Aufrufe
vor 3 Monaten

3. November 2024

- Elefantenrunde der Spitzenkandidaten zur LT-Wahl 2024 - Zu wenig nackt für Fagtory-Party - Straßenmusiker aus Graz besuchte 300 Orte

graz 4 graz

graz 4 graz www.grazer.at 3. NOVEMBER 2024 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Stadtrat Kurt Hohensinner sollte mit der Jammerei aufhören.“ Claudia Klimt-Weithaler bei der „der Grazer“-Diskussionsrunde GASSER Heißer Polit-Gipfel M. Rode, U. Lackner, C. Vodovnik und K. Habisch LAND STMK/SAMEC Praxishandbuch für Naturschutz ■ Ursula Lackner hat im Rahmen ihrer Initiative „NaturVerbunden Steiermark“ ein Praxishandbuch mit dem Motto „Mein Fleckerl Natur“ erstellt. Darin findet man eine Anleitung zur Umsetzung von Maßnahmen für Biodiversität. Darüber hinaus werden auch Förderungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen beschrieben. Dadurch soll ein Beitrag zum Natur- und Klimaschutz geleistet werden. Zum Video: www.grazer.at Alle Fotos auf www.grazer.at N. Baloch, K. Zenz, E. Kahr, E. Hohl und J. Url NEUHOLD Kältepaket für die Stadt Graz ■ Um für die kommende kalte Jahreszeit gut aufgestellt zu sein, arbeiten das Land Steiermark, die Stadt Graz, die VinziWerke und die Caritas in der gesamten Steiermark zusammen. Das gemeinsam geschnürte Kältepaket trägt zur Unterstützung und Hilfe für Menschen in Notlage bei. Die Winternotschlafstelle, das Kältetelefon und der Kältebus helfen Menschen in Not im Winter. Die Kandidaten der steirischen Landtagswahl stellten sich einer intensiven Diskussion in der Schloßberg Skybar. GASSER (2) derGrazer Was ist für Sie das wichtigste Wahlmotiv? „Leistbares Wohnen auf alle Fälle und Werte wie zum Beispiel Solidarität und Menschlichkeit.“ Matthias Friedl, 37, Bewährungshelfer „Das Zubetonieren in Graz stört mich, das Wohnen wird teurer und in der Pflege gibt es Missstände.“ Luise Krawinkler, 71, Pensionistin „Für mich sind die Umwelt und leistbares Wohnen die wichtigsten Kernthemen für die Wahl.“ Hans-Georg Zizlavsky, 64, Angestellter Blitzumfrage „Die Verkehrsberuhigung und eine positive Integration empfinde ich als bedeutsame Punkte.“ Gundula Randaelli, 59, Außendienst ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Die Umwelt in Graz ist für mich persönlich die wichtigste Thematik für die kommende Landtagswahl.“ Leo Strauß, 83, Pensionist

3. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP über den Dächern der Stadt GETTY, STREET VIEW Wärme gegen Kälte Am 4. November nimmt das Kältetelefon wieder seinen Dienst auf. Ein Anruf kann Leben retten. Bombendrohung Am Donnerstag gab es mitten in den Herbstferien eine Bombendrohung gegen eine Grazer Schule. FLOP ➜ TALK. Die Spitzenkandidaten für die steirische Landtagswahl stellten sich der intensiven und spannenden „Grazer“-Diskussion. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at ren Fokus auf die Landeshauptstadt. In knapp zwei Stunden überraschten die Teilnehmer mit einem für solche Runden ungewöhnlich respektvollen Umgang miteinander, der sinnbildlich für das gute Gesprächsklima steht, das in der Landespolitik herrscht. Inhaltlich gab es natürlich dennoch teils komplett unterschiedliche Auffassungen und genügend Reibereien (siehe auch Seiten 6/7). Formulare in die Wüste Einigkeit herrschte hingegen darüber, dass der Wirtschaftsstandort Steiermark in Zeiten von Teuerungen und finanzieller Sorgen vieler Steirer auf dem Prüfstand steht. In diesem Zusammenhang forderte Drexler unter anderem auch den Bürokratieabbau: „Ein konkretes Ziel für die Landesregierung könnte sein, drei Monate lang jede Woche ein Formular in die Wüste zu schicken.“ Damit die Steiermark keine Wüste wird, muss der Klimawandel eingebremst werden. „Gelingen kann das mit zukunftsorientierter Energieversorgung. Diese Ein Monat vor der Landtagswahl am 24. November haben wir die Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien zum großen Talk gebeten. In der Sky Bar am Schloßberg über den Dächern der Stadt stellten sich Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stv. Anton Lang, FPÖ-Chef Mario Kunasek, die Spitzenkandidatin der Grünen Sandra Krautwaschl, Claudia Klimt-Weithaler (KPÖ) und Niko Swatek von den Neos der Diskussion zu den heißesten Themen der Stadt: Wirtschaft und Teuerung, Verkehr, Migration, Bildung und Umwelt mit einem besondemuss „sauber und unabhängig sein. Und das Schöne ist, die Steirer und die Industrie wollen das auch“, war sich Krautwaschl sicher. Die Verkehrsproblematik im Grazer Großraum mit den vielen Staus ist nur durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs bewältigbar. „Da haben wir die riesige Chance, im nächsten Jahr mit der Eröffnung des Koralmtunnels ein neues Fenster aufzumachen“, weiß der politisch zuständige Anton Lang. Kunasek hingegen möchte die „Steiermark als Asyl-Zielland so unattraktiv wie möglich machen“. Klimt- Weithaler plädierte daraufhin für eine Gleichbehandlung aller Menschen, „denn die sind bitteschön alle gleich viel wert“. Swatek sah auch im Bildungsbereich viel Handlungsbedarf: „Alleine in Niederösterreich sind zum Beispiel doppelt so viele Kindergartengruppen eröffnet worden wie in der Steiermark.“ Die ganze Diskussion gibt’s im Video per QR-Code oder auf www.grazer.at. Hart, aber herzlich – das „Grazer“-Moderatorenteam mit GF Gerhard Goldbrich und CR Tobit Schweighofer führte durch einen spannenden Abend

2024

2023