18 eco www.grazer.at 30. JÄNNER 2022 Es ist nie zu früh, sich mit der eigenen Ausbildung zu beschäftigen. Gerade als Lehrling hat man in der Steiermark sehr viele Möglichkeiten. GETTY Chancenvielfalt mit der richtigen (Lehr-)Ausbildung Viele Top-Unternehmen suchen Lehrlinge, auch bei der Berufsauswahl gibt es Unterstützung. Gerade in unsicheren Zeiten lohnt sich eine Lehre – immerhin hat man damit eine fixe Berufsausbildung und Fachkräfte werden immer stärker nachgefragt. Einige namhafte Unternehmen schnüren attraktive Angebote. Fokus auf Praxis „Für uns ist eine Lehre mehr als eine Berufsausbildung, unsere Lehrlinge sind ein wesentlicher Faktor unseres Unternehmenserfolgs“, erklärt Christian Krispel, Lehrlingsverantwortlicher bei Anton Paar, der seine Karriere einst ebendort mit einer Lehre begann. Bei Anton Paar werden Auszubildende aller elf Lehrberufe vom ersten Arbeitstag an voll in Arbeitsabläufe integriert, so lernen sie ab der ersten Minute durch echte Praxis. Gemeinsame bereichsübergreifende Events fördern zusätzlich das Miteinander, das über die Lehrzeit hinaus bestehen bleibt. Familiäres Umfeld Die Gady Family zählt zu den beliebtesten Arbeitgebern in der Steiermark – nicht zuletzt, weil man sich seit Jahren mit der Lehrlingsausbildung beschäftigt. Geschulte Ausbilder arbeiten eng mit jedem Lehrling zusammen. Die Lehrzeit wird zukunftsorientiert gestaltet. Den Mittelpunkt bilden Teamgeist, Vernetzung mit Lehrlingskollegen, soziale Kompetenz, Gesundheit, Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung. Nach der Lehrzeit besteht die Option auf ein unbefristetes Dienstverhältnis. Durch Konsequenz und Fleiß schaffen es immer wieder Auszubildende in Führungspositionen. Hilfe bei der Auswahl Wer sich nicht sicher ist, welcher Lehrberuf der richtige sein könnte, ist bei der Arbeiterkammer Steiermark richtig. Interessierten Jugendlichen stehen über 200 Lehrberufe zur Auswahl. Die AK unterstützt bei der richtigen Berufsauswahl, Jugendliche können auf ein umfangreiches Beratungsangebot zurückgreifen. Außerdem hilft man Lehrlingen und jugendlichen Arbeitnehmern, wenn es darum geht, dass sie arbeitsrechtliche Ansprüche nicht bezahlt bekommen, oder wenn Ausbildungsordnungen bzw. arbeitnehmerschutzrechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden.
„Grazer“-Themenschwerpunkt: Mehr Lehrlinge braucht das Land GETTY Im Fokus. Auf den nächsten 14 Seiten widmen wir uns der Lehre, mit all ihren Vorteilen und Möglichkeiten sowie mit Erfolgsgeschichten über die steirischen Sieger bei den AustrianSkills, Details zur Situation am Grazer Arbeitsmarkt sowie einer Diskussion am „Runden Tisch“ mit namhaften Vertretern großer Industrieunternehmen.
Laden...
Laden...
Laden...