10 graz www.grazer.at 30. DEZEMBER 2018 April 2019 Das ist los Hotline für Patienten Die neue landesweite Hotline für Patienten startet: Unter der Nummer 1450 bekommen Anrufer hilfreiche Tipps von Ärzten für ihre Genesung. Aus für 500-Euro-Scheine Die Österreichische Nationalbank stellt die Ausgabe der 500-Euro-Scheine ein, fast alle anderen EU-Notenbanken geben die Scheine bereits seit Jänner 2019 nicht mehr aus. Baustelle Es startet (vermutlich) die bereits dritte Phase des zweispurigen Ausbaus der Straßenbahnlinie 1 in Richtung Mariatrost. Die Baustelle wird bis Herbst 2019 bestehen. Jahrgangspräsentation Am 3. April wird wieder Wein verkostet. Die Präsentation des Steirischen Weins 2019 findet von 16 bis 21 Uhr in der Stadthalle statt. AK-Wahlen Österreichs Arbeitnehmer wählen die neue Besetzung der Arbeiterkammer (AK) in der Steiermark. Die Wahlen dazu finden noch bis Mittwoch, 10. April, statt. Klanglicht Magie, Licht und Klang der Bühnen Graz. Kann Luft leuchten und Erde klingen? Und wie taucht man Wasser und Feuer in neues Licht? Gehen Sie Licht und Klang der Elemente auf die Spur. Von 21. bis 23. April wird die Grazer Innenstadt wieder ein Zentrum leuchtender Poesie. VERSPÄTUNG. Ostern ist heuer so spät wie schon lange nicht mehr! Im Vorjahr startete das große Fest ganze 20 Tage früher als im Jahr 2019. Der Osterhase hoppelt heuer etwas später durch unsere Gärten als in den vergangenen Jahren. Denn Ostern fällt heuer erst auf Sonntag, den 21. April. Man vergleiche: Letztes Jahr war das Osterfest schon am 1. April, also satte 20 Tage früher! Prinzipiell findet Ostern immer zwischen dem 22. März und dem 25. April statt. Ein großes Zeitfenster, weshalb wir jedes Jahr mindestens acht Tage Unterschied zum Vorjahr haben und die Feste deshalb immer an anderen Tagen feiern. Aber warum fällt Ostern eigentlich immer auf so unterschiedliche Daten? Der Grund liegt in den vier Evangelien, die den genauen Todestag Christi geringfügig unterschiedlich angeben. Das jüdische Passahfest wurde schließlich als Bezugspunkt angenommen. Im jüdischen Kalender fällt das Fest in den Monat des Frühlingsvollmondes. Deshalb wurde das Osterfest auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling festgelegt. Dieser erste Vollmond wird übrigens am Freitag, 19. April 2019, am Himmel zu sehen sein. Die letzten Jahre Genau am 21. April war Ostern das letzte Mal im Jahr 1957. Das ist immerhin schon 62 Jahre her. Auf dasselbe Datum fällt Ostern erst wieder im Jahr 2030, also nach elf Jahren. Und bis dahin werden unsere geliebten Ostern bei Weitem früher zelebriert. Die „spätesten“ Ostern feierten wir zuletzt im Jahre 2014. Ganze fünf Jahre sind seitdem vergangen. In der Zwischenzeit kam der Osterhase wesentlich früher zum Zug, um Ostereier zu verstecken. Auch wenn wir heuer etwas später dran sind als sonst, die Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Ob 20 Tage früher oder später. Wir wünschen also Frohe Ostern! VALI GETTY A P R I L 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Laden...
Laden...