieren, die hier hervorragende Leistungen gezeigt haben“, erklärt Herk. Auch Philipp Gady, Vizepräsident der Wirtschaftskammer, ist von den tollen Leistungen der Fachkräfte begeistert: „Trotz der außergewöhnlichen Rahmenbedingungen haben wir bei AustrianSkills in Salzburg sensationelle Leistungen gesehen, die unmittelbar an die von EuroSkills in Graz angeschlossen haben. Es war ein schöner und vielversprechender Auftakt für das Skills- Jahr 2022. Ich bin überzeugt, dass wir sowohl in Shanghai als auch in St. Petersburg wieder ein tolles Team Austria an den Start bringen können und große Erfolge feiern werden.“ Lehre zahlt sich aus Einmal mehr hat sich bei den AustrianSkills also gezeigt, dass eine Lehre viele spannende Möglichkeiten für eine interessante Arbeit und eine tolle Karriere bieten kann. GETTY ANZEIGE Zukunft: Lehre mit Perspektive Eine Lehrlingsausbildung an der TU Graz eröffnet spannende Möglichkeiten und eine Ausbildung in attraktiven und nachgefragten Berufen. Es gibt 14 unterschiedliche Lehrberufe. Derzeit sucht man Metalltechniker, Labortechniker und Werkstofftechniker. Außerdem bekommen die Mitarbeiter ein breites Angebot an Benefits. An der TU Graz gibt es viele interessante Lehrberufe.

2023

2022

2021