anzeige 41 82. JUNI 2024 www.grazer.at www.grazer.at 3. JUNI 2024 WEGES (4) Mit den Öffis gelangt man umweltschonend zu den schönsten Wanderwegen. Am Weg auf das Kraubatheck. Wandern mit Öffis in der Region Erzberg Leoben Mit dem Zug nach Kraubath und auf idyllischen Wegen ein einsames Wandergebiet entdecken. Das Kraubatheck liegt in den Seck auer Tauern auf einer Seehöhe von 1475 Metern. Der Gipfelbereich befindet sich auf einer großen Lichtung, von der Ruhe und Geborgenheit ausgeht. Bis vor 200 Jahren wurden der Kraubathgraben und das Kraubatheck noch intensiv bewirtschaftet, sodass lediglich ein Drittel der Fläche bewaldet war – heute liegt der Waldanteil bei 90 Prozent. Während der Wanderung genießen wir die Kraft des Waldes und entdecken aussichtsreiche Plätze mit Sicht auf den breiten Talboden der Mur und die umliegenden Gebirge. Ein Ort mit seinem Hausberg: Kraubath und das Kraubatheck Die Marktgemeinde Kraubath liegt zwischen den Städten Leoben und Knittelfeld und beheimatet circa 1350 Einwohner. Das Landschaftsbild ist geprägt vom breiten Talboden der Mur, zahlreichen Seiten-Kerbtälern und waldreichen Flächen rundherum. Im Ort gibt es eine Bäckerei, einen Nahversorger und Gasthäuser – somit ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Für die Wanderung (16 km/ 900 hm) sollte eine Gehzeit von 5 ½ Stunden eingeplant werden Vom Bahnhof Kraubath an der Mur (586 m) geht es über die Eisenbahnbrücke geradeaus ins Ortszentrum. Der Weg führt leicht bergauf durch das besiedelte Gebiet. Beim großen Umkehrplatz halten wir uns rechts und wandern auf einer Schotterstraße bergauf, bis zum Einstieg in den Wanderweg. Wir gehen kontinuierlich durch den Wald bergauf, vorbei an Almen bis zur Wegkreuzung 4/5. Der gemütlichere und aussichtsreichere Aufstieg führt uns über die Stegmoaralm auf dem Weg 5, bis wir kurz vor der Jagdhütte – rechts über einen Steig – das Kraubatheck (1475 m) erreichen. Der Rückweg kann alternativ über den Weg 4 abgekürzt werden. Gipfelkreuz am Kraubatheck Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3, 8700 Leoben +43 (0)3842 48148 info@erzberg-leoben.at www.erzberg-leoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.
3. JUNI 2024 www.grazer.at graz 9 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Parkplatzproblem Wo sollen die Leute bitte ihr Auto parken? Es gibt mittlerweile kaum noch Parkplätze. Das bedeutet, dass es nur noch attraktiv für Personen ist, die in der Innenstadt leben und mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangen. Man fährt lieber in die Einkaufszentren, wo man eine größere Auswahl hat und so lange mit dem Auto bleiben kann, wie man möchte. Ich wohne in der Umgebung von Graz und war bis vor zwei Jahren oft zum Einkaufen in Graz, aber jetzt lohnt es sich nicht mehr. Hossi Mirzaei * * * Shopping Center Wenn man Samstag die Menge an Leuten in den Shoppingcentern gesehen hat, dann weiß man das es nicht nur der Onlinehandel ist ... Sabina Dujak * * * Einschläferung Die Stadt wird für den Alltag unattraktiv! Individualverkehr muss Platz eingeräumt werden! Eine Stadt gehört bespielt nicht eingeschläfert! Hätte mir nie gedacht, dass ich das über mein Graz sagen muss! Stefan Bogi * * * Unattraktiv Naja logisch. Die Stadt wird einfach immer unattraktiver. Bevor ich in die Herrengasse einkaufen gehe, fahre ich auch lieber in die Einkaufscenter. In der Stadt gibt es nix mehr für das es sich wirklich auszahlt hinzugehen. Im Einkaufscenter hat man alles an einem Ort und man kann parken. Michael Michl * * * Baustellen Wer vom Umland kommt, findet keinen Parkplatz bei diesem Baustellen-Chaos! Und, nachdem ein halbes Jahr verboten wurde, in Geschäften einzukaufen, sind viele auf Bestellen umgestiegen! Ich auch, nur habe ich noch lieber Click and Reserve! Va Bene * * * Politik Ein großes Dankeschön an die regierenden, die unsere Graz Innenstadt zu einer toten „Innenstadt“ machen. Applaus, Applaus! Victoria Jemima * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Mieten im Handel sinken Graz trotz dem österreichweiten Trend und ist die einzige Großstadt Österreichs bei der die Handelsmieten vergangenes Jahr gesunken sind. Die Reduktion ist zwar sehr gering, aber doch bemerkenswert, das berichtet Immobilienspezialist Remax. Leerstände wird man aber in der Innenstadt trotzdem nicht schnell los. Auf Facebook wurde diskutiert. REAKTIONEN & KOMMENTARE Ich studier’ im Univiertel „der Grazer“ und sieben Univiertel-Lokale geben jetzt so richtig Gas und präsentieren Top-Events, Gewinnspiele sowie einen neuen Sammelpass. Kottulinsky Kultus Moridal Merano Scheinbar Schrille Grille Monkeys www.grazer.at präsentiert
Laden...
Laden...