Aufrufe
vor 4 Jahren

30. Dezember 2018

der Grazer Kalender: Was 2019 in den einzelnen Monaten ansteht

28 graz www.grazer.at

28 graz www.grazer.at 30. DEZEMBER 2018 SO ISST GRAZ Das „Griesou“ empfiehlt für Silvester ... ... Linsen-Trio-Crêpe Herbert Klösch serviert feine Crêpe.KK (2) Ein kulinarischer Fixstarter fürs morgige Silvester sind neben Sauschädl und Co auch Linsen. Sie essen wir an Silvester, weil sie, optisch an Münzen erinnernd, Reichtum im neuen Jahr bescheren sollen. Garantie dafür gibt’s keine. Dafür, dass man sich mit den Hülsenfrüchten was Gutes tut, aber sehr wohl! Dem trägt man im „Griesou“ (Griesplatz) Rechnung und serviert Crêpe mit dreierlei Linsen. Die sind reich an Eiweiß – so sehr wie sonst keine andere Hülsenfrucht! Auch Kalium, Zink und Co sind enthalten. Wenn 2019 also schon nicht aus finanzieller Sicht reich werden soll te, dann jedenfalls aus gesundheitlicher. PHIL Zutaten für 4 Personen: Teig: 250 g Mehl, 550 g Wasser, 15 g Kernöl, 4 g Salz und 1-2 TL getrocknete Kräuter; Ragout: 200 g gekochte Tellerlinsen, Öl, gewürfeltes Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Stangensellerie), etwas Ras El-Hanout, etwas Weißwein, Gemüsefond, ger. Orangenund Zitronenschale, ge räuchertes Paprikapulver, Salz, Pfeffer Zubereitung: Alle Zutaten für den Crêpe-Teig vermengen, ½ Stunde ruhen lassen. Gemüse in Öl anschwitzen, Ras El- Hanout und Paprikapulver beigeben, mit Weißwein ablöschen. Tellerlinsen und etwas Gemüsefond dazugeben, mitgaren. Mit Orangen- und Zitronenschale, Salz und Pfeffer abschmecken. Crêpes in einer Pfanne ausbacken, warm mit dem Linsenragout bestreichen. Etwas Vogerlsalat darauf verteilen, Seitenränder einklappen, von unten her einrollen, zuschneiden und kalt oder warm servieren. GRAZWORTRÄTSEL verriegelt Erfolg des Komikers Mur-Überführung Abk. für "Shilling" Handel treiben ohne Geld "Beistand von oben" Blutbahnen festlicher Umzug Name des Mariatroster Bachs im Unterlauf Abk. für "Teilkasko" Inselstaat i. Mittelmeer Gotteshaus in Gries Vorsilbe für "Ohr" 4 2 10 schreien wie ein Schweinchen Amtsgebäude des Grazer Bezirksgerichts Volkskundemuseum, Physiker aufgrund Palmburg an der Uni & Co. Graz (Ernst) bunt gebänderter Schmuckstein 1 griech. Wortteil für "Liebe" stilles Örtchen Seil zum Festmachen von Schiffen Hilfsmittel, Zubehör Grazer Bürgermeister 1960-1973 (Gustav) "vor sich hertreiben" bei der Jagd Vorsilbe für "innen" die griechische Aurora modern, modisch histor. Land in Arabien Grazer Fußballverein Sprengstoff 8 Einheit der Information frz. für "wo" 7 griech. Götter-Sitz ein Gartengerät 100 Quadratmeter isoliertes Wohnviertel leichtes Boot der Indianer Abk. für "Europäisches Patent" niederschmetternde Niederlage römischer Sonnengott Stange für Riesenfelge & Co. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 5 das Ich Imbiss 6. Ton der Tonleiter Vorname von Ferrari † 9 Bewohner des Vorderen Orients griech. Philosophenort in Italien schwelendes Feuer Zeichen für Holmium weibliches Federvieh Haarwaschmittel Initialen von Mandela † kurz für "in das" Kräuteraufguss Schlingel, Lausbub 12 3 Abk. f. "Registertonne" KFZ-Kz. für BH Leoben Abk. für "Geburtsname" zinsbringend angelegtes Geld Abk. für "Hauptschule" Umgestaltung, Innovation Grazer Schloßbergbühne Lösung der Vorwoche: Innenstadt, die Gewinner werden verständigt Rätsellösung: S. 26 Aktuelles Lösungswort: WITZ Peter zu seinem vertrauten Raketenverkäufer: „Hey, die Silvesterraketen, die ich bei dir gekauft habe, funktionieren alle nicht!“ „Komisch, dabei hab ich sie alle vorher noch mal getestet“, reagiert der Verkäufer mit voller Verwirrung. G E W I N N S P I E L 2 x 2 Tageskarten für die Therme 3000 in Moravske Toplice zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 2. 1. 2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 6

30. DEZEMBER 2018 www.grazer.at graz 29 „GRAZER“-TIPPS FÜR DIE GANZE WOCHE WOHIN VON 30.12. BIS 5.1. SONNTAG 30. 12. Cirque Noël Der Neue Zirkus erlebt gegenwärtig eine wahre Hochblüte und bringt weltweit großartige Produktionen auf die renommiertesten Bühnen. Hier verschmelzen Artistik, Tanz, Musik und Videokunst. Spektakuläres Amusement wird ersetzt durch das Erzählen von Geschichten, die Nummernrevue durch ein dramaturgisches Konzept. Um 19 Uhr im Orpheum. Bauernsilvester im Casino Alle, die mehr als einen Tag lang Silvester feiern wollen, lädt das Casino zum traditionellen Bauernsilvester. Also nichts wie rein in Dirndl und Lederhose. Viel Spaß beim Nageln, Schnapseln und vielem mehr. Schwingen Sie Ihr Tanzbein zu alten Schlagern in der Party-Zone. Ab 19 Uhr. MONTAG 31. 12. Silvesterspektakel am Hauptplatz Das Silvesterspektakel vereint erstmals Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik vor der Kulisse des Rathauses zu drei imposanten Showacts. Jede Performance dauert etwa 20 Minuten, in den Pausen dazwischen sorgt ein DJ für Feierstimmung. Show 1: Familienshow um 19 Uhr. Show 2: Big Pictures Show um 22 Uhr. Show 3: Grand Finale um 24 Uhr. Silvester im Casino Im Casino Graz wird der Silvesterabend zum Erlebnis. Hier kann man zum Jahreswechsel einen unterhaltsamen Abend mit den Kabarettstars Marion Petric und Martin Kosch erleben. Petric steht ab 18 Uhr als „Fisch Grete am falschen Dampfer“ auf der Bühne, Martin Kosch serviert „Greatest Hits“ ab 20.30 Uhr. SILVESTER den ganzen Tag in Graz „der Grazer“ wünscht am 31. Dezember einen guten Rutsch ins Jahr 2019! Es darf ordentlich gefeiert werden. GETTY Silvester im Berg Das größte Silvester-Clubbing der Stadt. Es gibt elektronische Musik mit dem internationalen DJ Chris Willsman. Dazu stehen extravagante Show-Acts auf der Bühne, und es gibt natürlich eine außergewöhnliche Lichtshow. Ab 22 Uhr im Dom im Berg. DIENSTAG 1. 1. Neujahrskonzert Das heurige Neujahrskonzert steht im Zeichen musikalischen Humors aller Stile und Epochen. Klassische Musik mit Witz: von der musikalischen Satire und der humoristischen Bearbeitung diverser Musikstile über Persiflagen bekannter Klassikhits bis hin zu vokalen Tierimitationen. Um 19.30 Uhr im Opernhaus. Mit Volldampf ins neue Jahr Was sagt das Gummibärchen- Orakel für das neue Jahr voraus? Im Weihnachtsferienprogramm wird heute eine Konfettikanone gebaut und ein Wunschbaum gestaltet. Von 14 bis 17 Uhr im Kindermuseum Frida und Fred. MITTWOCH 2. 1. Lulu – Eine Mörderballade In allen Bereichen der westlichen Gesellschaft werden derzeit tief verwurzelte chauvinistische Strukturen aufgedeckt, kommen sexuelle und verbale Übergriffe ans Licht. Der Befund: Auch gut hundert Jahre nach dem Entstehen der Frauenrechtsbewegung ist die Gleichberechtigung noch nicht Realität geworden, Machtstrukturen sind nach wie vor oft männlich geprägt. Eine spannende österreichische Erstaufführung um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Haus 1. Drachenschmaus Figurentheater für starke Kerle und furchtlose Zauberinnen! Oh weh … der Drache ist aufgewacht! Er hat fast 500 Jahre geschlafen und will eine Prinzessin fressen. Deshalb bekommt der kleine Finley eine scheinbar unlösbare Aufgabe ... Aber dann entdeckt er, dass die wahre Magie im Kochen und Essen liegt, es öffnet deinen Geist und lässt dir Flügeln wachsen! Um 16 Uhr im Frida und Fred. DONNERSTAG 3. 1. Winter Dance Days DIE Möglichkeit, diverse Tanzstile (u. a. Bollywood, Lyrical ...) auszuprobieren. Es richtet sich an alle, die gerne Neues versuchen wollen und bereits ein bisschen Tanzerfahrung mitbringen. Von 17.30 bis 21.30 Uhr im UTSC Dance Unity (Herrgottwiesgasse 125). Lear Dorothea Steinbauer & Wolfgang Dobrowsky präsentieren Shakespeares Tragödie im Gewand eines intimen Kammerspiels für zwei. Um 19.30 Uhr im Traditions-Café im Wintergarten des Palais-Hotel Erzherzog Johann. FREITAG 4. 1. Du, Mama Ein Theaterstück über drei Schwestern: Rosi, Hertha und Adele, die am Vorabend der Beerdigung ihrer Mutter zusammenkommen. Der Tod der Mutter führt die Schwestern in die Vergangenheit, gleichzeitig beginnt eine leise Liebeserklärung an das Leben selbst und ordnet ihre Beziehung neu. Um 20.30 Uhr im Schauspielhaus Haus 3. SAMSTAG 5. 1. Volleyball-EM-Qualifikation Heute geht die EM-Qualifikation für die Damen- und Herrennationalteams in Graz in die entscheidende Phase! Beim ÖVV-Heimspiel wird im Raiffeisen-Sportpark Graz um 17.45 (Frauen) und um 20.15 Uhr (Männer) gespielt.

2025

2024

2023

2022

2021