Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 11 Monaten

3. Juli 2022

  • Text
  • Bus
  • Haltestelle
  • Fußgängerbeauftragte
  • Gehweg
  • Fußgänger
  • Zirkus
  • Kamel
  • überschwemmung
  • Hagel
  • Gewitter
  • Unwetter
  • Starkregen
  • Hochwasser
  • Kinder
  • Gemeinsam
  • Menschen
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Juli
- Hochwasser: Angst vor nächstem Starkregen in Andritz und Gösting - Wirbel um KPÖ-Flyer an Schulen - Taufpate: Name für Kamel gesucht - Verbesserungen für Gehende in Planung - Mehr Grün für Haltestelle in Theodor-Körner-Straße

22 eco

22 eco 3. JULI 2022 www.grazer.at Fabian Kleindienst 22 fabian.kleindienst@grazer.at Grazer Wirtschaftsbarometer: graz www.grazer.at 3. JULI 2022 3. JULI 2022 www.grazer.at graz eco 23 Wir erleben derzeit einen starken Umbruch am steirischen Arbeitsmarkt, eine echte Zeitenwende.“ AMS-Steiermark-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe anlässlich der vielen offenen Stellen und wenigen Arbeitslosen AMS/FRANKL Optimismus überwiegt, aber ➜ TEURER GETTY (2) Bewirtungsdienstleistungen +1,3 % Die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise schlagen sich mehr und mehr bei Bewirtungsdienstleistungen durch. Brillenfassung -13,0 % Gute Nachrichten für all jene, die sich nach Brillenfassungen umsehen. Im Monatsvergleich wurde es billiger. Sorge ums Wirtschaftsklima BILLIGER ➜ Paul Spitzer Nach einem erfolgreichen zurückliegenden Jahr scheint es stimmungsmäßig bei Grazer Betrieben etwas zu dämmern. KK, FISCHER SPANNEND. Das neue Wirtschaftsbarometer der WKO Steiermark bringt Überraschendes. In Graz ist man optimistischer als in den Regionen. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Eine „überraschend gute Stimmung“ konstatierte WKO- Steiermark-Präsident Josef Herk diese Woche in Bezug auf das neue Wirtschaftsbarometer, für das 845 Unternehmen befragt wurden. „Derzeit noch“, schränkte er allerdings ein – immerhin blicken die Betriebe laut der Konjunkturumfrage weniger optimistisch voraus, als vielmehr zufrieden auf die letzten zwölf Monate zurück. Auch das allgemeine Wirtschaftsklima, so zeigt die Umfrage, treibt vielen Wirtschaftstreibenden vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs, des Fachkräftemangels und der Preissteigerungen Sorgenfalten ins Gesicht (wir berichteten in unserem täglichen E-Paper). Und Graz? Besser als der Rest Da zeigt sich die Wirtschaft im Vergleich noch positiver gestimmt als in anderen Regionen. Nur die Unternehmen aus dem Großraum Graz beurteilten das Wirtschaftsklima der vergangenen zwölf Monate positiv (Saldo: 9,4 Prozentpunkte), wobei sich für die kommenden Monate Skepsis zeigt (Erwartungssaldo -44,7 Prozentpunkte – immerhin besser als der Steiermark-Schnitt von -52,3). Der Saldo des bisherigen Gesamtumsatzes stieg von 31,3 auf 43,4 Prozentpunkte – 57,9 Prozent konnten umsatzmäßig zulegen. Bei der im Mai durchgeführten Umfrage zeigt sich aber auch schon eine getrübte Stimmung, wenn es um den weiteren Jahresverlauf geht. Der Erwartungssaldo liegt mit 23 Prozentpunkten immer noch im klar positiven Bereich. Positive Salden zeigen sich auch bei der Auftragslage (aktueller Saldo: 44,9, Erwartungssaldo: 16,9 Prozentpunkte), Investitionen (aktueller Saldo: 25,3, Erwartungssaldo: 15,2 Prozentpunkte) und Beschäftigung. Die Suche nach Arbeitskräften bleibt damit ein zentrales Thema, hier liegt der Erwartungssaldo mit 30,2 Prozentpunkten sogar über dem aktuellen von 24,4 – 41 Prozent der Betriebe im Großraum Graz planen, in den nächsten zwölf Monaten Personal aufzunehmen. Positive Zahlen, die aber nicht unbedingt positiv interpretiert werden dürften, zeigen sich auch hinsichtlich der Preisentwicklung. 67,6 Prozent erwarten einen weiteren Anstieg im Jahresverlauf, nur 14 Prozent rechnen mit einer Verringerung. In Summe liegen die Saldenwerte wieder auf Vorkrisenniveau, Preisentwicklungen und Arbeitskräftemangel bremsen aber den Konjunkturaufschwung. Bei der Wirtschaftskammer zeigt man sich angesichts der im Steiermarkvergleich erfreulichen Daten zufrieden. Graz-Obmann Paul Spitzer: „Es ist schön zu sehen, dass trotz der unsicheren Zeiten die Optimisten unter den Grazer Unternehmen überwiegen. Damit dies so bleibt, ist aber auch die Stadtregierung gefordert, positive Signale an die Wirtschaft zu schicken.“ Regionalstellenleiter Viktor Larissegger ergänzt: „Der Arbeitskräftemangel bleibt trotz der vielen anderen Herausforderungen die Konjunkturbremse in Graz: Immer mehr Betriebe sind gezwungen, ihre Arbeiten einzuschränken, da das Personal fehlt.“ Man fordert etwa Erleichterungen bei der Zuwanderung. W I R T S C H A F T EcoNews fabian.kleindienst@grazer.at Schlagerstar kommt ■ 2013 siegte die Schweizerin Beatrice Egli bei „Deutschland sucht den Superstar“, als Schlagerstar begeistert sie seither ihre Fans. Mittlerweile konnte sich Egli auch einen Namen als Moderatorin machen. Am 2. September tritt Egli in der ShoppingCity Seiersberg auf, eine ideale Location für die modeaffine Sängerin. Start des Konzerts ist 15 Uhr. Beatrice Egli ist eine der Schlagersängerinnen der Stunde. JULIA MERHOFF V. l.: R. Kogler, G. Passath und W. Skerget vor dem Kunstwerk LEINER Stadtaffen bei Leiner ■ Leiner Graz feiert das 50-Jahr- Jubiläum mit einem besonderen Projekt. Graffiti-Künstler reichten Entwürfe zum Thema „Natur in der Stadt“ ein, um zwei Außenflächen von Leiner zu gestalten. Durchsetzen konnte sich der Grazer Gernot Passath – am Donnerstag wurden seine „Stadtaffen“ auf der Restaurant-Dachterrasse und im Durchfahrtsbereich Traungauergasse präsentiert. Geschäftsleiter Robert Kogler: „Das Kunstwerk übertrifft meine Erwartungen. Unsere Restaurant- Terrasse ist in einen riesigen Urwald verwandelt worden.“ Gutschein drucken ■ Seit 2021 wird bei der Holding Graz schon intensiv an der Digitalisierung und technischen Weiterentwicklung des GrazGutscheins gearbeitet. Nun startet der Print@home-GrazGutschein mit zahlreichen Partnerbetrieben. Die Print@home-Variante wird ebenso wie der klassische GrazGutschein von der Holding Graz betrieben und ist ab sofort im Holding-Onlineshop unter holding-graz.at/grazgutschein erhältlich. Der Gutschein mit variablem Wert kann auch individuell gestaltet werden. Print@home statt klassisch geht jetzt beim GrazGutschein. HOLDING/KOPSCH V. l.: P. Schnabl, V. Nitsche, C. Drexler, A. Pichler-Jessenko, W. Rehner FairStyria-Tag LAND STEIERMARK/ROBERT BINDER ■ Nach pandemiebedingter Pause fand heute in Graz wieder der FairStyria-Tag des Landes Steiermark statt. Diesmal stand er ganz im Zeichen von „Buen Vivir – ein gutes Leben für alle“. Eingeleitet wurde er durch Global-Studies-Studierende der Uni Graz, die in das Tagesthema einführten und Konzepte für ein gutes Leben in Lateinamerika, Afrika und Asien präsentierten. 25 Vereine und Organisationen stellten ihre Projekte vor, rund 350 Schüler waren dabei. WIR WACHSEN WEITER WIR WACHSEN WEITER Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n SERVICEASSISTENTEN / IN (m/w/d) (m/w/d) für für Vollzeit Vollzeit 38,5 38,5 Wochenstunden Wochenstunden IHRE IHRE AUFGABEN: AUFGABEN: • Kundenempfang Kundenempfang • Telefonzentrale • Kassa • Garantieeinreichung • Versicherungsabwicklung IHR PROFIL: • wenn möglich, einschlägige Erfahrungen im Kundendienstbereich eines Autohauses • Organisationstalent • Verantwortungsbewusstsein • FREUDE IM UMGANG MIT KUNDEN • Redegewandtheit • Fähigkeiten im Team zu arbeiten Vollste Unterstützung in der Einarbeitungszeit sowie leistungsgerechte Entlohnung (€ 2.550,– brutto mit der Bereitschaft zur Überzahlung bei entsprechender Qualifikation) sind für uns ebenso selbstverständlich wie strengste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung. Ich freue mich auf Ihre Bewerbung an bewerbung@derreisinger.at oder postalisch an Ich freue mich auf Ihre Bewerbung an bewerbung@derreisinger.at oder postalisch an AF Reisinger GmbH, z.H. GF Walter Graf persönlich, Wiener Straße 238, 8051 Graz. AF Reisinger GmbH, z.H. GF Walter Graf persönlich, Wiener Straße 238, 8051 Graz. Telefonische Vorabinfos gerne unter Tel. 06645451375 (GF Walter Graf). Telefonische Vorabinfos gerne unter Tel. 06645451375 (GF Walter Graf). BÜCHER- Freitag, 8. Juli, 10 bis 18 Uhr Samstag, 9. Juli, 10 bis 15 Uhr Garderobenhalle der Kammersäle 8020 Graz, Strauchergasse 32 Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Bücher aus den Beständen der AK-Bibliothek, die zu einem sehr günstigen Preis erworben werden können. Es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei: Anspruchsvolle Literatur, Kriminal- und Liebesromane, Sach- und Fachbücher zu verschiedenen Themen und noch vieles mehr! Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Bibliothek &Infothek ✆ 05 7799-2378 FLOHMARKT € 0,50 bis € 2,- pro Buch Der Reinerlös geht an die Kinderbibliothek „Lesehöhle“ des LKH Graz ! ! Am Freitag bleibt die Bibliothek geschlossen vectorfusionart - stock.adobe.com

2023

2022

2021