Aufrufe
vor 3 Monaten

3. November 2024

- Elefantenrunde der Spitzenkandidaten zur LT-Wahl 2024 - Zu wenig nackt für Fagtory-Party - Straßenmusiker aus Graz besuchte 300 Orte

2 die seite zwei

2 die seite zwei www.grazer.at 3. NOVEMBER 2024 E D I T O R I A L von Tobit Schweighofer ✏ tobit.schweighofer@grazer.at Vielen Dank für diese Überraschung! I n Zeiten wie diesen erinnern Wahlkämpfe ja eigentlich eher an wüste Schimpfduelle als an inhaltliche Diskussionen. In den USA etwa bezeichnete Donald Trump seine Kontrahentin um die Präsidentschaft Kamala Harris als „Drogenabhängige“, „Idiotin“ und als „Person mit einem sehr niedrigen IQ“. Man muss aber gar nicht so weit über den Ozean blicken. Auch Herbert Kickl hat seine politischen Gegner schon als „Hirnis“, „geistige Einzeller“ oder „Systemlinge“ beschimpft und Präsidenten Alexander Van der Bellen als „Mumie in der Hofburg“ bezeichnet. Hier nur von unterirdischem Niveau zu sprechen, ist wohl noch immer viel zu hoch angesetzt. Umso erfreulicher war der Auftritt der Spitzenkandidaten zur steirischen Landtagswahl bei unserem Talk in der Sky Bar am Schlossberg. Jeder der sechs Kandidaten und Kandidatinnen hielt sich an die Redezeiten, ließ die Kontrahenten ausreden und argumentierte ausschließlich inhaltlich. Untergriffige Bemerkungen oder gar Beleidigungen waren einfach kein Thema. Es war ein Wettbewerb der besten Ideen um die Stimmen der Bevölkerung. Genau so funktioniert Demokratie, an diesem Abend durfte man einmal optimistisch in die Zukunft der Steiermark schauen, vielen Dank dafür. Tobit Schweighofer, Chefredakteur SONNTAGSFRÜHSTÜCK MIT ... Mit einem selbstgemachten, gesunden Saft Saft startet Betty O am liebsten in ihren Tag. KK ... Musik-Kabarettistin Betty O Die steirische Musikerin Betty O über ihr Sonntagsfrühstück, ihr neues Programm und darüber, was sie in der Freizeit hört und unternimmt. Wie sieht dein Frühstück am Sonntag in der Regel aus? Im Idealfall zusammen mit meinem Mann und meiner zwölfjährigen Tochter. Bei uns gibt es hauptsächlich Gesundes zum Frühstück. Das beginnt mit einem selbstgemachten Saft aus beispielsweise Sellerie, Karotten und Ingwer. Meinen Mann konnte ich schon damit begeistern, für meine Tochter mixe ich einen separaten Saft zusammen. Ich persönlich mache mir dann oft einen Getreide-Brei, den ich selbst mahle. Wenn es die Zeit zulässt, gehen wir auch gerne in ein Kaffeehaus frühstücken. Da ich ja auch am Sonntag Auftritte habe und meine Tochter nicht immer hier ist, variiert mein Sonntagsfrühstück. Worum geht es in deinem neuen Programm „Nicht zu KABARETTen“? Wie meine Programme davor hat auch dieses wieder ein südsteirisches Flair. Die Besucher können sich auf ein humorvolles Musikkabarett freuen, das in einigen Passagen auch zum Nachdenken anregen wird. Ich denke, dass sich viele Menschen in meinem Programm wiederfinden werden. Unter anderem werden auch weibliche Themen, wie zum Beispiel der Schönheitskult, angesprochen. Selbstverständlich kommen da aber auch die Weingegend und die Südsteiermark nicht zu kurz. Ein Highlight ist sicher die philosophische Betrachtung des Weins. Ich freue mich jetzt schon auf alle Leute, die ich am 16. November im Sport-Kulturzentrum Gabersdorf damit unterhalten darf. Welche Interpreten hörst du in der Freizeit? Ich höre sehr vielseitige Musik! Trash, Metal und Schlager aber nicht (lacht). Meine größte Begeisterung habe ich für die Genres Jazz, Klassik und Pop. Meine Tochter hört sehr viel von Taylor Swift, womit ich mich also auch beschäftige. Ich lasse mich ganz ungezwungen manchmal von Künstlern inspirieren und relativiere dann, wo ich mich finde. Was macht Betty O in der Freizeit? Leider habe ich wenig freie Zeit. Ich bin gerne mit dem Rad unterwegs und spaziere durch Wälder, um den Kopf freizukriegen. In solchen Phasen komme ich oft auf neue Ideen. Im Allgemeinen mag ich die Natur und zu meinen Hobbys zählen die südsteirischen Weine in Verbindung mit der atemberaubenden Weinstraße. Mit meinem Mann besuche ich öfters Buschenschänken und mache eine Weinfortbildung, wo wir Weine verkosten und uns die Betriebe anschauen. EM Bettina Oswald-Hötzendorfer wurde am 17. April 1971 in Leibnitz geboren und ist zum Teil in den südsteirischen Weinbergen aufgewachsen. Nach dem Dolmetschstudium in Graz wechselte sie ans Konservatorium der Stadt Wien zur Musical-Ausbildung und war vor der Liedermacher-Solokarriere als Musicaldarstellerin international engagiert. Neben dem neuen Programm in Gabersdorf gibt es am 21. Dezember im Weingartenhotel Harkamp ein Kabarett-Konzert.

2024

2023