Aufrufe
vor 3 Monaten

3. November 2024

- Elefantenrunde der Spitzenkandidaten zur LT-Wahl 2024 - Zu wenig nackt für Fagtory-Party - Straßenmusiker aus Graz besuchte 300 Orte

38 grazer sonntag

38 grazer sonntag www.grazer.at 3. NOVEMBER 2024 SO ISST GRAZ Der Gasthof Thomahan präsentiert ... ... Zwiebelrostbraten nach Omas Art mit Semmelknödel Die Familie Leben sorgt für das Wohl der Gäste des Betriebs. KK (2) Seit fast 70 Jahren kann man im Gasthaus Thomahan in Friesach (Peggau) speisen. Der Familienbetrieb achtet bei den köstlichen Speisen vor allem auf Regionalität der Zutaten. Zahlreiche saisonale Gerichte runden das Angebot ab. LEO Zutaten: Rostbraten: 4 x 200 g Beiried vom heimischen Rind, 500 g Zwiebel, fein geschnitten, 300 g Wurzelgemüse, fein geschnitten, 1 l Rindsuppe oder Gemüsefond, Salz, Pfeffer, Petersilie, „Topping“ nach Wunsch, Bauchspeck, Knoblauch Semmelknödel: 300 g Knödelbrot, 3 Eier, 1/8 Milch, Salz, 50 g Mehl, Zwiebel Zubereitung: Die Beiried-Scheiben mit ca. 1,5 cm Stärke mit Salz und Pfeffer würzen und scharf anbraten, zum Rasten aus der Pfanne nehmen. Die fein geschnittenen Zwiebeln in derselben Pfanne mit Öl dunkel rösten. Anschließend Wurzelgemüse hinzufügen. Das Fleisch wieder dazugeben und mit der Suppe/dem Fond aufgießen. Dünsten, bis eine sämige Sauce entsteht. Bei einem so traditionellen Gericht kann man auch mit Mehl „stauben“, wie es Oma gemacht hat. Der Thomahan-Rostbraten bekommt als zusätzliches „Topping“ noch Röstzwiebeln oder Knoblauch: Beides jeweils fein geschnitten in wenig Mehl anrösten, nach Wunsch auch noch mit ein wenig Bauchspeck für obendrauf, Petersilie zur Garnitur. Für die Semmelknödel Zwiebel in Margarine oder Pflanzenöl anrösten. Anschließend Knödelbrot, Milch, Eier, Salz und Mehl hinzufügen, vermengen. In leicht kochendem, gesalzenem Wasser ca. 20–30 Minuten, je nach Knödelgröße, kochen. Mit dem Rostbraten anrichten und als Sonntagsessen mit der Familie genießen! GRAZWORTRÄTSEL Peter Rosegger, Erika Horn & Co. Trendsport mit Platz im Grazer Stadtpark "Schlüsselkraft" bei GAK, Sturm Graz & Co. Grazer Murbrücke ("Erich-...") US-Soldat Nebenraum für Heimlichkeiten Tobsucht, Groll "..., vidi, vici" bienenfleißig Ausgangsbehauptung spanischer Artikel heiliger Vogel im alten Ägypten medizin. für "Erbrechen" österr. Bundeskanzler 1945-1953 11 9 König Thebens, Sohn und Gemahl der Iokaste 13 7 3 Ansehen, Beliebtheit (Leopold) 2 Rätsellösungen: S. 33 Lösung: SUDOKU Laich, Kaviar modern, modisch Stelle, Position Wichtelmännchen wegmachen Hügel des Plabutsch beste Schulnote Titulierung Vorsilbe für "gut" Palais in der Sackstraße Zeichen, Stigma italienisch für "Insel" Welle gestreifte Großkatze abscheulich, charakterlos französisch für "in" Verdruss bereiten Vorläuferin der EU Grazer Krauthäuptel & Co. dt. Sender Stadt auf Neuguinea Werkzeug zum Glätten germanisches Schriftzeichen Musterbeispiel, Inbegriff wie ein Nadelöhr steirische Band 10 KFZ-Kz. der Ukraine kein einziges Mal Areal, Abschnitt Geliebte Schiwagos 5 geländegängiger Kraftwagen Augenblick chem. Zeichen für Neodym sorgfältiges Ernten 6 4 Hoffnung setzen auf, Glauben schenken großer Papagei Ackergerät Passionsspielort in Tirol 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 8 2 5 3 5 3 1 7 5 8 2 2 6 6 4 8 4 9 3 6 9 2 6 4 81153 Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! Fluss durch Graz Ausruf des Schauderns treibende Kraft 12 Abk. für "Lichtjahr" eingefräste Rille 5 x 2 Karten Kurzvideo bei Instagram 13 13. Buchstabe im griech. Alphabet Vorname von Volkskundler Koren † 1985 8 w. Vorname Querstraße der Keplerstraße G E W I N N S P I E L für das Mountainfilm-Festival am 16. November zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 6. 11. 2024. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 1

3. NOVEMBER 2024 www.grazer.at grazer sonntag 39 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 3. NOVEMBER Frühschoppen im Bunker Die Graz 99ers laden am heutigen Vormittag zu einem besonderen Heimspiel. Nachdem in der vergangenen Saison bereits das Konzept des Heimspiels am Vormittag hervorragend angenommen wurde, geht es heute in die nächste Runde. Schon um 12 Uhr treffen die Grazer beim „Frühschoppen-Heimspiel“ auf die Pioneers aus Vorarlberg, eine Stunde vorher spielt die Musi in der Eishalle Liebenau bereits. „Die Lauser“ sorgen mit zahlreichen Hits für Unterhaltung, wer in Tracht kommt, erhält bei der Tageskassa ein Ticket zum halben Preis. Festival-Finale Das Trüffel-Festival geht mit dem heutigen Sonntag zu Ende. Noch ein letztes Mal kann man in zahlreichen Grazer Betrieben herrliche Trüffel-Gerichte genießen. Vor der Premiere Die Grazer Oper lädt am Vormittag zu einem kleinen „Teaser“ auf das bevorstehende Spielprogramm. „La Cenerentola“, besser bekannt unter Aschenputtel, wird ab 11 Uhr von Regieteam, Musikern und Künstlern vorgestellt, bevor die Premiere in rund zwei Wochen über die Bühne geht. Zu sehen gibt es die Werkeinführung auf der Studiobühne. Andrämarkt Der Grazer Mariahilferplatz beheimatet heute wieder den Andrämarkt. Zahlreiche Aussteller bieten dort ihre Antiquitäten, Raritäten und besten Stücke an. Sammler und Schnäppchenjäger können von 8 bis 16 Uhr shoppen. Waffen schmelzen Der US-amerikanische Musiker Devin Gray kommt mit seinem Trio heute Abend nach Graz. Der Drummer möchte mit seiner Musik ein Zeichen gegen die steigenden Vorfälle der Waffengewalt in den Staaten setzen. Bei der Graz-Premiere bekommt Gray Unterstützung von Ralph Alessi an der Trompete und der Pianistin Angelica Sanchez. Start des Konzerts „Melt All The Guns“ im Tube’s Live Music Café ist um 20 Uhr. Kulturfest In Eggersdorf bei Graz wird an diesem Wochenende das große Kulturfest gefeiert. Dabei rückt man die europäischen Kulturhauptstädte Tartu (Estland) Bodo (Norwegen) und Bad Ischl in den Fokus. Unter dem Motto „Europa fühlen“ geht das Event um 11 Uhr in der Kulturhalle los, passend dazu gibt es einen Brunch mit Johannes Preßl’s Ausseer Bradlmusi. Ebenso werden die nordischen Künstler Jaak Sooäär, Ara Yaralyan und Markku Ounaskari zu hören sein. Anschließend bringt eine HIGHLIGHT: 11 Uhr Eisstadion Liebenau Beim Frühschoppen können die Fans bereits um 11 Uhr perfekt in den Tag starten, eine Stunde später spielen dann die 99ers. GEPA, GETTY gemeinsame Session der anwesenden Musiker das europäische Flair nach Eggersdorf. Musik aus den 20ern Eddie Luis & Die Gnadelosen sind heute Nachmittag im Theatercafé zu Gast. Der Grazer Universalmusiker spielt bei „Varieté um 5“ zahlreiche Stücke aus den Goldenen 20er Jahren und danach. Ab 17 Uhr werden die Gäste zum Hören und Mitsingen eingeladen. Ballett auf der großen Bühne Im Grazer Opernhaus wird heute nicht nur eine bevorstehende Premiere eingeführt, auch eine klassische Vorstellung gibt es auf der Hauptbühne zu sehen. „Sacre!“ – der zweiteilige Ballettabend startet bereits um 15 Uhr. Dabei tanzt das „Ballett Graz“ zu Klängen von Debussy, Ravel und Strawinsky. Schläger-Allrounder Im Racketsport Center Graz finden dieses Wochenende die 17. WOHIN AM SONNTAG Racketlon Austria Open statt. Teilnehmer aus 15 Ländern kämpfen in der Ragnitz um den Sieg, sie müssen jeweils in vier Disziplinen gegeneinander antreten. Wer die besten Fähigkeiten in Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis unter Beweis stellt, kann sich in einer der drei Klassen (Elite, Amateur & Senior) zum Sieger krönen. Der Finaltag am heutigen Sonntag beginnt um 9 Uhr, um 16 Uhr findet die Siegerehrung statt. Weihnachten wie damals Die Weihnachtszeit rückt mit großen Schritten näher, daher widmet das Freilichtmuseum Stübing dieser Zeit am heutigen Sonntag bereits die erste Führung. „Auf den Spuren der bäuerlichen Weihnachtszeit“ bekommen die Gäste das damalige Leben im Winter näher erklärt. Wie die Stube mit Feuer beheizt wurde oder welche Bräuche es in der Weihnachtszeit gab, gibt es ab 11 Uhr zu entdecken. Gasthaus & Hotel (Harter Straße 142) mit vielen kulinarischen Attraktionen. Darf ich bitten Einfach nur tanzen, die unbeschwerte Atmosphäre genießen, das ist heute im Schauspielhaus möglich. Die Tanzschule Eichler lädt im Foyer zu einem gemütlichen Tanztee. Dabei ist jeder herzlich willkommen, egal ob Kenntnisse aufgefrischt oder gefestigt werden. Los geht’s um 17 Uhr, der Eintritt ist dabei frei.

2024

2023