4 graz www.grazer.at 3. MAI 2024 Der südliche Teil des Lendplatzes wird Begegnungszone, der Rest des Platzes wird zur Fußgängerzone. Das wurde heute bestätigt. STADT GRAZ Ausweitungen am Lendplatz verordnet BERUHIGUNG. Im Stadtsenat wurden heute Erweiterungen am Lendplatz durchgenommen. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde die bereits angekündigte Erweiterung der Begegnungszone von der Mariahilferstraße bis zum Lendplatz Süd sowie die Ausweitung der Fußgängerzone am Lendplatz verordnet. Der Lendplatz stellt einerseits einen wichtigen Verkehrsknoten für alle Verkehrsarten dar, an dererseits erfreut sich der Marktplatz in den vergangenen Jahren einer immer größeren Kundenschar und wird auch außerhalb der Marktzeiten zu einem immer beliebteren Treffpunkt. Im Sommer 2021 wurden der Nordabschnitt der Mariahilferstraße und die Ökonomiegasse zur Begegnungszone umgestaltet. Zeitgleich wurde die Stockergasse im gesamten Verlauf zur Fußgängerzone. Eine Evaluierung der Begegnungszone Lendplatz und der Fußgän- gerzone Stockergasse erfolgte im Herbst 2022 mit einer Erhebung des Rad- und Kfz-Verkehrs und ergab positive Ergebnisse hinsichtlich Änderungen im KFZ- und Radverkehr. Lückenschluss Um nun die Lücke zwischen bestehender Begegnungs- und Fußgängerzone und dem Marktplatz zu schließen, werden die Begegnungszone und die Fußgängerzone zum Marktplatz erweitert. Im Zuge dessen erfolgt auch eine Anpassung der Fußgängerzonen am südlichen Marktplatz. Die positive Resonanz bei der im Jahr 2023 durchgeführten Befragungen von Passanten, Gewerbetreibenden und Bewohnern unterstützen dieses Vorhaben. Außerdem wurde der Verein Stadtteilprojekt Annenviertel für die Durchführung von zwei Hinterhof und Gartenflohmärkten mit einer Förderung von 5.000 Euro ausgestattet. V.l.: LR Simone Schmiedtbauer, LH Christopher Drexler, LH-Stv. Anton Lang und SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz bei der Klausur. GASSER 300 Millionen Euro für leistbares Wohnen GELDSEGEN. Die steirische Landesregierung hat Förderungen fürs Wohnen angekündigt. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Die Steiermärkische Landesregierung ist heute in Fürstenfeld zu einer Klausur zusammengekommen. Dabei konnte eine große steirische Wohnraumoffensive im Ausmaß von knapp 300 Millionen Euro finalisiert werden. Damit soll das Wohnen in der Steiermark – ob Miete oder Eigentum – wieder leistbarer werden. Mit der großen steirischen Wohnraumoffensive im Ausmaß von knapp 300 Millionen Euro hat die Landesregierung, aufbauend auf dem Wohnpaket des Bundes, in einem Fünf-Punkte- Plan als erstes Bundesland Österreichs, eine kraftvolle Antwort auf diese Herausforderungen gefunden. Von der Förderung junger Familien über die Unterstützung zur Errichtung und Sanierung eines Eigenheimes mithilfe güns- tiger Landesdarlehen bis hin zu attraktiven Förderungen für thermische Sanierungen und günstige Mietwohnungen können alle Steirerinnen und Steirer profitieren - egal wie sie wohnen. Mit der Wohnraumoffensive unterstützt die Steiermärkische Landesregierung sie auf dem Weg zu einem leistbaren, nachhaltigen und hochwertigen Zuhause in der Steiermark. Maßnahmen Jungfamilien erhalten einen Bonus von bis zu 10.000 Euro als Einmalzahlung. Die Eigenheimförderung wird deutlich attraktiviert - auch ein Kauf und eine Sanierung wird mit bis zu 200.000 Euro Landesdarlehen unterstützt. Ein Geschoßbauturbo soll bis zu 5.500 neue Wohnungen bringen. Sanierungen werden mit bis zu 75 Prozent unterstützt und es gibt eine Sonderförderung für gemeinnützigen Wohnbau. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
3. MAI 2024 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ sabrina.naseradsky@grazer.at Messerattacke im Volksgarten ■ In der Nacht auf Dienstag, 30. April, wurde ein 26-jähriger Somalier im Volksgarten mit einem Messer absichtlich schwer verletzt. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Ersten Erkenntissen der der Kriminalisten des Stadtpolizeikommandos Graz zufolge kam es gegen 2.20 Uhr zu einer verbalen sowie körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem in Graz wohnhaften Opfer und einem unbekannten Mann. Im Zuge dessen hat der bisher unbekannte Mann ein Messer gezogen und mit diesem dem Somalier in den Bauch gestochen. Nach der Tat flüchtete der Verdächtige zu Fuß in Richtung Annenstraße. Der Somalier Ein 26-jähriger Mann wurde im Volksgarten von einem bisher Unbekannten mit einem Messer attackiert. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. KK erlitt bei der Attacke lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde von der Rettung ins LKH-Graz eingeliefert, wo er notoperiert wurde. Sein Zustand ist stabil. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls: Laut Beschreibung des Opfers soll der Unbekannte zirka 40 Jahre alt, zirka 190 cm groß, blonde Haare („Dutt“), bekleidet mit einer schwarzen Jacke, und deutsch gesprochen haben. Zeugenhinweise direkt an das Kriminal- referat unter 059-133- 65 3333 oder 133. Betriebsmittel waren ausgelaufen ■ Zu einem Einsatz wegen ausgelaufener Betriebsmittel wurde die Freiwillige Feuerwehr Hitzendorf am 2. Mai gerufen. Wahrscheinlich aufgrund eines technischen Gebrechens traten bei einem Linienbus große Mengen an Betriebsmittel aus. Betroffen waren unter anderem die Landesstraßen L336, L301 und L383 sowie einige Gemeindestraßen im gesamten Löschgebiet. Aufgrund der Kombination von Diesel und Regen herrschte extreme Rutschgefahr auf den betroffenen Straßen. Fahrzeugbrand in Graz-Umgebung ■ Aus bisher noch ungeklärter Ursache geriet ein vor einem Haus abgestellter PKW in Premstätten in Brand. Gegen 4 Uhr Früh am 3. Mai, wurde die Polizei von der Feuerwehr über das brennende Fahrzeug im Ortsteil Zettling informiert. Eine Art Explosion dürfte dazu geführt haben, dass der Klein- PKW und eine angrenzende Thujenhecke in Brand geraten waren. Die Feuerwehr konnte den Brand jedoch rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Am Auto entstand Totalschaden mit bisher noch unbekannter Schadenshöhe. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...