34 mobil graz www.grazer.at 3. NOVEMBER 2024 34 redaktion@grazer.at Wir evaluieren im Moment alles. Entscheidungen gibt es aber erst nach der Saison.“ Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko über die mögliche Trennung von Sergio Perez GEPA Flughafen Graz hebt ab Am Flughafen Graz wurden heuer schon 720.000 Passagiere abgefertigt. MARIO GIMPEL REISELUST. Die privaten Urlaubsreisen sind weiter im Steigflug und schon über dem Vor-Corona. Niveau von 2019. Von Graz-Thalerhof sind um 15 Prozent mehr Passagiere abgehoben als im Vorjahr. Von xxxxxxxxx redaktion@grazer.at Über den Wolken ist die Bilanz des Grazer Flughafens vielleicht nicht ganz, aber durchaus im Steigflug begriffen. Bislang sind rund 710.000 Passagiere im Süden von Graz durch die Sicherheitskontrolle über das Rollfeld zu Düsenund Propellermaschinen gegangen und in den Urlaub oder zur Dienstreise abgehoben. Das entspricht einem Plus von rund 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das sogenannte Bewegungsplus ist dagegen nur um acht Prozent gestiegen. Komisch nur auf den ersten Blick. Denn die Sache ist leicht erklärt: Es sind größere Maschinen unterwegs als im Vorjahr, wodurch die gestiegene Passagieranzahl mit weniger Starts bzw. Landungen erreicht werden konnte. „Das laufende Jahr hat sich passagierseitig sehr gut entwickelt“, freut sich auch Wolfgang Grimus, Geschäftsführer des Graz Airport. Aufgrund der aktuellen Zahlen rechnet man am Flughafen Graz mit gesamt 820.000 Fluggästen im Jahr 2024. Reiselust Auch die Auslastung der Flüge hat sich weiter verbessert. Ein weiterer Trend sind die Urlaubsreisen. Die Reiselust ist nach wie vor hoch und übertrifft sogar das Vor-Corona-Jahr 2019. Dagegen liegen die Geschäftsreisen – wohl auch wegen der technischen Möglichkeiten und Videokonferenzen – noch nicht auf dem Niveau, wie es vor der Pandemie gewesen ist. Das drücken auch die Zahlen bei Linien- und Charterflügen aus. Im Businessorientierten Linienverkehr beträgt der Passagierzuwachs zehn Prozent, während es im urlaubslastigen Chartergeschäft um satte 31 Prozent nach oben gegangen ist. Frankfurt führt Nichts Neues gibt es bei der stärksten Destination, die ab Graz angeflogen wird: Das ist weiterhin das europäische Bankenzentrum Frankfurt am Main. Auch weil der dortige Airport eine große Drehscheibe für Flüge in die ganze Welt ist. Überhaupt ist Graz ein Zubringerflughafen. Stolz ist man darauf, dass aus der steirischen Landeshauptstadt 190 Ziele weltweit mit nur einmal Umsteigen erreicht werden können. Beliebteste Urlaubsdestination ist das türkische Antalya, das im Winter bis zu zweimal wöchentlich mit SunExpress angesteuert wird. Parkplätze Dem gestiegenen Passagiervolumen trägt man auch mit einem neuen Parkplatz Rechnung. Statt der Halle eines Catering-Betriebes gibt es nun auf P5 Parkplätze in unmittelbarer Terminalnähe. Rätsel-Lösung vom 26. 10. 2024 I L P G R G R U N D S T E U E R E E R A P R E S I B I S H I L M T E I C H E L L E S A U R O H I S O L A R E U E R K U H C O R E M B L E M I M E H C O L A U E R R O T H B E E R E C A M P U S I R R L O H N E S U S L O L E N T L E I N L E N D K A I E E A K G H Lösung: S E N D E T U R M NATIONAL- T U N H I N A B Lösung: R E T R O W A STADION NATIONAL- V O R D E N K E R STADION Sudoku-Lösung vom 3. 11. 2024 9 8 7 1 2 6 5 4 3 5 2 3 4 9 7 8 1 6 1 4 6 3 8 5 9 7 2 2 6 8 7 5 9 1 3 4 3 9 4 8 1 2 6 5 7 7 5 1 6 4 3 2 8 9 4 1 2 9 3 8 7 6 5 8 7 9 5 6 4 3 2 1 6 3 5 2 7 1 4 9 8
19. 3. 3. NOVEMBER SEPTEMBER 2024 2007 www.grazer.at GETTY (2) ... in Graz Knapp an der Dreistelligkeit kratzt die Zahl der E-Auto- Ladesäulen. mobil graz 35 ANZAHL DER WIE E-LADESÄULEN VIELE NÄCHTIGUNGEN 99 : 110 GAB ES ... in Salzburg Obwohl die Mozartstadt kleiner ist, gibt es elf Ladesäulen mehr als in Graz. Schon 59 Verkehrstote TRAGISCH. 2623 Menschen verloren in den vergangenen 25 Jahren auf den steirischen Straßen ihr Leben. VCÖ fordert strengere Tempolimits. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at Heuer sind in der Steiermark bereits 59 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das sind zwar um elf weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, aber um neun mehr als im gesamten Jahr 2021, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. „Mit verstärkten Sicherheitsmaßnahmen können schwere Unfälle verhindert und damit viel Leid vermieden werden. Vor allem unfallvermeidende Maßnahmen sind wichtig“, sagt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Einen zentralen Einfluss auf Anzahl und Schwere von Verkehrsunfällen hat die Geschwindigkeit und damit das Tempolimit. Gerade auf den besonders gefährlichen Freilandstraßen sollte Tempo 80 die Regel und Tempo 100 die Ausnahme nur dort sein, wo es aus Sicht der Verkehrssicherheit zulässig ist. In den vergangenen 25 Jahren haben 2623 Menschen auf den steirischen Straßen ihr Leben verloren. Das sind fast so viele Menschen, wie Haus im Ennstal Einwohner hat ... Heuer starben schon 59 Menschen auf den steirischen Straßen. GETTY Klaus und Renate Edelsbrunner, Verkaufsleiter Ch. Eibisberger Edelsbrunner ist „Rookie“ 2024 ■ Nach nur einem Jahr hat das Autohaus Edelsbrunner von Citroën und dem Stellantis-Konzern die Auszeichnung „Rookie of the Year 2024“ erhalten, weil man schon im ersten Jahr mehr Autos der Marke als alle anderen Citroën-Partner in Österreich verkauft hat. Anlässlich der Auszeichnung wurde auch gleich der neue Citroën C3 präsentiert, den es ab 15.990 Euro (Benziner) bzw. 19.500 Euro (Diesel) gibt. KK
Laden...
Laden...