10 graz www.grazer.at 3. JUNI 2024 Die Besucher waren von den Ausstellungen, Workshops und Diskussionen angetan. In nur vier Wochen waren 50.000 Besucher bei den Events. RANEBURGER 50.000 Besucher bei Grazer Designmonat POSITIV. Die 15. Ausgabe des Designmonat Graz zieht 2024 erfolgreiche Bilanz: 50.000 Besucher. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at What now? Im Kontext einer Welt im Wandel stellte der Designmonat Graz 2024 seiner Community dieses Frage und zeigte vom 3. Juni an Antworten aus einem breiten Spektrum. Eberhard Schrempf, Besonders gefragt Hauptausstellung „What now?“. FOTO MIRIAM RANEBURGER Geschäftsführer der Creative Industries Styria, die den Designmonat veranstaltet: „Mit dem Fokusthema What now? haben wir die Design-Community in die Pflicht genommen und gleichsam ihr Potential gezeigt“. Hornig-Areal ideal Hier die wichtigsten Zahlen zum vierwöchigen Festival: Rund 150.000 Besucher, 140 Programmpunkte, 120 Projektpartnerinnen und Partner. Gäste aus 15 Nationen kamen nach Graz. Das Festivalzentrum am Hornig-Areal erwies sich als Erfolgsgeschichte. Die Entwicklung und Aufwertung des Areals, eines der letzten zentral gelegenen Industriegelände der Stadt Graz, kann als Erfolgsgeschichte im Kontext urbaner Transformation gesehen werden. Eberhard Schrempf: „Wir sind im regen Austausch mit den relevanten Stakeholdern um das Hornig-Areal auch weiterhin mit Kreativität und Innovationsgeist aufzuladen. Was die Zukunft bringt, wird sich weisen. Das Potential ist da“. Auch 2025 ist das Hornig-Areal Festivalzentrum. Der Designmonat Graz 2025 findet vom 9. Mai bis 8. Juni statt. Stefan Sagmeister versuchte in seinem Vortrag beim Spring Festival 2024 die Menschen zu überzeugen, dass es jetzt besser wird. FOTO STEFAN LEITNER Graz als Hochburg der elektronischen Kunst EIN FEST. Spring 2024 verwandelte Graz fünf Tage und vier Nächte lang in ein Elektro-Kunst-Areal. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Da spielte die Musik: 100 Acts in 18 Locations verwandelten Graz fünf Tage und vier Nächte in ein Zentrum elektronischer Kunst und Musik. Erwin Haus vom Veranstaltungsteam dankte für die Mög- Die „Meute“ verwandelte die Kasematten in einen Hexenkessel.STEFAN LEITNER lichkeit, elektronische Musik aus den Clubs in die Stadt zu bringen. Highlights waren die Techno Marching Band Meute, die das Publikum in der Kasemattenbühne am Grazer Schloßberg begeisterte und zu Beifallstürmen hinriss. Kultur-Austausch Das Festival bleibt ein unvergessliches Erlebnis. Es faszinierten Superstars aus der Elektronikmusik-Szene und auch eine Plattform für Begegnungen und kulturellen Austausch wurde geboten. Neben dem furiosen Konzert der Meute gab es noch Stefan Sagmeister, der mit einem Vortrag unter dem Titel „now is better“ die Halle D der Helmut List Halle füllte und versuchte, die Zuhörer zu überzeugen, dass die Welt jetzt endlich besser wird. Der renommierte Grafikdesigner, der bereits Plattencover für Jay-Z, die Rolling Stones und Lou Reed entworfen hat, wurde mit zwei Grammys ausgezeichnet, unter anderem für sein Design der Talking Heads-Box „Once in a Lifetime“. Man darf sich auf Spring 2025 in Graz jetzt schon freuen.
spannend & Atemberaubend! »die zeitlose geschichte als internationale spektakuläre Live-Show« CNN New York (le petit prince) 3. – 14.07.24, Oper Graz Karten: ticketzentrum.at, 0316 8000
Laden...
Laden...