8 graz www.grazer.at 3. NOVEMBER 2022 Quartett auf leisen Pfoten Grazer Pfoten 1 GRAZ COOK-ARCHITEKTUR 1 Gebäudeanzahl BOURNEMOUTH SCHERIAU, ARTS UNIVERSITY BOURNEMOUTH, Noch etwas Vertrauen fassen müssen diese vier kleinen Samtpfoten. KK Spanky, Orange, Pepsi und Lime, so heißen die dreimonatigen Kater und Katzen, die gerade ein liebevolles Zuhause suchten. Noch sind noch der kleine Angsthase. - 3 Monate - skeptisch, aber verspielt - Vergabe nur zu zweit die vier Samtpfoten etwas - nicht zu kleinen Kindern skeptisch, aber mit Geduld und Zeit fassen die Kleinen Vertrauen. Pepsi ist übrigens am mutigsten, Lime derweil Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676782 24 17 434 Seit 2003, als Graz Kulturhauptstadt war, findet sich hier mit dem Kunsthaus das erste Bauwerk des britischen Star-Architekten Peter Cook in der Landeshauptstadt. Cook selbst bezeichnete das Bauwerk als „Friendly Alien“. Ganz ohne britisches Pendant ist es aber nicht. Mit dem „Bournemouth bright blue drawing studio“ für die dort ansässige Kunstuniversität, dem ersten Projekt in seinem Heimatland aus dem Jahr 2016, setzte Cook bereits auf ein kräftiges Blau sowie einen biomorphen Körper. GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH Mit tim Ausflug gewinnen www.grazer.at präsentiert Tim steht für täglich. intelligent. mobil und ist das nachhaltige, individuelle Mobilitätskonzept der Holding Graz. An mittlerweile 12 Mobilitätsknoten hat man die Möglichkeit, auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Ob (e-)Carsharing, Mietauto oder Transporter, (e-)Taxi oder Lademöglichkeit des eigenen E-Autos – man kann einfach das Produkt wählen, das perfekt für die eigenen Ansprüche passt. Alle Infos unter: tim-graz.at. G E W I N N S P I E L VW ID 3 für ein Wochenende gewinnen! Wieso fährst du mit tim? E-Mail mit Betreff „tim“, Antwort und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 03.11.2022 Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.
3. NOVEMBER 2022 www.grazer.at graz 9 LUSTVOLL. Im neuen Stück von Martin G. Wanko „Short Cuts“ ist das Coronavirus der Hauptakteur, der aber nie auftaucht. Der Grazer Autor Martin G. Wanko hat sich in „Short Cuts“ einem aktuellen Thema unserer Zeit gewidmet. Das durchaus bekannte, berüchtigte Virus ist der Hauptdarsteller, der allerdings nie auftaucht, aber in den zusammenhängenden Handlungssträngen der Protagonisten doch eine wesentliche Rolle spielt. Ohne zu werten, schaut Wanko auf die Bühne des täglichen Lebens, auf den Schauplatz der alltäglichen menschlichen Komödie und zeigt, wie teils lustvoll, teils in tiefer Sorge und auch ein bisschen unverschämt die Menschen mit dem Virus leben. Ein durchaus ernstes Thema, das der Autor mit Respekt, aber auch mit viel Humor behandelt. Regie führt Alfred Haidacher. In „Short Cuts“ spielen Tamara Martin Wankos Short Cuts 22 Martin M. Wanko: Am 12. November hat sein neuestes, humvorvolles Theaterstück im Theater im Keller in Graz Premiere. Es geht um Corona. EDITION KEIPER Belic, Stephanie Laurich, Alissa Totz, Eva Weutz, Alfred Haidacher, Alexander Lainer und Leo Weingerl. Premiere ist im Theater im Keller am 12. November um 20 Uhr. Weitere Aufführungen im November am 17., 20., 26. und 27. Im Dezember ist das Stück am 2., 4. und 11. zu erleben. Tickets gibt es über reservierung@tik-graz.at oder Telefon 0316 / 83 45 83. Martin G. Wanko ist in der Theaterszene schon einwesentlicher Autor der Stadt. 25 Uraufführungen und fünf veröffentlichte Romane pflastern den schriftstellerischen Karriereweg des Grazers. Das letzte Theaterstück war „Die Vertriebenen“, letzter Roman „Eisenhagel 2“. Es gibt noch Tickets für Lemo heute Abend im Orpheum. CHRISTOPH HOFBAUER Lemo heute im Orpheum Graz ■ Auf seiner Albumrelease- Tour „Irgendwas mit dreißig“ zeigt Lemo, dass er mit neuem Album, neuer Single und neuer Energie sich mit seinem Austropop in der österreichischen Musikszene mehr als etabliert hat. Seine Songs funktionieren wie ein Tagebuch aus seinem Leben. Ein Leben, das gefüllt ist von Emotionen der facettenreichsten Art. Live zu erleben heute Abend, 3. November, im Grazer Orpheum, 20 Uhr. InTaKT-Festival 2022 INKLUSIV. Vom 10. bis 13. November findet bereits zum siebenten Mal das inklusive Tanz-, Kultur- und Theaterfestival „InTaKT“ in Graz statt. D ie Leiterinnen des Festivals, Lina Hölscher und Anja M. Wohlfahrt, stellten heute im GrazMuseum das Programm für 2022 vor. InTaKT zeigt etwa eine Österreichische Erstaufführung der Freien Bühne München mit einer Neuinterpretation von „Romeo und Julia“. Ein Stück für die jüngsten Festivalteilnehmer: „Der lachende Fuß. Eine lustige Begegnung“ steht im FRida & freD Museum nebst vielen Programmpunkten ganz im Zeichen inklusiver Kunst. Anja M. Wohlfahrt: „Wir entwickeln uns auch selbst weiter, in diesem Jahr arbeiten wir fast ausschließlich mit Texten in einfacher Sprache, alle Videos sind untertitelt, wir übersetzen Programmpunkte in die Österreichische Gebärdensprache u. v. m. Es geht darum, dass alle teilhaben können.“ Lina Hölscher: „Es ist immer wieder schön, dass wir neue inklusive Künstler zeigen können, die noch nie in Graz waren, aber auch, dass es Künstler gibt wie Agnes Zenz, die in der Steiermark wohnen, und denen wir eine Bühne geben dürfen“. Start ist am 10. November um 19 Uhr im GrazMuseum. „Ich selbstbestimmt“ bringt Texte von steirischen Autoren mit Lernschwäche. Die Vorlesung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Ohrenschmaus statt, der eine ganze Reihe von Talenten gefunden hat. Das Festival „InTaKT“ bringt inklusive Künstler auf die Bühne, die noch nie in Graz waren. Aber auch heimische Talente werden auftreten. INTAKT
Laden...
Laden...
Laden...