Aufrufe
vor 10 Monaten

3. Juni 2024

  • Text
  • Musik
  • Welt
  • Fahne
  • Stunde
  • Bruckbauer
  • Menschen
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Pride-Fahne Opfer von Vandalen - Obdachloser in Mariatrost führt zu Beschwerden - Wieder mehr Arbeitslose

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 3. JUNI 2024 Neos fordern Sportwetten als Glückspiel zu sehen. SYMBOLBILD/GETTY Sportwetten in der Neos-Kritik ■ Österreich ist das einzige Land in der EU in dem Sportwetten nicht als Glückspiel gelten. NEOS-Klubobmann Niko Swatek: “Das Land kassiert über die Wettterminals Gebühren, aber das Leid der Menschen kümmert die Landesregierung nicht. Deshalb muss der Landtag jetzt ein klares Signal setzen.” Neos werden einen Antrag im nächsten Landtag einbringen. Kurz nach dem Hissen wurde die Fahne schon entwendet. Im Gestrüpp fand man sie schließlich wieder. SOHO STMK (4) Pride-Fahne nach nur einer Stunde geklaut TRAURIG. Am Samstag wurde im Grazer Volksgarten eine Regenbogen-Fahne gehisst. Nur eine Stunde später war sie bereits verschwunden. Aktivisten wurden ebenfalls angefeindet. Beide Vorfälle sollen zur Anzeige gebracht werden. Der Grazer Andreas Kiendl (li.) dreht bald wieder in Graz. SATEL SOKO Donau dreht an der Mur ■ Die 20. Staffel der beliebten Krimiserie steht an und Graz ist erneut ein Drehort für die Kommissare der SOKO Donau. 13 Folgen werden noch bis Oktober gedreht, wann genau die Donau-Cops an die Mur kommen ist nicht bekannt. Fakt ist, die Serie unternimmt immer wieder Ausflüge in die Murmetropole. Auch Schauspieler wie Gregor Seberg (Ex-Mitglied) und jetzt Andreas Kiendl sind gebürtige Grazer. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Juni ist Pride Month. In diesem Monat wird auf der ganzen Welt mittels Regenbogenfahnen ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Solidarität mit der LGBTIQ-Community demonstriert. So auch in Graz. Am vergangenen Samstag hisste die SoHo Steiermark zusammen mit Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler vor dem SPÖ-Pavillon im Volksgarten eine Flagge. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer: Nur eine Stunde nach der offiziellen Anbringung der Fahne war diese bereits verschwunden. Unbekannte hatten sie offenbar entwendet und versucht, sie in den Mühlgang zu werfen. „Dank der Community und aufmerksamen Hundebesitzern wurde rasch eine Spur gefunden“, berichtet die Grazer Gemeinderätin und SoHo-Steiermark-Vorsitzende Anna Robosch. Die Fahne wurde abgeholt. Auf dem Rückweg kam es bereits zum nächsten Vorfall, als die Aktivisten von einem vorbeigehenden Paar mit den Worten „man solle die Fahne verbrennen“ angefeindet wurden. Anzeige folgt „Wir hören immer wieder, dass in Österreich ja alle Menschen gleichberechtigt seien und es deshalb Regenbogensymbole oder Pride-Paraden nicht mehr brauche. Doch Diskriminierung, öffentliche Anfeindungen und Hass im Netz gehören für queere Menschen auch in Österreich zum Alltag“, so Robosch. „Wir werden sowohl den Angriff auf die Fahne als auch die persönliche Anfeindung unserer Aktivisten zur Anzeige bringen, denn wir werden den Hass nicht einfach hinnehmen. Und wir werden uns schon gar nicht einschüchtern lassen, sondern weiterhin offen und stolz sichtbar sein.“ Herrengasse Am 17. Juni werden auch in der Herrengasse die Regenbogenfahnen gehisst. Die offizielle Regenbogen-Parade findet dann am 29. Juni statt. Treffpunkt ist um 12 Uhr in der Erzherzog-Johann-Allee im Stadtpark. Durch die Innenstadt geht es dann Richtung Hauptplatz und schließlich zum Volksgarten, wo das CSD- Parkfest gefeiert wird. Dort gibt es ab 14 Uhr neben Musik und Co auch kühle Drinks und BBQ by Kitchen Bastards. Für Familien gibt es wieder einen ruhigeren Platz um dem Workoutbereich. Anschließend wird beim FAGtory Club in der Postgarage weitergefeiert.

3. JUNI 2024 www.grazer.at graz 3 Layla möchte viel lernen Grazer Pfoten Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch möchte die Wahlbeteiligung in Puntigam steigern und alle anderen Grazer Bezirke überholen. KK, STADT GRAZ/FISCHER Wahlbeteiligung steigern ■ Drei Urnengänge stehen in diesem „Superwahljahr“ 2024 an. Puntigams Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch hat es sich zum Ziel gemacht, seinen Bezirk zu dem mit der höchsten Wahlbeteiligung zu machen. Deshalb startet er jetzt eine Kampagne und verteilt Flyer, um die Bewohner zu motivieren. Die erste Gelegenheit ein Zeichen zu setzen haben sie ja bereits am kommenden Sonntag, wenn das Europa-Parlament gewählt wird. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei der letzten EU-Wahl 2019 in Graz bei 61 Prozent – ein deutliches Plus im Vergleich zu 2014 mit nur 44 Prozent und sogar ein hoher Wert im Vergleich zur letzten Gemeinderatswahl mit 54 Prozent, das war allerdings ein Negativrekord. Insgesamt sind in Graz am Sonntag 192.369 Personen wahlberechtigt. Layla durfte noch nicht viel kennenlernen und muss alles erst lernen. KK Layla kam schon als Welpe Kinder interessieren sie. Ob sie ins Tierheim. Sie ist eine liebe Husky-Mix Hündin, die sich Katzen mag ist unbekannt. über Streicheleinheiten freut. - 4 Jahre, weiblich Sie muss alles von Grund auf - lieb lernen und ist wie ein Welpe - futtermotiviert zu behandeln. Layla isst gerne und ist daher auch beim Training futterorientiert. Sie mag www.aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah Hunde und Menschen, auch Tel. 0676 84 24 17 437 Breaking News Jetzt gratis registrieren Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“ Gernot Kulis 2x2 TICKETS FÜR DEN 16. AUGUST AM KARMELITERPLATZ ZU GEWINNEN FOTO: Hans Leitner www.grazer.at/club

2025

2024

2023

2022

2021