Aufrufe
vor 6 Monaten

3. September 2024

  • Text
  • September
  • Graz
  • Grazer
  • Steiermark
  • Verkauf
  • Morgen
  • Schopp
  • Hauptplatz
  • Mann
  • Plattform
- Unfall am Hauptplatz: Mann stirbt noch vor Ort - Gesundheitsdrehscheibe: Rund 3.600 Kontakte in einem Jahr - Markus Schopp geht nach Linz

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 3. SEPTEMBER 2024 Graz hat „Lauftheater“ MINIHAUS. Ein Theaterhaus für alle gibt es im Kunst Klub Kräftner in der Reitschulgasse 13. Die erste Saison des Lauftheaters ist als Pilotprojekt zu verstehen as Lauftheater ist ein Haus, in dem mehr- D mals täglich in intimen Räumlichkeiten unterschiedliche Kunst- und Kulturproduktionen realisiert werden: eine ununterbrochene Kunstproduktionsmaschine, ein Theaterhaus, das künstlerische Grenzen in Frage stellt und sprengt, ein Ort, der neue Kunstpraktiken erprobt und definiert. In Anlehnung eines Laufhauses entsteht ein Lauftheater, welches nach Michel Foucault als „Heterotopie“ – der andere Ort, der sich allem widersetzen kann, eine lokalisierte Utopie – bezeichnet werden kann. Ein Lauftheater für kurze und vielseitige ‚Befriedigung‘, ein Ort der alle anderen Orte in Frage stellt, eine Illusion erschaffen kann, welche die gesamte Realität als Illusion entlarvt. Volle Frauenpower Die erste Saison des Lauftheaters ist als Pilotprojekt zu verstehen, längerfristig soll ein permanentes Lauftheater in Graz generiert werden. Das Programm der ers- ten Saison im Lauftheater ist fast ausschließlich von Künstlerinnen besetzt, da Frauen in der Kunstund Kulturpolitik unterrepräsentiert und nach wie vor benachteiligt sind, heißt es in der Aussendung der Theatermacher. Kunst- und Kulturlandschaften sind immer noch von patriarchalen und hierarchischen Machtstrukturen durchzogen. Im und mit dem Lauftheater hinterfragen In der Serie Third Culture im Jugend- Kulturzentrum Explosiv geht es in erster Linie um das miteinander von Menschen mit Migrationshintergrund. EXPLO Kunst Klub Kräftner in der Grazer Reitschulgasse 13 öffnet am 7. September seine Pforten für das Pilotprojekt „Grazer Lauftheater“ mit einem Fest. KK wir, das Projektteam gemeinsam mit Künstlern und Besuchern, diese Machtstrukturen und Missstände und wollen dieses Konstrukt durchbrechen und verändern. Kunst- und Kulturarbeit ist Arbeit, die eine faire Honorierung verdient. Programm gibt es täglich von 7. bis 14. September jeweils von 11 bis 21 Uhr. Am 7. September wird das Lauftheater mit einem Happening eröffnet. Explosiv: Third Culture Köck wurde 2x mit Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet. MAX ZERRA Schauspielhaus: Köck liest Köck ■ Das Schauspielhaus Graz startet in die neue Spielzeit und bereits am 7. September öffnet es erstmals die Türen mit „Köck liest Köck“, bevor am 14. September ein großes „Warm-up“ über die Bühne geht. Den Abschluss unserer Eröffnung bildet das Premierenwochenende von 20.bis 22. September Thomas Köck liest aus „Chronik der laufenden Entgleisungen“ in Kooperation mit dem Literaturhaus Graz. Der Text ist initiativ als Auftragswerk des Schauspielhaus Graz und des Schauspielhaus Wien als Intervention anlässlich des Wahlkampfs vor der österreichischen Nationalratswahl 2024 entstanden. 7. September, Salon, Beginn 20 Uhr. ■ Third Culture gipfelt in der gleichnamigen Veranstaltung am 7. September im Jugend- und Kulturzentrum Explosiv. Das Programm für diese Veranstaltung nimmt Essen, Musik und visuelle Kunst als drei Säulen unseres kulturellen Schaffens. Der Abend beginnt mit einem Screening filmischer und visueller Kunst, gefolgt von einem Essensprogramm mit slawischer Fusionsküche. Den Abschluss bildet ein Konzert, bei dem drei Grazer Musiker mit bosnischen, kurdischen und nigerianischen Wurzeln auftreten. Am Freitag, 6. September spielen die Bands Psycho Village (A); Luxusgold (A); Annadefka (A); Sort of Odd (A), Einlass19 Uhr. Am Samstag, 7. September stehen folgende Bands auf der Explosiv- Bühne: Al Pone (A), Kizmet(A) sowie Sesa (A). Das Projekt Third Culture feiert und fördert die Drittkultur von Menschen mit Migrationshintergrund. Third Culture schafft eine Plattform für das Verständnis und die Wertschätzung kultureller Vielfalt.

3. SEPTEMBER 2024 www.grazer.at Ausblick graz 11 Was morgen in Graz wichtig ist ■ Morgen Abend wird Arsonore – das internationale Musikfest der Überraschungen – in Graz Eggenberg eröffnet (19.30 Uhr). Das fulminante Ensemble Wien-Berlin mit Solisten der Wiener & Berliner Philharmoniker sowie der Wiener Symphoniker begeistert sein Publikum rund um den Globus. Für diesen Abend haben sie sich ein überaus originelles und höchst beschwingtes Programm ausgesucht, das von traumhaften Mozart´schen Melodien bis zu feurigen tschechischen Rhythmen von Antonín Dvorák reicht. Für einige vergnügliche Gustostückerl stößt Markus Schirmer am Fazioli-Flügel dazu. Und weil bei Arsonore eigentlich rein alles erlaubt ist, platzt während des Konzertes mit Publikumsliebling Anatoli Akerman noch einer der weltbesten Clowns (Circus Roncalli, Cirque du Soleil) in den Planetensaal. Unter den Künstlern des diesjährigen Festes ist auch der erst 17-jährige Geigen-Shooting- Star Leonhard Baumgartner, der bereits seit 2019 an der Grazer Kunstuni studiert. ■ Wer es lieber feurig hat, besucht morgen zum vorletzten Mal in dieser Saison „Latin Live“ am Grazer Lendplatz. Dort kann zu Salsa, Bachata und Kizomba Rhythmen im Freien getanzt werden. Beginn ist um 18 Uhr. ■ Der bekannte Autor David Schalko liest morgen um 19 Uhr aus „Was der Tag bringt“ in der Stadtbibliothek Süd – Lauzilgasse. In dem Buch geht es um einen Mann, der in der Pandemie mit seinem nachhaltigen Catering flöten geht und fortan seine Wohnung für acht Tage pro Monat vermieten muss. Er wohnt in dieser Zeit bei Freunden und erlebt skurrile Geschichten. Leonhard Baumgartner ist einer der Künstler bei Arsonore 2024. ANDREJ GRILC Chill Beats ist VIERTEL 4. VERANSTALTER PRESENTED BY Die Summerlounge im Joanneumsviertel DI – SA | AB 15:15 UHR (bei Schönwetter) www.grazer.at präsentiert years www.viertel-vier.at & /viertel4 IN KOOPERATION MIT

2025

2024

2023

2022

2021