Aufrufe
vor 3 Jahren

30. August 2021

  • Text
  • Serie
  • Atv
  • Karlau
  • Strand
  • Partei
  • Plakat
  • Wahl
  • Mallorca
  • Polizei
  • Ballermann
  • Corona
  • September
  • August
  • Grazer
  • Graz
- Plakate: So wollen die Grazer Parteien ihre Wähler gewinnen - Mallorca: Strände, Tourispots und Ballermann trotz Corona - Radau in Karlau: ATV begleitet die Grazer Polizei

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 30. AUGUST 2021 ATV begleitet Grazer Polizei SPANNEND. Der Fernsehsender ATV hat die Beamten der Grazer Polizeiinspektion Karlauerstraße bei ihren Einsätzen begleitet. Das neue TV-Format „Radau in Karlau“ startet am 25. September. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Spannende Einsätze, kuriose Situationen und ein herausfordernder Alltag: Die Beamten der Grazer Polizeiinspektion Karlauerstraße haben einen außergewöhnlichen Job. Der Fernsehsender ATV hat die Polizisten jetzt im Einsatz begleitet und startet nächsten Monat das neue TV-Format „Radau in Karlau“. 38 Beamte arbeiten in der Inspektion Karlauerstraße, darunter elf Frauen. Sie werden täglich zu den verschiedensten Einsätzen gerufen. Von Körperverletzungen, Messerattacken, Verkehrssündern und Unfällen, über Suchtgifthandel, bis hin zu Nachbarschaftsstreitigkeiten und Lärmbelästigung. Mit steigendem Alkoholspie- gel werden die Situationen immer gefährlicher: Randalierende Betrunkene und Körperverletzungen aller Art stehen auf der Tagesordnung. Einsatz am Bahnhof In der ersten Folge der neuen Reportagereihe werden die Polizisten zu einer Messerattacke am Bahnhof gerufen. Am Einsatzort finden sie streitende Männer und einen Verletzten vor. Die Zuseher sind auch hautnah dabei, wenn die Polizei nach einer verdächtigen Person im Volksgarten fahndet, die versucht haben soll, mehrere Autos zu öffnen. Als sie den Mann finden und durchsuchen, machen die Beamten einen interessanten Fund. „Radau in Karlau“ startet am Samstag, 25. September, um 20.15 Uhr. Die Beamten müssen in Graz oft schwierige Einsätze abwickeln: Hier befragen Polizisten am Hauptbahnhof das Opfer einer Messerattacke. ATV BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

30. AUGUST 2021 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Gerettet Schaut aus, als würde die Ruine doch gerettet werden. Freude Juhu! Nina Trausner * * * * * * Laura Uhl Gute Nachrichten Endlich mal eine gute Nachricht. Robert Küttner * * * Burg statt Ruine Und die Ruine Gösting wird endlich wieder zur Burg Gösting ausgebaut. Es kommen bald die Ritterspiele für die Kleinsten. Für die Erwachsenen gibt es einen Umtrunk in der Burgtaverne. Hochzeiten in der Burgkapelle und am Burgturm kann man die schöne Aussicht zum Schloßberg und Schöckl genießen. Wolfgang Sikora * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Wer bezahlt? Und wer zahlt die Pacht? Wir und dann dürfen wir noch Eintritt bezahlen? Wie ich mich freue, ich darf immer zahlen. Weshalb hat ein Bäcker so ein Areal? Na Gott sei Dank gibt es ein paar Reiche, die fast alles besitzen... Elisabeth Kern * * * Denkmalschutz Schöne Idee, aber ob der Denkmalschutz da mitspielt? Wer soll das alles bezahlen? Jack Rock Sebastian * * * Stadt Graz pachtet Burgruine Gösting Das Warten ist vorbei, der Deal unter Dach und Fach: Die Stadt Graz pachtet die Burgruine Gösting – ab 1. Oktober mit einem Pachtzins von 40.000 Euro pro Jahr mit unbefristeter Laufzeit. Nach Sicherungen der Mauer soll die Ruine für die Öffentlichkeit geöffnet werden. Autozufahrt wird es weiterhin keine geben, man muss nach wie vor zu Fuß zur Ruine. Auch die Burgtaverene soll neu gestaltet werden. Unsere Leser kommentierten die Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite. REAKTIONEN & KOMMENTARE Alles geben. Damit für sie alles möglich ist. Alles für

2025

2024

2023

2022

2021