DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

3. Februar 2021

  • Text
  • Stadtrat
  • Gesundheit
  • Europameisterschaft
  • Berufe
  • Bewegung
  • Challenge
  • App
  • Interview
  • Schritte
  • Sport
  • Sportjahr
  • Bezirk
  • Stadt
  • Krotzer
  • Seiersberg
  • Euroskills
  • Grazer
  • Graz
- Bezirke treten im Sportjahr 2021 gegeneinander an: Graz startet Schritte-Challenge - 22. bis 26. September: Neuer Termin für die EuroSkills 2021 - Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer im Interview

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 3. FEBRUAR 2021 Bei Stirnfransen sollte man lieber nicht selbst zur Schere greifen, sondern diese mit modischen Haarspangen zur Seite klemmen und aufpeppen. GETTY Tipps für die Wartezeit bis zum Friseurtermin HAARSTRÄUBEND. Hier sind Tipps für alle, die keinen Friseurtermin mehr bekommen haben. Valentinstags-Menü für Zuhause Beef Tatar Inklusive eingelegtes Gemüse | Trüffelbutter | Anleitung zum pikante Paprikabackerbsen Fertigstellen! *** Fischsuppe San Pietro Tomatisierte ausgelöste Fischsuppe mit Meeresfrüchten *** Surf & Turf Sous-vide gegarte Beiriedschnitte | Pastinakenpüree | hausgemachte Chorizo-Garnelenravioli | Schwammerljus *** Tortino di cioccolato Schokoladekuchen mit weichem Kern | Apfel-Zimt-Röster | Rum-Pralinen Vorbestellungen bis 10. 2. 2021 per E-Mail: info@sanpietro.at 14.2.2021 € 89,- für 2 Personen INKLUSIVE: 1 Fl. Prosecco 0,75l 1 San Pane-Brot 1 Rose Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Wer kennt folgende Situation nicht: Die Stirnfransen werden immer länger und versperren die Sicht. Da muss schnelle Abhilfe her! Dabei ist es jetzt aber schwierig sofort einen Friseurtermin zu bekommen, denn alle warten nur noch auf die Wiedereröffnung kommenden Montag. Die Grazer Friseurin und Eigentümerin des Salons Svid, Vesna Juric, empfiehlt trotzdem, nicht eigenhändig zur Schere zu greifen, da dies - im wahrsten Sinne des Wortes - ziemlich schiefgehen kann. Stattdessen kann man die Stirnfransen einfach zur Seite frisieren, wem das zu langweilig ist, der kann das ganze noch mit XXL-Haarklammern aufpeppen. Kaputte Spitzen Was sollte man aber tun, wenn die Haarspitzen schon mehr als brüchig sind? „Kaputte Haare kann man leider nicht mehr retten, alles was kaputt ist, gehört ab“, so Juric. Jasmin Berghold, vom Salon „Zopfgeschwister“ empfiehlt auf hochwertige Pflege zu setzen - und zwar bevor die Haare kaputt sind. Vom Selberschneiden rät sie ab: „Man sollte lieber warten, bis man einen Termin beim Friseur hat, denn einmal verlorene Haarlänge kann leider niemand mehr wiederherzaubern“. Haare färben „Es spricht nichts dagegen, seinen Ansatz nachzufärben, oder seine Naturfarbe etwas zu verändern. Man sollte aber auf jeden Fall zu professionellen Farben greifen und jene aus dem Drogeriemarkt meiden“, so Berghold. Dem schließt sich auch Juric an: „Farben aus der Drogerie sind von viel schlechterer Qualität als jene aus dem Fachhandel“. Blondieren sollte man auf keinen Fall zu Hause, hier kann viel zu viel schief gehen und im schlimmsten Fall endet man mit einem chemischen Haarschnitt, sind sich beide Friseurinnen einig. Auf Termin warten Wer es also gar nicht mehr aushält, kann einige Haarprobleme selbst lösen. Bei größeren Veränderungen sollte man aber lieber auf Nummer sicher gehen und 17.2.2021 Aschermittwoch für Zuhause Maki | Nigiri | Sashimi Avocado | Garnele | Thunfisch *** Heringssalat Curry | Rote Rübe | Erdäpfel-Bohnen *** Oktopussalat Mango | Chili | Sellerie *** Ceviche Wolfsbarsch | Lachs | Schwertfisch *** Shrimpscocktail Ananas | Cocktailsauce | Jungzwiebel *** Tiramisu „San Pietro“ Vorbestellungen bis 15. 2. 2021 per E-Mail: info@sanpietro.at € 78,- für 2 Personen INKLUSIVE San Pane-Brot

3. FEBRUAR 2021 www.grazer.at Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Zum morgigen Weltkrebstag möchte man auch in Graz wieder in Erinnerung rufen wie wichtig regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind. Die MedUni Graz betont aber auch die Bedeutung der Wissenschaft, um mehr Erfahrung über die Entstehung und Therapie von Krebserkrankungen zu erfahren. Momentan steht da die molekulare Onkologie im Fokus. In diesem Bereich untersuchen die Wissenschafter die Faktoren, welche für die Tumorentstehung, die Metastasierung, die Tumortherapie und das Wiederauftreten des Tumors nach erfolgter Therapie verantwortlich sind. Weitere Schwerpunkte an der Medizinischen Universität Graz sind Big Data und mRNA. Künstliche Intelligenzen können in der Okologie eingesetzt, die molekularen Vorgänge in Tumorzellen digitalisiert werden. Außerdem fokussieren die Forscher auf den genetischen Fingerabdruck der Tumorzellen und untersuchen die Regulationsmechanismen, die zu Veränderungen in den Krebszellen führen. Hier laufen aktuell Projekte im Bereich des Uro-Genital-Traktes und des Magen-Darm-Traktes. ■ Am Samstag, den 27. März, startet die Austrian Football League in die Spielsaison 2021. Die Liga wird aufgrund der Pandemie mit nur sechs Teams und einer etwas verkürzten Saison stattfinden. Vorab gibt es morgen jedoch wichtige personelle Änderungen bei den Graz Giants zu verkünden und zu besprechen. graz 11 ■ In Graz finden heuer bei WIKI die „Tage des offenen Fensters“ statt: Am 3. und 4. Februar kann man bei einem kurzen Besuch vor den Kinderbetreuungs-Einrichtungen ein Informationsmapperl abholen, sich ein Bild von der Umgebung machen und erste persönliche Kontakte mit dem Leiter knüpfen. Weltkrebstag: An der MedUni Graz wird wichtige Forschungsarbeit geleistet. MED UNI

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021