Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

3. Februar 2022

- Gewalt an Kindern hat sich in der Pandemie verdoppelt - „Nordstern" meldete aufgrund von Corona Insolvenz an - Schlossbergball auch heuer wieder abgesagt

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 3. FEBRUAR 2022 Erst im Juli 2021 wurde die große Eröffnung in Graz-Weinzödl gefeiert. Nun stellten die „Nordstern“-Betreiber laut AKV einen Insolvenzantrag.LUEF Corona: „Nordstern“ stellte Insolvenzantrag ÜBERRASCHEND. Nach nicht einmal einem Jahr wird der Betrieb wohl coronabedingt eingestellt. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindinest@grazer.at Erst im Juli 2021 wurde im Zuge einer Generalsanierung des Sportzentrums Graz-Weinzödl – 1,1 Millionen Euro wurden investiert – „Das Nordstern“, ein neu gestaltetes Restaurant und Café, im Beisein von unter anderem Ex-Bürgermeister Siegfried Nagl eröffnet (wir berichteten). Die andauernde Corona-Krise machte der AKG Gastronomie GmbH, die das Restaurant und das dazugehörige Hotel betreibt, aber wohl einen Strich durch die Rechnung. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) heute bekannt gab, wurde ein Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Seit 1995 besteht die Gesellschaft laut AKV, seit März 2020 unter dem genannten Namen. Die Aktiva beziffert man mit rund 591.000 Euro, wobei der Großteil auf die Betriebsausstattung entfällt – die wiederum aber weitgehend in Fremdeigentum stehen soll. Die bereinigten Aktiva beziffert man mit rund 83.000 Euro, denen Passiva von 826.000 Euro gegenüberstehen. Als Gründe für die bevorstehende Insolvenz werden laut AKV pandemiebedingte Umsatzrückgänge angegeben, ebenso wie „ausgebliebene Unterstützungszahlungen“. Elf Dienstnehmer sind betroffen sowie 32 Gläubiger. Eine Wiedereröffnung wird, so die Kreditorenschützer, nicht angestrebt, dennoch wird der Abschluss eines Sanierungsplanes angeboten, wobei der Gläubigerschaft derzeit eine Quote von 20 Prozent binnen zwei Jahren angeboten wird. Insolvenz in GU Eine weitere Insolvenzmeldung kam heute aus Deutschfeistritz. Die Ernst Schlegl Transport & Logistik GmbH hört endgültig auf. 2019 feierten die Grazer zum letzten Mal am Schlossbergball: Nach 2020 und 2021 musste jetzt euch heuer wieder abgesagt werden. LUEF Schlossbergball auch heuer wieder abgesagt SCHADE. Der Schlossbergball wurde heute bereits das dritte ja in Folge pandemiebedingt abgesagt. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Mit der Absage von Tuntenball und Bauernbundball Ende letzter Woche war es besiegelt: Die gesammte Ballsaison in Graz ist aufgrund von Corona ins Wasser gefallen. Zumindest hofften einige Event-Tiger noch auf Sommerbälle – so haben einige Maturanten ihre Maturabälle in die warme Jahreszeit verlegt. Jetzt wurde aber auch der größte Sommerball, der Schloßbergball abgesagt, das gaben die Verantwortlichen heute bekannt. „Zwar ist die Durchführbarkeit des normalen Kulturbetriebs nicht nur bei den Bühnen Graz, sondern in ganz Österreich glücklicherweise wieder möglich. Doch je höher die Anzahl der erwarteten Besucher, umso mehr Auflagen müssen in Zusammenhang mit der andauernden Covid-19-Pandemie von Publikum und Veranstalter erfüllt werden. In unserer langfristigen Planung sind dies unter den herrschenden Bedingungen zu viele Unsicherheitsfaktoren, die uns - schweren Herzens - zur erneuten Absage führen“, so die Geschäftsführer Bernhard Rinner (Bühnen Graz), Michael Tassis (Spielstätten) und Wolfgang Hülbig (Theaterservice). Damit fiel der Sommerball nun bereits zum dritten Mal ins Wasser. Die Veranstalter versichern aber, das Event in Zukunft unbedingt wieder durchführen zu wollen. Absagen & Ersatz Die Organisatoren des Tuntenballs präsentierten dagegen nun ein Erstazprogramm: Geplant sind im Frühling eine Dinnershow in der Loge mit Courage-Preisverleihung sowie ein Drag Race im Herbst im Kunsthauscafé. Alle anderen Bälle wurden ersatzlos gestrichen: von der Opernredoute über den Bauernbundball bis zum Ballo di Casanova, aber auch Ball der Technik, Feuerwehrball und Co. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528 ) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

3. FEBRUAR 2022 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ fabian.kleindienst@grazer.at Schwerer Betrug in Seiersberg-Pirka ■ Gestern kam es in der Gemeinde Seiersberg-Pirka zu einem schweren Betrug. Gegen 10 Uhr erhielt ein 32- jähriger Mann einen Anruf einer ihm unbekannten Numme. Eine weibliche Computerstimme teilte ihm dabei mit, dass er im Verdacht stehe, eine Straftat verübt zu haben und für weitere Informationen die Taste fünf drücken solle. Danach wurde der Mann zu einer Frau verbunden, die sich in englischer Sprache als Polizistin ausgab und seine persönlichen Daten verlangte. Als der 32-Jährige ihr diese mitteilte, wurde er ein weiteres Mal verbunden. Ein „Polizist“ Die Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe war gestern Abend im Einsatz und zog einen Kastenwagen wieder auf die Straße, der hängen geblieben war. FF LASSNITZHÖHE teilte ihm in englischer Sprache mit, dass in einer Wohnung Suchtmittel sowie seine ID-Card gefunden worden wären. Wenn er nicht sein gesamtes Vermögen an ihn überweisen würde, würden seine Bankkonten gesperrt, sein Personalausweis und Führerschein eingezogen und er käme ins Gefängnis. Während des Gesprächs setzten die unbekannten Täter den 32-Jährigen derart unter Druck, sodass dieser mehrere Tausend Euro auf ein Bitcoin-Konto überwies. Danach beendete der Mann das Telefonat und erstattete Anzeige. Radfahrerin nach Unfall verstorben ■ Freitagvormittag kam es im Kreuzungsbereich Plüddemanngasse – Waltendorfer Hauptstraße zu einer Kollision zwischen einem PKW und einer Fahrradlenkerin (wir berichteten). Die Frau wurde von der rechten Seite des Autos erfasst und zu Boden geschleudert. Der 63-jährige Autofahrer gab danach an, von der Sonne geblendet worden zu sein. Heute vermeldete die Polizei dann die traurige Nachricht: Laut LKH sei die 71-Jährige am Vormittag des 1. Februars an ihren Verletzungen gestorben. Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen des Unfalls. FF Laßnitzhöhe barg Kastenwagen ■ Gestern Abend war die Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe im Einsatz. Um 19:23 wurden die Einsatzkräfte mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung auf die Moggauleiten alarmiert. Ein Kastenwagen mit Anhänger kam von der Straße ab und blieb hängen. Das Fahrzeug samt Anhänger wurde zurück auf die Fahrbahn gezogen. Stay healthy with Kenny´s POKÈ BOWLS. Kenny´s hat seinen ersten Store im Juni 2016 in Wien eröffnet & hat mittlerweile schon 9 Standorte in Wien, Klagenfurt und jetzt auch in der ShoppingCity Seiersberg. Was als kleines Unternehmen von zwei Studenten in Wien Favoriten begann, ist heute ein stark wachsendes Unternehmen, dass das Ziel hat, auch international Fuß zu fassen. Einzigartige frisch gepresste Smoothies aus aller Welt, spezielle hawaiianische Poké Bowls, köstliche Waffeln mit der größten Auswahl an Toppings und Saucen in Österreich, sowie erstklassiger Kaffee stehen auf der Speisekarte. Bei Kenny‘s Stores in Österreich kann man sich vordefinierte Poke Bowls (Signature Bowls) oder eigene Bowls zusammenstellen. Der Kreativi- tät sind dabei keine Grenzen gesetzt und man hat die Möglichkeit über 5 Millionen (!) verschiedene Bowls zu kreieren. Die Zutaten wurden so ausgewählt, dass jede Bowl sättigt, gesund ist und vor allem sehr gut schmeckt. Der Erfolg der Firma besteht nicht nur in der Entwicklung & Herstellung von hochwertigen Produkten; Nachhaltigkeit & soziales Engagement stehen für das Power Paar an oberster Stelle und haben den guten Ruf des Unternehmens geprägt. Kenny´s gehört zu den wenigen Restaurants bzw. Stores in Österreich, die alle Produkte auch komplett vegan anbieten. Seit Dezember 2021 gibt es Kenny´s auch in der ShoppingCity Seiersberg, im Haus 7 in der Ebene 2. PRONTOLUX - LIZZ KROBATH NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

2023

2022

2021