Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 11 Monaten

3. Juli 2022

  • Text
  • Bus
  • Haltestelle
  • Fußgängerbeauftragte
  • Gehweg
  • Fußgänger
  • Zirkus
  • Kamel
  • überschwemmung
  • Hagel
  • Gewitter
  • Unwetter
  • Starkregen
  • Hochwasser
  • Kinder
  • Gemeinsam
  • Menschen
  • Steiermark
  • Stadt
  • Grazer
  • Juli
- Hochwasser: Angst vor nächstem Starkregen in Andritz und Gösting - Wirbel um KPÖ-Flyer an Schulen - Taufpate: Name für Kamel gesucht - Verbesserungen für Gehende in Planung - Mehr Grün für Haltestelle in Theodor-Körner-Straße

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 3. JULI 2022 3. JULI 2022 www.grazer.at graz 11 Erstes Klimafestival in Graz UND FÜR LEISTUNG AUSDAUER. Ausbildungen in der Chemie-Akademie sollen gesichert werden. Stadt hilft Chemikern ■ 1961 wurde die Chemie-Akademie Graz gegründet, in vier Semestern wird hier eine praxisorientierte Ausbildung in gefragten Feldern angeboten. Jetzt ist ihr Fortbestand aber gefährdet, weil sie aktuell am Gelände der Brauerei Puntigam verortet ist, dort aber von der BrauUnion infrastrukturelle Änderungen geplant sind. Es braucht eine neue Bleibe – und dafür finanzielle Unterstützung. Die kommt nun von offizieller Seite. „Selbstverständlich wird die Stadt ihren Teil dazu beitragen, dass der GETTY, FISCHER Fortbestand der Ausbildungsstätte gesichert ist“, sichert Finanzstadtrat Manfred Eber Hilfe zu: „Die Chemie-Akademie versorgt auf der einen Seite die lokalen Betriebe mit qualifizierten Fachleuten und stärkt somit den Wirtschaftsstandort. Andererseits bietet sie eine hervorragende Möglichkeit einer beruflichen Weiterbildung für Maturanten, Studienabbrecher und Berufsumsteiger. Der Fortbestand ist für Graz von wirtschaftlicher und bildungsrelevanter Bedeutung.“ FAB COOL. Das kostenlose Festival „clim@“ findet am 13. Juli in der Grazer Seifenfabrik statt. Besucher dürfen sich auf ein Speed-Dating mit Politikern und eine spannende Quiz-Challenge freuen. Von Melanie Köppel melanie.koeppel@grazer.at Klimaschutz heißt auch: sich austauschen, diskutieren und gemeinsam Lösungen finden, wie man die äußerst brennenden Themen unserer Zeit am besten behandeln könnte. Am ersten Grazer Klima-Festival „clim@“ (ausgesprochen wie das englische „climate“) geht es eben nicht nur um den Umweltschutz, sondern auch um ein gesellschaftliches Klima, in dem sich jeder willkommen fühlt. Bis zum 12. Juli kann man noch eines der beliebten und kostenlosen Tickets auf www. climatefestival.at ergattern, solange der Vorrat reicht. Ein Besuch ohne Ticket ist leider nicht möglich. Besucher dürfen sich jetzt schon auf ein spannendes Festival der Sonderklasse freuen! Die Highlights Lust auf ein Speed-Dating? Am „clim@“ geht das sogar mit prominenten Gästen. Denn Vizekanzler Werner Kogler, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Klubobfrau Sigi Maurer oder Europaabgeordnete Sarah Wiener sind vor Ort und freuen sich auf ein persönliches Gespräch. Interessiert? „der Grazer“ verlost Slots für das Speed- Dating am „clim@“. Wer lieber sein Wissen testet, der sollte sich unbedingt für die Quiz Challenge von 19 bis 20 Uhr am „clim@“ anmelden. Das beste Team aus zwei bis fünf Personen gewinnt Cocktails und schützt mit dem Hauptpreis gleichzeitig die steirische Natur. Anmeldung für das Quiz oder für das Gewinnspiel um den Speed-Dating-Slot bitte via Mail an redaktion@grazer.at. www.grazer.at präsentiert In der Seifenfabrik findet das erste Grazer Klima-Festival statt. Besucher dürfen sich auf die Verpflegung des Lokals Parks am Festivalgelände freuen. KAISER Nahrungsergänzungsmittel V. l.: Veronika Petra (Lehrling bei SPAR) und Christoph Holzer (Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland) setzen auf Regionalität. SPAR Vorrang für Steirisches Wohnraum ist Lebensraum! -20% Rabatt * Aktion gilt für alle Sorten! Brause Sticks Tabletten Amino *Gültig von 01. bis 31.07.2022 in teilnehmenden Apotheken. ■ Regionale Versorgung rückte nicht zuletzt im Zuge der Corona-Krise wieder verstärkt in den Mittelpunkt. Nun appelliert Christoph Holzer, Geschäftsführer Spar Steiermark und Südburgenland, an die Konsumenten: „Greifen Sie zu steirischen Produkten! Damit unterstützen wir gemeinsam die heimischen Bauern, was wiederum sicherstellt, dass auch morgen die Regale gefüllt bleiben.“ Schon jetzt nimmt das Unternehmen bevorzugt österreichische Produkte ins Sortiment, der dezentrale Einkauf erlaubt in den sechs Spar-Zweigniederlassungen, etwa der Zentrale in Graz, verstärkt regionale Produkte einzukaufen. Insgesamt hat man mehr als 4000 Produkte von über 333 steirischen Produzenten. Gleichzeitig ist man laufend auf der Suche nach neuen Produkten aus der Steiermark. Interessierte Produzenten können sich unter steiermark@spar.at melden. Wir beleben unsere Zentren, erhalten unseren Grünraum und machen Wohnen wieder leistbar. Mit der neuen Bau- und Raumordnung, Zweitwohnsitzund Leerstandsabgabe. Foto: Peter Drechsler

2023

2022

2021