4 graz www.grazer.at 3. SEPTEMBER 2024 Der Leiter Budget, Wirtschaft und Recht der Bildungsdirektion Martin Kremser, Andrea Pichler, Werner Amon und Josef Zollneritsch (v.l.).FOTO FISCHER Suspendierte Schüler werden jetzt begleitet HILFE. Als erstes Bundesland startet die Steiermark die Begleitung von suspendierten Schülern. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Die Zahl der Suspendierungen an den steirischen Schulen steigt unaufhörlich. Waren es vor drei Jahren noch etwa zwei Dutzend, so kam man 2022 auf 70 und im Vorjahr auf 93 ausgesprochene Suspendierungen. Ein Großteil davon (mehr als 70) betreffen Grazer Schulen. Nach zahlreichen Projekten setzt das Land Steiermark den nächsten Schritt und führt ab dem neuen Schuljahr 2024/25 ein österreichweit einzigartiges Programm der „Suspendierungsbegleitung“ ein. „Wir müssen entschieden gegen Gewalt an unseren Schulen vorgehen und Konsequenzen ziehen, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält“, erklärt Bildungslandesrat Werner Amon. „Allerdings dürfen wir die Schülerinnen und Schüler, die suspendiert werden, in dieser Zeit nicht verlieren und mit ihren Problemen alleine lassen. Um das zu verhindern, werden sie deshalb künftig unter anderem von Sozialarbeitern begleitet.“ So soll verhindert werden, dass Kinder und Jugendliche die zwei bis vier Wochen der Suspendierung nicht als bloße Auszeit sehen, sondern mit Experten an ihren Problemen arbeiten und auch der Einstieg in den Schulalltag erleichtert wird. „Eine gute Zusammenarbeit der Schule mit Erziehungsberechtigten und Experten spielt für den Erfolg eine ausschlaggebende Rolle“, so Andrea Pichler, Leiterin vom Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion für Steiermark. „Eine qualifizierte Suspendierungsbegleitung ist notwendig, um psychische Stabilität und Lernbereitschaft wiederherzustellen“, ist auch Schulpsychologe Josef Zollneritsch sicher. Markus Schopp wird mit sofortiger Wirkung Cheftrainer und Sportdirektor beim LASK und verlässt den TSV Hartberg nach insgesamt 4,5 Jahren. GEPA Schopp wechselt zum Liga-Konkurrenten ÜBERRASCHEND. Markus Schopp heuert bei LASK Linz an und verlässt den TSV Hartberg. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at Was vor Jahren nur ein Gerücht war, ist nun tatsächlich eingetreten: Markus Schopp schließt sich dem LASK an. Nach nur fünf Spieltagen und der zuletzt blamablen 1:5 Heimniederlage gegen den WAC haben die Linzer die Reißleine gezogen und Cheftrainer Thomas Darazs entlassen. Radovan Vujanovic, der knapp drei Jahre als Sportdirektor fungierte, verlässt den Verein auf eigenen Wunsch. Schopp kann auf Grund einer Ausstiegsklausel während der Saison wechseln und wird ab sofort beide Positionen des aktuell Vorletzten der Bundesliga übernehmen. Der 50-jährige Grazer unterschreibt beim Conference League-Teilnehmer einen Vertrag bis 2027. Für den Tabellenletzten, den TSV Hartberg, ist dieser Wechsel selbstverständ- lich ein herber Verlust. Der Steirer war insgesamt, nach einer kurzen Unterbrechung beim damaligen englischen Zweitligisten FC Barnsley, 4,5 Jahre für den Klub in gleicher Doppelfunktion tätig. Wer in Zukunft die Geschicke in Hartberg leiten wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar. Heute Nachmittag wird Schopp bereits das erste Training seiner neuen Mannschaft leiten, nächsten Samstag erwartet ihn beim ersten Pflichtspiel mit dem Auswärtsspiel beim FC Blau- Weiß Linz gleich ein Derby. Auf der Homepage vom TSV Hartberg wird er mit folgenden Worten zitiert : „Ich möchte mich bei den Klubverantwortlichen für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Wir haben gemeinsam mit großem Einsatz und kontinuierlicher Arbeit den Verein in der höchsten österreichischen Spielklasse etabliert und sogar in den Europacup geführt.“ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Fuchs, Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
3. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ leonhard.schweighofer@grazer.at Kollison mit Bim: Mann verstorben ■ Am heutigen Dienstag kam es in der Grazer Innenstadt zu einem tragischen Unfall. Kurz vor 12 Uhr war ein Fußgänger mit einer Straßenbahn kollidiert. Der Mann wurde unter der Straßenbahn eingeklemmt. Feuerwehr, Rettung und Polizei waren mit einem Großaufgebot rasch vor Ort. Der Mann wurde von der Grazer Berufsfeuerwehr befreit, anschließend starteten die Rettungskräfte mit der Reanimation. Diese war leider vergebens. „Der Mann ist noch vor Ort verstorben“, so der Pressesprecher der Polizei, Heimo Kohlbacher. Wie genau es zu dem Unfall kam, wird untersucht. Die Straßenbahnen konnten einige Gegen 12 Uhr kam es am Hauptplatz zu dem tragischen Vorfall. Trotz rascher Rettungsmaßnahmen verstarb der Fußgänger noch am Unfallort. KK Stunden nicht über den Hauptplatz fahren, deshalb wurde ein Schienenersatzverkehr für alle Linien eingerichtet. Person in GU aus Aufzug gerettet ■ Die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz wurde am Dienstagvormittag zu einem technischen Einsatz alarmiert. In einem Mehrparteienhaus war eine Person aufgrund eines technischen Gebrechens im Aufzug eingesperrt. Zehn Florianis konnten die Person nach kurzer Zeit befreien. Zahlreiche Bierkisten landeten auf Straße ■ In Feldkirchen kam es am gestrigen Montag zu einem nicht alltäglichen Einsatz für die örtliche Freiwillige Feuerwehr. Beim Kreisverkehr vor dem Flughafen verlor ein LKW zahlreiche Bierkisten. Die Flaschen hinterließen auf der Straße einen großen Scherbenhaufen, den die Florianis beseitigen mussten. Für alle Bierliebhaber gibt es aber eine gute Nachricht: Bei den transportieren Flaschen handelte es sich um Leergut. Treibstoffaustritt in Vasoldsberg ■ Die Freiwillige Feuerwehr Vasoldsberg wurde am gestrigen Montagvormittag zu einem Einsatz auf der Schemerlhöhe alarmiert. Auf einem Parkplatz waren Betriebsmittel ausgeronnen. Die Feuerwehrleute konnten diese rasch binden und wieder ins Rüsthaus einrücken. Ergebnis nach Brand in der Karlau ■ Nach dem Brand in der Justizanstalt Graz-Karlau, bei dem ein Häftling verstarb, gibt es Ergebnisse der Brandermittlungen. Demnach gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Entgeltliche Einschaltung Nähere Infos: Die große steirische WOHNRAUM- OFFENSIVE • Jungfamilienbonus bis zu € 10.000 • Bis zu € 200.000 Darlehen für die Errichtung von Eigenheimen (max. 1,5 % Zinsen) • „Sanieren für Alle“ mit einer Förderung von bis zu 100 % der Kosten für besonders einkommensschwache Haushalte • Geschoßbau-Turbo zur Errichtung von 1.100 zusätzlichen Miet-, Eigentums- und Mietwohnungen mit Kaufoption • Sonderförderung für thermische Sanierungen von 1.400 Mietwohnungen im Eigentum gemeinnütziger Bauvereinigungen Ab JETZT beantragen www.wohnbau.steiermark.at
Laden...
Laden...