30 viva www.grazer.at 3. JUNI 2018 In den Urlaub nur mit Handy MOBIL. Die Österreicher wollen auch im Urlaub nicht auf ihr Smartphone verzichten. Laut einer Umfrage der Plattform „checkfelix.com “ lassen nur acht Prozent der Befragten ihr Handy zuhause. Neun von zehn Österreichern sind auch im Urlaub „immer erreichbar“. THINKSTOCK Eine gute Vernetzung ist im digitalen Zeitalter zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Um diesen Trend genauer zu analysieren, haben Experten der Reiseplattform checkfelix.com heimische Reisende befragt, inwiefern sich die Nutzung von Mobilgeräten auf ihr Reiseverhalten auswirkt. Das Ergebnis zeigt klar: Auch im Urlaub fällt Österreichern der Verzicht auf das Smartphone schwer. Nur acht Prozent der Befragten verbringen ihren Urlaub komplett analog und verzichten auf die Nutzung des Smartphones oder Tablets. 41 Prozent greifen hin und wieder zum Mobiltelefon und zwölf Prozent der Österreicher sind auch auf Reisen rund um die Uhr online. Das Smartphone nutzen die meisten Reisenden vor allem als Navigationshilfe (44 Prozent) oder zum Nachschlagen von Restaurantbewertungen (37 Prozent). Den Arbeitsalltag lassen Österreichs Reisende aber hinter sich. Auf berufsbedingte Anrufe verzichten 52 Prozent, E-Mails aus dem Büro sind für 48 Prozent im Urlaub tabu. Kostenlos Surfen Auf Reisen außerhalb der EU nutzen 64 Prozent der Befragten kostenlose WLAN-Angebote im Hotel oder Restaurant, statt vor Ort eine SIM-Karte zu erwerben (6 Prozent), Roaming-Gebühren in Kauf zu nehmen (11 Prozent) oder bereits vor der Abreise ein Zusatzpaket bei ihrem Mobilfunkanbieter zu buchen (6 Prozent).
3. JUNI 2018 www.grazer.at anzeige 31 SHUTTERSTOCK.COMStudieren am Puls der Zeit Bildungsangebot. Mit teils völlig neuartigen technischen Studiengängen eröffnen sich Absolventen viele Karrieremöglichkeiten. Vor 14 Monaten fand das erste Zusammentreffen der Rektorate von TU Graz, FH Joanneum und FH Campus 02 im Bildungsministerium statt, um die Idee einer neuartigen Zusammenarbeit in Österreichs Hochschullandschaft vorzustellen. Jetzt gab es die positive Entscheidung, dass die beiden Studiengänge „Business Software Development“ an der FH Campus 02 und „Mobile Software Development“ an der FH Joanneum im Herbst wie geplant starten. Durch die Einbeziehung der TU Graz in die Lehre werden im ersten Studienjahr die Grundlagen vermittelt und ab dem zweiten Studienjahr bereits mit einer Anstellung in den Partnerunternehmen praxistauglich ergänzt. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur laufenden Bewerbung: www.campus02. at/bsd und www.fh-joanneum. at/msd. Berufsbegleitend Stolze Bilanz für berufsbegleitendes Studieren am Wochenende: Über 5300 Absolventen haben dieses Studienangebot für HTL- und HAK-Absolventen bereits angenommen, davon sind 65 Prozent heute in führenden Positionen. Die Kombination aus Präsenz- und Fernstudium ermöglicht volle Berufstätigkeit. Infos zu den Studienstarts 2018 gibt es auf www.ingenium.co.at, unter der Telefonnummer 0316/821818 bzw. auf www.aufbaustudium.at und unter 03172/603 4020.
Laden...
Laden...
Laden...