Aufrufe
vor 3 Jahren

30. April 2021

  • Text
  • Zeit
  • Raue
  • Fluege
  • Designmonat
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Kampf um Flugverbindung nach Wien - Startschuss für den Designmonat - Starkoch Tim Raue isst in Graz - 2022 wird das beste Konzertjahr - Vor 20 Jahre starb die "Neue Zeit"

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 30. APRIL 2021 Die Corona-Zahlen in Graz haben seit gestern leicht zugenommen. GETTY Corona-Zahlen in Graz und GU ■ Die Grazer Corona-Zahlen sind seit gestern leicht angestiegen. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt aktuell bei 176,6 Fällen pro 100.000 Einwohnern (gestern: 172,8) – 145,4 in Graz-Umgebung. Der Steiermark-Durchschnitt beträgt 179,6. Das höchste Infektionsgeschehen hat der Bezirk Voitsberg mit 250,8 – das niedrigste Leoben mit 93,8. Bisher sind mittlerweile 289 Menschen in Graz im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben, in Graz-Umgebung sind es 241. Derzeit sind knapp 9 Prozent der unter 25-jährigen arbeitslos. SYMBOLFOTO Von der Leere in die Lehre ■ Das SOS Kinderdorf verweist zum 1. Mai auf das laufende Projekt „Lehr‘her“ wo Jugendliche im und außerhalb des SOS-Kinderdorfs Unterstützung bei Suche nach einem Job erhalten. Lehr ´Her richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Firmen. Von der Berufsorientierung bis zur Stabilisierung im Job, flexibel, passgenau, begleitend und ist mehr gefragt denn je. Um dem Druck den die Jugendlichen verspüren. entgegen zu wirken, schlägt SOS- Kinderdorf die Einführung eines Perspektivenjahres vor. Spannendes Programm: Startschuss für den Grazer Designmonat KREATIV. Der Grazer Designmonat steht in den Startlöchern. Bei einer Pressekonferenz wurde heute das vielfältige Programm präsentiert. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Nächste Woche geht es bereits los. Am 8. Mai startet der diesjährige Grazer Designmonat. Bis 6. Juni dreht sich bei dem vielfältigen Programm alles rund um Design, Kreativität und eine bessere Zukunft. Die Eröffnung findet nächsten Freitag um 18 Uhr online in einem Livestream statt. Im folgenden Monat sind 91 Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen mit 77 Programmpartnern geplant. Direkt in der Herrengasse wird es etwa die Ausstellung „Fantastic Plastic“ geben. Die Ausstellung befasst sich mit den Möglichkeiten zur Wiederverwertung von Plastik. Es werden 70 Objekte ausgestellt, zum Beispiel Taschen und Möbel. Entwickelt wurde die Ausstellung vom „Moscow Design Museum“, die Ausstellung soll auf bewussten Konsum, Klimaschutz und einen effizienten Umgang mit Abfall hinweisen. Eine andere Installation trägt den Titel „The 4th Block“. Der Name bezieht sich auf die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Gezeigt werden 70 Poster zum Thema Ökologie. Die Ausstellung wird vom Ukrainer Illya Pavlov kuratiert. Pavlov lehrt an der Grazer FH Joanneum Grafik und Design. Die Ausstellung gibt es in der Tiefgarage am Andreas-Hofer-Platz zu sehen. Bedeutend für Graz Bei der Präsentation des Programms betonte die Politik die Bedeutung des Design-Monats: „Die Steiermark zählt nicht nur zu den innovativsten Regionen Europas, sie ist auch für ihre Kreativwirtschaft und herausragendes Design weit über die Grenzen hinaus bekannt. Der Designmonat macht diese Stärken auch heuer wieder sichtbar“, sagte Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. „Es freut mich besonders, dass auch spannende Programmpunkte außerhalb von Graz die Bedeutung von Design in den Fokus rücken“. Auch Bürgermeister Siegfried Nagl schätzt das Programm: „Im Bürgermeister Siegfried Nagl, Landesrätin Barbara Eibinger- Miedl und Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria (v. li.) stellten heute das Programm vor. MIRIAM RANEBURGER Netzwerk der UNESCO Cities of Design genießt die Stadt Graz einen guten Ruf als unkonventionelle Ideengeberin und hervorragende Netzwerkerin. Bester Beweis dafür, dass der Designmonat 2021 nichts von seinem Anspruch verliert: Gezeigt wird Design in allen Facetten. Steirische Zugänge begeistern ebenso wie der Austausch zwischen den kreativen Städten“. Den Livestream der Eröffnung gibt es im Netz auf „designmonat.at“ zu sehen. Dort gibt es auch noch mehr Infos zum Programm. Designmonat 2021 ■ Eröffnung am 7. Mai um 18 Uhr in einem Live-Stream. ■ Das Programm dauert vom 8. Mai bis zum 6. Juni ■ 91 Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops mit 77 Programmpartnern sind in dem Zeitraum geplant. ■ Mehr Informationen zum Programm gibt es im Interent unter designmonat.at.

30. APRIL 2021 www.grazer.at graz 3 TV-Starkoch holt in Graz Essen SZENE. Zwei-Sterne-Koch Tim Raue nahm sich ein dreigängiges Menü aus dem Grazer Kult-Lokal Laufke mit, in dem gerade die Haubenköche Harald Irka und Johann Schmuck groß aufkochen. TV-Starkoch Tim Raue (weißes Shirt) mit Harald Irka (schwarze Maske), Johann Schmuck (ganz hinten) und den Laufke-Buam bei der Abholung. KK Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Es ist ein kulinarisches Gipfeltreffen, das gerade im Grazer Wirtshaus Laufke steigt: Harald Irka, mit 18 Gault&Millau Punkten und vier Hauben bester Koch der Steiermark, gibt gemeinsam mit dem 2-Hauben-Koch Johann Schmuck aus dem Restaurant Broadmoar in Oisnitz ein exklusives Gastspiel. Gemeinsam mit den ebenso Hauben gekrönten Laufke-Buam Markus Neuhold, Jakob Schönberger und Herbert König kochen sie an drei aufeinander folgenden Wochenenden drei unterschiedliche Menüs zur Abholung. Und diese kommen offensichtlich bei den Gourmets an – und auch bei den ganz bekannten. Vergangenes Wochenende holte sich nämlich sogar TV-Starkoch Tim Raue, der mit zwei Michelin- Sternen in Berlin werkt, aber Graz der Liebe wegen seine zweite Heimat nennt, ein Paket zum Essen für Zuhause. Auch für Nicht-Stars Zum Preis von 59 Euro pro Person garantieren die Herdkünstler eine geballte Ladung an Genuss: Die Menüs umfassen jeweils drei Gänge zuzüglich Gedeck und Petit Four. Mit der Reihenfolge der Gerichte wechseln sich die Spitzenköche ab, sodass jeder Koch bzw. jedes Restaurant stets einen anderen Gang übernimmt. Die Hauptspeise wird dabei so vorbereitet, dass sie zuhause mit wenigen Handgriffen frisch und heiß angerichtet werden kann. Die Menüs gibt‘s noch dieses und nächstes Wochenende. Die Mai-Ausgabe der BIG ist da! DRUCKFRISCH. Im Wonnemonat vermittelt auch das offizielle Medium der Stadt Lebensfreude. Jetzt reinlesen und Spannendes zu Picknickplätzen, Radoffensive, Designmonat und mehr erfahren. Die Öffnung der Gastronomie ist zwar in Sichtweite, dennoch haben Picknickplätze im Freien so ihren Reiz. In der aktuellen Ausgabe der BIG - BürgerInneninformation Graz, zeigen wir, wo die nettesten Plätzchen in Graz (und darüber hinaus) zu finden sind. Viel zu entdecken gibt es auch im Rahmen des Designmonats, der auch heuer wieder eine Leistungschau der heimischen Kreativszene darstellt. Fahrradfreunde wird diese Information freuen: Stadt Graz und Land Steiermark machen gemeinsame Sache beim Ausbau des Radwegenetzes. Korridore sollen rasches Vorankommen auf dem Drahtesel ermöglichen. Und Sport dominiert in diesem Jahr ohnehin die Stadt Graz: Wir laden zum Zehnkampf ein! Keine Sorge, es handelt sich dabei um eine durchaus „schaffbare“ Variante. Übrigens: Auf der Titelseite der Mai-Ausgabe befindet sich für diesen Zehnkampf ein Sammelpass. Und: Nicht schummeln! Wissenswertes aus der Geschichte der Stadt liefert wieder unser Graz-Historiker, Professor Karl Albrecht Kubinzky: Diesmal berichtet er über Zeiten, in denen die 2er-Linie ihre Kreise zog. Dieses und vieles mehr gibt‘s in der Mai-BIG! Reinlesen und genießen unter graz.at/big. Die Mai-BIG treibt‘s bunt: Von den schönsten Pausenplatzerln über sportliche Challenges bis hin zum Ausbau des Radwegenetzes für die Stadt. STADT GRAZ/FISCHER NACHRICHTEN AUS DEM RATHAUS ENTGELTLICHE KOOPERATION

2025

2024

2023

2022

2021