Aufrufe
vor 3 Monaten

3. November 2024

- Elefantenrunde der Spitzenkandidaten zur LT-Wahl 2024 - Zu wenig nackt für Fagtory-Party - Straßenmusiker aus Graz besuchte 300 Orte

36 sport graz

36 sport graz www.grazer.at 3. NOVEMBER 2024 Klaus Molidor 36 redaktion@grazer.at Es ist mir unergründlich, wieso wir so ein Gesicht gezeigt haben.“ GAK-Stürmer Daniel Maderner nach der Cup- Blamage bei Zweitligist SW Bregenz GEPA Josef Strohmeier tritt bei der Wahl zum Mr. Universe an. SCHERIAU Entscheidung in Birmingham ■ Heute wird es für Josef Strohmeier ernst. Der Bodybuilder, der in Graz trainiert, ist bei der Wahl zum Mister Universe in Birmingham gefordert. Strohmeier tritt in der Klasse 45+ der Kategorie „Men’s Physique“ an. 2022 konnte sich der Gerichtsvollzieher in Mexiko schon einmal den Titel sichern, bei der 75. Auflage der Wahl will es der gebürtige Wettmannstättener noch einmal wissen. Ob seine Vorbereitung zum Titel reicht? „Das ist von der Tagesform abhängig, man kann das nie wissen.“ Rekordkulisse soll für Ansporn sorgen Die „gelbe Wand“ in Dortmund. Vor dieser Kulisse tritt Sturm am Dienstag an. GEPA HIGHLIGHT. Am Dienstag tritt Sturm vor 81.000 Fans in Dortmund an. „Das kann dich noch mehr pushen“, glaubt Vereins-Legende Mario Haas. Sam Antonitsch (r.) und Co treffen auf Vorarlberg. Frühschoppen und Heimspiel GEPA ■ Wie in der vergangenen Saison veranstalten die Graz 99ers heuer wieder einen Frühschoppen. Los geht es heute um 11 Uhr am Stadionvorplatz mit dem Auftritt der Lauser. Ab 12 Uhr steigt dann das Spiel gegen die Pioneers aus Vorarlberg. Wer in Tracht kommt, erhält an der Tageskassa 50 Prozent Ticket-Rabatt. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Am Dienstag ist es so weit. Sturm tritt in der Champions League bei Borussia Dortmund an. Im Signal Iduna Park wartet eine Kulisse von 81.000 Fans auf die Grazer, knapp 4000 eigene Anhänger begleiten die Mannschaft ins Ruhrgebiet. „Ich bin gespannt, was diese Kulisse mit uns macht“, sagt Trainer Christian Ilzer. In Sturms erster Champions- League-Zeit vor mehr als 23 Jahren führte die Reise schon mehrmals in große und legendäre Arenen Europas. Gleich in der ersten Saison ging es zu Real Madrid ins Bernabeu-Stadion und zu Inter Mailand ins Meazza-Stadion. „Wenn du das erste Mal in einem so großen Stadion spielst, schaust schon einmal“, erinnert sich Mario Haas an die Champions League 1998/99. Die Reaktion auf so eine Kulisse fällt bei jedem Spieler unterschiedlich aus. „Den einen motiviert das, noch mehr zu geben. Andere sind nervös und aufgeregt und brauchen eine Zeit, bis sie ins Spiel finden. Mich hat das motiviert“, sagt Haas, heute Trainer der U16-Akademie bei Sturm. Ausgefuchst Einen Tipp hat Haas aber für alle Spieler, egal welchen Typs. „Die Atmosphäre aufsaugen, genießen, mitnehmen, was geht. Jedes einzelne Spiel in der Champions League ist ein Highlight.“ Mit jedem Spiel mehr, das man auf diesem Niveau absolviert, werde es besser. „Gegen Manchester in der zweiten Gruppenphase 2000/01 waren wir schon viel ausgefuchster als gegen Real. Wir hatten Respekt vor dem Gegner, den du ja jede Woche im Fernsehen gesehen hast, aber die Atmosphäre hat uns nicht mehr gehemmt“, erinnert sich Haas. Bei einem der heißesten und wichtigsten Spiele seines Stammvereins in der Königsklasse war er nicht dabei: beim legendären 2:2 gegen Galatasaray Istanbul im Ali-Sami-Yen-Stadion. Die türkischen Fans hatten schon lange vor dem Spiel lauthals Stimmung auf den Rängen gemacht. Sturm hat in der aufgeheizten Stimmung aber zweimal eine Führung der Türken ausgeglichen. Am Ende war Galatasaray froh, mit dem 2:2 an der Seite von Sturm aufzusteigen. Am Dienstag in Dortmund hängen die Trauben für die Grazer sicher höher. „Dortmund ist der stärkste Gegner. Aber sie haben große Probleme, sind im Pokal ausgeschieden“, sagt Haas. „Trainer Christian Ilzer wird die Truppe perfekt vorbereiten. Wir müssen mutig sein. Warum sollten wir uns nichts zutrauen?“

3. NOVEMBER 2024 www.grazer.at sport graz 37 OHA!➜ GEPA (2) Jubiläums-Einsatz Fußball-Rekord-Nationalspielerin Sarah Puntigam hat beim 2:1 über Slowenien ihr 150. Spiel absolviert. Trainerin erkrankt Die UBI-Basketballerinnen müssen weiter auf die erkrankte Cheftrainerin Tanja Kuzmanovic verzichten . OJE! ➜ Sponsorensuche per Video BASKETBALL. Der UBSC Graz sucht nach einem Sponsor-Absprung immer noch nach Investoren. Jetzt auch per Crowdfunding-Video mit Youtube-Profi und Kapitän Lukas Simoner. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Kurz vor Saisonstart der Basketball-Superliga ist dem UBSC Graz ein großer Sponsor abgesprungen. Seither kurbelt Manager Michael Fuchs unermüdlich um Ersatz. Jetzt beschreiten die Grazer einen ganz neuen Weg – und suchen per Crowdfunding nach möglichen Investoren. „Dafür haben wir auch ein Video produziert, in dem unser Kapitän Lukas Simoner erklärt, wie das genau funktioniert und worauf mögliche Sponsoren achten sollten“, sagt Fuchs. Dass gerade Simoner der Hauptprotagonist in diesem Clip ist, verwundert nicht. Der 25-Jährige hat viel Erfahrung mit der Video-Produktion und stellt auf Youtube regelmäßig Basketball-Schuhe und Performance Sneakers vor. 362 Videos hat er als „@lshoops“ schon produziert und damit stattliche 23.400 Abonnenten für seinen Kanal gefunden. Auf TikTok folgen dem Guard der Grazer sogar 270.000 Personen. Online gehen soll das Video, das von der Grazer Agentur atime.network produziert wird, im Laufe der kommenden Woche. Lukas Simoner ist nicht nur Kapitän von Basketball-Vizemeister UBSC Graz, sondern auch höchst erfolgreich auf der Videoplattform Youtube tätig. GEPA

2024

2023