szene 20 www.grazer.at 3. JULI 2022 3. JULI 2022 www.grazer.at szene 21 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Ein neuer Chef ■ Nach 18 Jahren hat Grünen- Pressesprecher Bernd Pekari den Landtagsklub verlassen und verabschiedete sich nun im „Parkhouse“ von Weggefährten und Ex-Kollegen. Von Letzteren gab’s ein ganz besonderes Geschenk zum Adieu: eine Patenschaft für einen Eber namens „Chef“ vom Tierschutzverein „Ferkelfroh“ im Südburgenland. Bernd Pekari feierte seinen Abschied im Grazer Parkhouse. KK Günter Nebel (l.) mit Christopher Drexler und Kairat Umarov (Mitte) mit Gert Maria und Jutta Hofmann KK (2) Letzte Theateraufführung ■ Mit dem „Sommernachtstraum“ ging die Saison im Grazer Schauspielhaus zu Ende. Gleichzeitig nutzte man die Gelegenheit, dem treuen Stammpublikum den neuen Spielplan für 2022/23 vorzustellen. Unter den Ehrengästen beim Empfang begrüßten Intendantin Iris Laufenberg und Chefdramaturgin Karla Mäder etwa EU-Parlamentsabgeordnete Bettina Vollath, Ex-Landesamtsdirektor Gerold Ortner, Ex- Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, die Unternehmer Hans und Margret Roth, Joanneum-Geschäftsführerin Alexia Getzinger, Unternehmer Anton Wallner, PR-Profi Heimo Lercher sowie Ulrike und Valentin Habjan (Management Nikolaus Habjan). Kasachisches Sommerkonzert ■ Anlässlich des 30. Jahrestags der diplo ma ti schen Bezie hungen zwischen Kasachstan und Öster reich lud Konsul Günter Nebel kürzlich zum Festkonzert. In der Villa Hartenau wurde dafür eine traditionelle Jurte aufgebaut, es gab kasachische wie österreichische Spezialitäten für die Gäste. Darunter stellten sich neben Landesrat Christopher Drexler und Botschafter Kairat Umarov, die sich vor Beginn der Feierlichkeiten austauschten, auch Bundesrat Karlheinz Kornhäusl, Grawe-Ehrenpräsident Franz Harnoncourt-Unverzagt, die Konsuln Rudi Roth und Nikolaus Hermann, PH-Rektorin Beatrix Karl sowie Künstler Gert Maria Hofmann und seine Jutta ein. Iris Laufenberg (Mitte) mit Margret und Hans Roth sowie Herbert Beiglböck mit Gattin Lore HOFFMANN (2) Michael Feiertag, Hermann Schützenhöfer und Erich Neuhold (v. l.) WOCHINZ, LODER MCG-Vorstand Armin Egger (l.) und Mountainfilm-Direktor Robert Schauer Starkoch Johann Lafer und Genuss- Hauptstadt-Chefin Waltraud Hutter Jubiläum & Abschied bei Grüner Nacht ■ Vom grünen Anzug über grüne Krawatten und Hemden bis zu grünen Kleidern, grünen Schuhen und grünen Herz-Sonnenbrillen: Die Gäste der 13. Grünen Nacht hatten ihre Kleiderschränke durchforstet, um nach zwei Jahren Pause endlich wieder das traditionelle Fest bei Steiermark Tourismus zu feiern. Der Abend stand ganz im Zeichen des 50-Jahr-Jubiläums des Steiermark-Herz, aber auch des Abschieds des bisherigen Chefs Erich Neuhold in die Pension. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und STG-Geschäftsführer Michael Feiertag bedankten sich mit einer Steiermark-Herzbank für die vergangenen acht Jahre. Seinen letzten Arbeitstag feierten mit ihm auch Starkoch Johann Lafer, MCG-Vorstand Armin Egger, GenussHauptstadt-Patronin Waltraud Hutter, HSG-Obmann Michael Schweighofer, Lisa Weddig, Geschäftsführerin von Österreich Werbung, Cinestyria-Generalsekretär Enrico Jakob, Krimi-Autorin Claudia Rossbacher, Planai-Geschäftsführer Georg Bliem und Alle Fotos auf www.grazer.at Mountainfilm-Direktor Robert Schauer. Von den verschiedenen Tourismusregionen waren beispielsweise Dieter Hardt-Stremayr (Graz Tourismus), Susanne Haubenhofer (Region Graz), Manuela Machner (Murtal), Sonja Skalnik, Thomas Gussmagg und Christian Contola (Vulkanland) sowie Melanie Koch (Südsteiermark) dabei. Die Thermen waren durch Patrick Sax (Parktherme Radkersburg), Christian Rotter (H2O) und Philip Borckenstein- Quirini (Loipersdorf) vertreten. Weltmeisterwein zum Abschied ■ Bei einem kleinen Empfang in der Grazer Burg bedankte sich das Konsularische Corps, angeführt von Doyen Rudi Roth, beim scheidenden Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Für die langjährige gute Zusammenarbeit stellten sich die Konsuln eben mit der allerletzten Flasche des Weltmeister-Sauvignon- Blanc des Weingutes Kodolitsch ein. „Symbolisch für jemanden, der vieles im Land und in der Welt auch für die Konsules sehr gut gemeistert hat, ein Weltmeister-Wein“, so Roth. Rudi Roth, Hermann Schützenhöfer, Edith Hornig, Andreas Bardeau EH Spitzen-Clubbing Sommer-Jubiläumsgrillerei ■ Vergangenes Wochenende wurde in Graz anständig gefeiert. Zwei Clubbings sorgten dabei besonders für Stimmung. „Wasted by Grazwellness“ im Kottulinsky und „Gold – The G Club“ von Dragqueen Samantha Gold im Dom im Berg. Bildergalerien zu beiden Events gibt’s auf www.grazer.at Franz Harnoncourt-Unverzagt, Friedrich Möstl, Elisabeth Kühberger, Margret Roth und Karlheinz Kornhäusl FISCHER ■ Bei einer Gartenparty mit Grillbuffet wurde das 20-jährige Bestehen des Beratungsunternehmens Deloitte Styria gefeiert. Unter den Gästen begrüßte Partner Friedrich Möstl unter anderen Bundesrat Karlheinz Kornhäusl, Stadtrat Günter Riegler, Musikvereinspräsident und Grawe-Ehrenpräsident Franz Harnoncourt-Unverzagt, Energie-Steiermark-Vorstand Christian Purrer, Margret Roth (Saubermacher), Gerhard Wendl (JUFA Hotels Österreich), Ex-Landesrat und KAGes-Aufsichtsrat Günter Dörflinger, Manfred Geiger (BKS), SFG- Geschäftsführer Christoph Ludwig und Volkshilfe- Präsidentin Barbara Gross. Alle Fotos auf www.grazer.at CEO Friedrich Santner (l.) mit Heinrich Mitter ANTON PAAR/SCHERIAU/KANIZAJ (4) Grawe-Vorstand Othmar Ederer (l.) mit COO Dominik Santner Altbürgermeister Siegfried Nagl (l.) mit CTO Jakob Santner Gernot Pagger und Nina Zechner von der Industriellenvereinigung Die besten Bilder vom Wasted- Clubbing (oben) und G Club NEWFISH, KK Backstagetour bei Auer ■ „Wir haben schließlich nichts zu verbergen“, scherzte Bäckerei-Unternehmer Martin Auer, als er kürzlich nicht nur die Verleihung des Gütesiegels „Erlebniswelt Wirtschaft“, sondern auch den Start der „Backstagetouren“ durch das neue Atelier in St. Peter feierte. Eröffnet wurden sie durch Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Creative-Styria-Geschäftsführer Eberhard Schrempf. Das Gütesiegel-Projekt startete bereits 2009, inzwischen tragen es 51 Betriebe in der Steiermark, insgesamt wurden bei diesen 3,7 Millionen Besucher gezählt. Durch die neue Tour wurde das Angebot jetzt auch um eine kulinarische Facette reicher. CIS-Geschäftsführer Eberhard Schrempf, Hausherr Martin Auer und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v. l.) RANEBURGER Party mit 2700 Mitarbeitern ■ Insgesamt 34 Nationen und alle Kontinente waren bei der großen 100-Jahr-Jubiläums-Party des Grazer Messtechnikkonzerns Anton Paar vertreten: Für die 2700 Mitarbeiter (von insgesamt 3700) musste man sogar die Stadthalle anmieten. „Das macht mich stolz und dankbar“, so CEO Friedrich Santner. Aus den unterschiedlichsten Ländern gab es Darbietungen: Da traf die steirische Blasmusik auf indische Tänze, mexikanische Sombreros und Co. Am Ende trafen sich alle bei Egon7 auf der Tanzfläche. Neben den aktuellen war aber auch ein ehemaliger Mitarbeiter gekommen: Heinrich Mitter (siehe erstes Foto) arbeitete schon in den 40er Jahren unter dem Gründer Anton Paar selbst. Sonst unter den Gästen: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeisterin Elke Kahr, Altbürgermeister Siegfried Nagl, TU-Rektor Harald Kainz, IV-Geschäftsführer Gernot Pagger, Grawe-Vorstand Othmar Ederer und unzählige weitere. STOFFLAND STOFFLAND GRAZ Verkaufsfläche 300m 2 günstige Preise und Top Qualität großes Angebot an: Möbel-, Outdoor-, Dekorstoffen, sowie Kinder-, Bekleidungsstoffen Liebenauer Hauptstraße 119 8041 Graz 0664/51 28 251 Mo-Fr: 9 bis 18 Uhr, Sa: 9 bis 13 Uhr Taxi 878. www.878.at
Laden...
Laden...
Laden...