DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

3. Juni 2018

  • Text
  • Hotdog
  • Raue
  • Dach
  • Radfahrer
  • Kastner
  • Gleichenberg
  • Menschen
  • Scheriau
  • Urlaub
  • Stadt
  • Grazer
  • Juni
  • Graz
- Rauschverbot: 300 Euro Strafe für betrunkene Jugendliche - Kastner-Dach: Auch nach acht Jahren kein geeignetes Material - Plus 30 Prozent: 2017 wurden wieder deutliche mehr Radfahrer in Graz gezählt - 2-Sterne-Koch Tim Raue: „In Graz gibt‘s das weltbeste Hotdog!“

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 3. JUNI 2018 Barrierefreies Graz www.grazer.at Barrierefreiheit mit Tradition Behindertenbeauftragter Wolfgang Palle, Werner-David Wiechenthaler (Selbstbestimmt Leben) und Gösser-Wirt Robert Grossauer (v. l.) ERWIN SCHERIAU (2) LOKALAUGENSCHEIN. Im Rahmen der Aktion „Barrierefreies Graz“ sehen wir uns an, wie sehr Unternehmen auf Barrierefreiheit setzen. Diese Woche war das Gösser Bräu in der Neutorgasse unser Ziel. Von Daniel Windisch daniel.windisch@grazer.at Wirtschaftskammer, Stadt Graz, der Verein Selbstbestimmt Leben und „der Grazer“ haben gemeinsam die Aktion „Barrierefreies Graz“ gestartet. Dabei besuchen wir Unternehmen und sehen uns an, wie ernst sie es mit der Barrierefreiheit nehmen. Diese Woche schauten der städtische Behindertenbeauftragte Wolfgang Palle, Werner-David Wiechenthaler von Selbstbestimmt Leben und „der Grazer“ im Gösser Bräu in der Neutorgasse vorbei. „Akt der Fairness“ In dem traditionsreichen Bier- und Speiselokal wird schon lange auf Barrierefreiheit gesetzt. Genau genommen, „seit ich vor zwölf Jahren die Gösser übernommen habe“, erzählt Gösser-Wirt Robert Grossauer. Damals stand ohnehin eine Generalsanierung an – der mit Grossauer befreundete Architekt Dietmar Koch plante den Umbau auch gleich unter dem Aspekt der Barrierefreiheit, vom Lokaleigentümer, der Brau Union, gab’s dafür volle Unterstützung. „Ein Lokal barrierefrei zu gestalten, ist nicht zuletzt ein Akt der Fairness jenen Menschen gegenüber, welche Barrierefreiheit brauchen“, sind sich Koch und Grossauer einig. Rampe und Türöffner Seither verfügt die Gösser über eine Rampe für Rollstühle (und Kinderwägen), die über den Gastgarten erreichbar ist, dazu gibt’s einen elektrischen Türöffner, ein eigenes Behinderten-WC und teilweise auch mit dem Rollstuhl unterfahrbare Tische. Was beim Lokalau- Eine Rampe erleichtert Rollstuhlfahrern den Zugang ins Lokal. genschein vor allem Wiechenthaler auffällt: Eindeutige Hinweisschilder vor dem Lokal würden das Auffinden der Rampe und auch des Türöffners erleichtern – Grossauer sagt zu, dies umgehend zu ändern. Behindertenbeauftragter Palle hat jedenfalls das Gefühl, dass dem Gösser-Chef Barrierefreiheit „wirklich ein Anliegen ist“. Deshalb genieße die Gösser auch einen guten Ruf, gerade wenn es um größere Gruppen von Menschen mit Behinderung gehe. „Da gibt’s in Graz eigentlich nur die Gösser“, so Palle. Grossauer legt auch Gastro-Kollegen ans Herz, auf Barrierefreiheit zu setzen: „Ich bin voll davon überzeugt, dass man das im Sinne der Gleichberechtigung machen soll.“

3. JUNI 2018 www.grazer.at graz 11 Die Derbys der Bezirke Tauschbörse für Panini-Pickerl START. Jede Woche „batteln“ sich jetzt zwei Bezirke im GrazMuseum. Den Anfang machten Jakomini und Gösting. Jeden Montag um 18 Uhr treffen ab jetzt zwei Bezirke im GrazMuseum aufeinander: Mitglieder des Bezirksratsgremiums und Bewohner besuchen dabei gemeinsam die Ausstellung „Schau Graz! 426 Standpunkte zur Situation der Stadt“, bei der Fotografien aus Sicht von Straßenbahn- oder Bushaltestellen gezeigt werden. Anhand der Fotografien wird analysiert und diskutiert, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten die Bezirke haben, wie sich das Leben dort im Vergleich zum Betrachten der Fotografien anfühlt und was einen lebenswerten Stadt- Jakomini und Gösting waren die ersten Bezirke, die im großen Derby im Graz­ Museum aufeinandertrafen und Besucher zur Diskussion luden. STADT GRAZ/WIESENHOFER, KK raum ausmacht. Den Anfang machten diese Woche Jakomini und Gösting. Dabei wurden der Verkehr in der Conrad-von-Hötzendorf- und Münzgrabenstraße, die Luftqualität, Vandalenakte, die Ruine Gösting und der Weingarten rund um die Burg diskutiert. Im nächsten Derby treffen morgen die Bezirke Geidorf und Straßgang aufeinander. Alle Termine findet man online unter www. grazmuseum.at. VENA ■■ All jene, denen kurz vor der Fußball-WM in Russland noch Pickerln in ihrem Panini-Sammelalbum fehlen, laden Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und die Stadtbibliothek am 9. Juni zur großen Panini-Pickerl-Tauschbörse. Die Tauschbörse findet ebenso wie ein großes Kinderfest im Rahmen des Steirischen Vorlesetages am Hasnerplatz statt.

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021