20 graz www.grazer.at 30. DEZEMBER 2018 August 2019 Das ist los Mark-Forster-Konzert Bis zu 20.000 Fans soll der deutsche Popstar zu seinem großen Open-Air-Konzert am 2. August aufs Messegelände locken. Die Tournee trägt den Namen „Liebe“. Sommerkonzert der Paldauer Gleich zwei Tage hintereinander laden die Paldauer zu ihrem schon traditionellen Sommerkonzert auf die Kasematten. Am 2. und 3. August begrüßt die Schlagerband ihre Fans wieder ganz in Weiß. „Grazer“-Autokino Das beliebte Autokino am Dach des Cityparks geht in die nächste Runde. Alle Termine und Informationen zu den Filmen, Kartenreservierungen usw. finden Sie rechtzeitig in Ihrem „Grazer“. Metal on the Hill Das Festival „Metal on the Hill“ geht in die vierte Runde: Am 16. und 17. August wird am Schlossberg wieder gerockt! Das Lineup setzt sich 2019 aus „Hammerfall“, „Ensiferum“, „Battle Beast“, „Walls of Jericho“ und „Lord of the Lost“ zusammen. Bilderbuch-Open-Air Das nächste große Konzert steht am 24. August an: Die Erfolgsband „Bilderbuch“ kommt da für ein Freiluftkonzert aufs Messegelände. Lange Tafel Die Lange Tafel am Hauptplatz ist jedes Jahr das Highlight im GenussHauptstadt-Jahr. Am 24. August wird wieder ein festliches Dinner für rund 750 Gäste mitten in der Stadt serviert. GETTY AB IN DEN URLAUB. Motiv, Bildausschnitt, Licht: Profifotograf Erwin Scheriau gibt Tipps, wie das perfekte Urlaubsfoto in verschiedenen Situationen gelingt. Mit ein paar einfachen Tricks von Profifotograf Erwin Scheriau werden die Urlaubsfotos zum Hit: ☞ Auf einen geraden Horizont achten, speziell bei Meeresbildern sieht es sonst aus, als würde das Meer ausrinnen! ☞ Bei Bildern von Sehenswürdigkeiten: Nach Möglichkeit von weiter weg fotografieren, dann sieht man auch noch, wo die Sehenswürdigkeit steht, außerdem ist es leichter, z. B. einen Eiffelturm auf das Bild zu bekommen. Auch Personen sollten weiter weg stehen, damit sie am Bild annähernd gleich groß wirken. ☞ Sonnenuntergänge: Nach Möglichkeit leicht unterbelichten, so werden die Farben kräftiger. Personen vorm Sonnenuntergang sind für Handys eine beinahe unlösbare Aufgabe. Als Notlösung kann eine Taschenlampe die Personen im Vordergrund aufhellen. Systemkameras und SLRs mit externem Blitz sollten diese Aufgabe schaffen. ☞ Personen nicht einfach irgendwo hinstellen, sondern ein klein wenig inszenieren. Einen Stadtführer in die Hand geben oder die abgebildete Person durch ein Fernglas sehen lassen – das macht das Bild viel authentischer. ☞ Bei Stadtrundgängen: Nicht während des Gehens schnell „knipsen“, sondern sich 30 Sekunden Zeit nehmen, für einen sicheren Stand sorgen und ruhig den Auslöser betätigen. ☞ Selfies: Je weiter weg die Kamera gehalten werden kann, desto weniger verzerrt sehen die Gesichter aus, obendrein kommt mehr Hintergrund aufs Bild. Also Selfiestick nicht vergessen. ☞ Porträts in der Nacht: Wenn kein externer Blitz vorhanden ist, die zu fotografierenden Personen in die Nähe einer Lichtquelle stellen, z. B. eine Straßenlaterne, Geschäftsauslage usw. ☞ Zoomen: Auf Digitalzooms (speziell bei Handys) verzichten, da dadurch nur die Bildqualität leidet. Besser das Bild danach zuschneiden. ☞ Landschaftsaufnahmen: Bei Gegenlichtaufnahmen besser unterbelichten und das Bild danach etwas aufhellen! ☞ Verbote: Fotoverbote unbedingt beachten – speziell im Ausland! Es wurden schon Personen verhaftet, weil sie – trotz ausgeschildertem Verbot – z. B. einen Präsidentenpalast oder Polizeifahrzeuge fotografiert haben. A U G U S T 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Laden...
Laden...