Aufrufe
vor 2 Jahren

3. März 2021

  • Text
  • Drogen
  • Racing
  • Schoeckl
  • Sportjahr
  • Steiermark
  • Grazer
  • Graz
- Das Grazer Sportjahr ist eröffnet - Weiter Verkehrsproblem am Schöckl - Drei Fahrer unter Drogen gefasst - Volle Power für das TU Graz Racing Team

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 3. MÄRZ 2021 Parktarife, Ös, Bürgerbeteiligung: Grazer Kinder wählen demnächst wieder ihren Vertreter. KINDERBÜRO Kinder wählen Bürgermeister ■ Heuer findet in Graz wieder die Wahl zum Grazer Kinderbürgermeister statt. Insgesamt vier Buben und zwei Mädchen kandidieren für das Amt. In Wahlreden, welche sie vorab per Videobotschaft aufgezeichnet haben, verdeutlichen sie ihre wichtigsten Anliegen. Abstimmen können alle zwischen 8 und 14 Jahren, entweder online oder per Wahlurne. Schöckl-Verkehr bleibt weiter Thema Bei schönem Wetter strömen viele Menschen auf den Schöckl. Die Verkehrssituation bleibt dabei ein Problem. PROBLEM. Weiterhin sorgt der Verkehr am Schöckl für Probleme. Parkraumbewirtschaftung soll kommen, Naturfreunde Graz haben Öffi-Vorschläge. KK Unter anderem Schmetterlinge sind vom Artensterben betroffen. GETTY Heute ist Tag des Artenschutzes ■ Am heutigen „Tag des Artenschutzes“ weißt die Grüne Landtagsklubobfrau Sandra Krautwaschl darauf hin, dass dringender Handlungsbedarf besteht. „Die Zahl der Schmetterlinge beispielsweise ist seit den 90er Jahren bei uns halbiert worden.“, verdeutlicht sie die Problematik. Gerade in der Raumplanung müsse besonders auf den Artenschutz geachtet werden. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at mannschaft und dem Land Steiermark gearbeitet wird. Das Parken soll kostenpflichtig werden, laut Kogler brauche es aber auch ein Verkehrsleitsystem: „Damit die Menschen wissen, wann der Parkplatz ausgelastet ist.“ Eine Schwierigkeit betrifft die Landesstraße am Parkplatz, diese müsse ins System eingegliedert werden. „Es würde ja keinen Sinn machen, den bestehenden Parkplatz mit einem Tarif zu belegen, die vorderen Flächen nicht.“ Gespräche mit dem Land laufen. Die Umlandsgemeinden ziehen an einem Strang, Kogler hofft, dass man bis Herbst schon in die Umsetzung gehen könne. Ein weiterer Schritt sei dann die Berücksichtigung der Parkplätze in der Gemeinde selbst. „Das wird eine besondere Herausforderung, weil das die Gemeindebürger auch betrifft.“ Dazu will Kogler einen Bürgerbeteiligungsprozess starten. „Ich hoffe, das wir Mitte des Jahres die erste Sitzung dazu abhalten können, viel- In den letzten Wochen wurde die schwierige Verkehrssituation am Grazer Hausberg Schöckl wieder vermehrt zum Thema. Gemeinden wie St. Radegund oder Stattegg ächzen unter der Verkehrsbelastung durch die Besucherströme, schon im letzten Jahr einigte man sich darauf, gemeinsam an einem System der Parkraumbewirtschaftung zu arbeiten. Hannes Kogler, Bürgermeister von St. Radegund gab dem „Grazer“ heute einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation in den Planungen, auch die Naturfreunde Graz bringen sich mit Vorschlägen in die Diskussion ein. „Eine Maßnahme wird nicht reichen, da braucht es ein ganzes Bündel“, stellt Kogler vorweg klar. Zentraler Punkt sei das Projekt der Parkraumbewirtschaftung beim Schöcklkreuz, an welchem aktuell in Absprache mit Grundstückseigentümer Ulrich Stubenberg, der Bezirkshauptleicht gibt es dann auch schon konkretes zum Schöcklkreuz zu vermelden“. Öffi-Ausbau Die Grazer Naturfreunde meldeten sich heute mit Vorschlägen, insbesondere zur Attraktivierung des öfffentlichen Verkehrsangebots zu Wort. Die Vorsitzende Susanne Bauer schlug dabei die Einrichtung eines speziellen Zubringerdienstes, einem „Tälerbus“, wie es ihn in Vorarlberg und im Grenzraum Salzburgerland/Obersteiermark schon gibt. „Aus städtischer Sicht wäre es natürlich auch möglich und von Interesse, einen solchen Zubringerdienst an den Wochenenden und in den Ferien zu den Grazer Ausflugszielen und Wanderstartpunkten anzubieten.“ Auch Kogler setzt auf den Ausbau des Öffi-Angebots. Sein Wunsch: „Wichtig wäre, dass wir in St. Radegund statt der Zone 3 in die Zone 2 kommen. Das sowohl für unsere Pendler wie auch die Gäste aus Graz ein großer Vorteil. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/ REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Philipp Braunegger (0664/80 666 6600), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

3. MÄRZ 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Großbrand in Deutschfeistritz ■ Im Industriegebiet von Deutschfeistritz im Bezirk Graz- Umgebung kam es heute in der Nacht zu einem großen Brand. Eine Produktionshalle eines Sägewerks stand in Vollbrand, als die Freiwillige Feuerwehr gegen 2.30 Uhr alarmiert wurde. Das Ausmaß des Brandes war so enorm, dass die eintreffenden Florianis sofort weitere Feuerwehren nachforderten. Zehn Feuerwehren standen schließlich mit 103 Männern im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Nach zweieinhalb Stunden dauernden Löscharbeiten konnten die Flammen weitgehend eingedämmt werden. Das Löschwasser pumpte Heute Nacht brannte die Produktionshalle eines Sägewerks in Deutschfeistritz. Rund hundert Feuerwehrmänner standen im Einsatz. FF DEUTSCHFEISTRITZ man direkt aus dem nahe vorbeifließendem Übelbach. Mehrere Atemschutztrupps verhinderten ein Übergreifen des Feuers auf eine weitere Produktionshalle. Es wurden noch weitere Nachlöscharbeiten durchgeführt und nach etwaigen Glutnestern gesucht. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in den späten Vormittag. Der entstandene Sachschaden dürfte wohl enorm sein, verletzt wurde laut Feuerwehr zum Glück aber niemand. Kurioser Diebstahl in Stattegg ■ Auf ein kurioses Diebesgut hatten es bislang Unbekannte Täter in der Nacht des vergangenen Samstags abgesehen: Die Diebe stahlen einen achtteiligen sogenannten „Pumptrack“ vom Marktplatz von Stattegg im Bezirk Graz- Umgebung. Dabei handelt es sich um eine speziell geschaffene Strecke für Fahrräder. Der verursachte Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Sieben Autos mit Messer beschädigt ■ Die Grazer Polizei hat gestern Nachmittag einen 36-Jährigen verhaftet. Der Mann soll mit einem Messer und mit einem Hammer im Bezirk Jakomini sieben Autos beschädigt haben. Die Tatwaffen wurden sichergestellt, bei seiner Einvernahme zeigte sich der Mann geständig – er wird auf freiem Fuß angezeigt. Zudem wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Auto festgefahren: Mit Kran geborgen ■ Die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf musste gestern ein Auto vom Parkplatz eines Supermarktes bergen. Der Wagen war über den Rand des Parkplatzes gefahren und steckte mit den Vorderreifen in einem Graben fest.

2023

2022

2021