DerGrazer
Aufrufe
vor 2 Jahren

3. Februar 2019

  • Text
  • Opernredoute
  • Optik
  • Kids
  • Pirka
  • Seiersberg
  • Ortszentrum
  • Unfall
  • Sport
  • Hib
  • Bauamt
  • Baustellen
  • Woche
  • Millionen
  • Steiermark
  • Heuer
  • Stadt
  • Grazer
  • Februar
  • Graz
- Graz gräbt um: 120 Baustellen bis zum Jahresende - Verfahrensdauer am Bauamt wird halbiert - Sport in der Grazer HIB abgedreht - Conrad-von-Hötzendorf-Straße: Unfall-Hotspot wird entschärft - Neues Ortszentrum für Seiersberg-Pirka – geplant von den Bürgern - Grazer Kinder bei The Voice Kids vorne dabei - Neue Uhrturm-Naschereien - Sattler Optik sperrt jetzt auch eine Galerie auf - Opernredoute 2019

graz 4 graz

graz 4 graz www.grazer.at 3. FEBRUAR 2019 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Den Übermut, Neuwahlen auszurufen, habe ich nicht, aber ich lasse mich auch nicht an der Nase herumführen.“ LH Hermann Schützenhöfer zu Spekulationen darüber, dass im Land früher gewählt werden könnte. SCHERIAU 2019 warten noch Alle Baustellen auf www.grazer.at Bundeskanzler S. Kurz, Landeshauptmann H. SchützenhöferSTVP/FISCHER Steiermark ist Land der Talente ■ ■ „Land der Talente. Zukunftsreich.“ Unter diesem Motto stand die Abgeordnetenkonferenz der Steirischen Volkspartei. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer betonte die Wichtigkeit der Talentförderung: „Tun, was richtig ist, nicht, was populär ist.“ Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz sicherte seine Unterstützung zu. Es wird mit Reformen und helfenden Händen in die Zukunft gegangen. Das sind die diesjährigen Preisträger der „Couragette“. PODESSER Verliehen: Preise für Zivilcourage ■■ Zivilcourage verdient Anerkennung. Aus diesem Grund haben die Grünen die Couragette ins Leben gerufen, einen Preis, der das Engagement der Grazer für Umwelt, Nachhaltigkeit und Menschenrechte belohnt und mit 5000 Euro dotiert ist. Stadträtin Judith Schwenter zeichnete jetzt die Preisträger aus: „Nachhaltig in Graz“, das Projekt „Foodsharing“ und eine ehrenamtliche Initiative von Juristen, die kostenlose und professionelle Rechtsberatung im Asylverfahren anbieten. Wie im Vorjahr wird der Jakominiplatz auch heuer wieder aufgerissen und die Schienen werden getauscht. derGrazer Und was ist Ihre größte Baustelle? „Dass ich keinen Kontakt mehr zu meinen Kindern habe, der mir aber sehr fehlt.“ Thomas Schubert, 47, Holding- Mitarbeiter „Dass ich im Mai die Mathematik-Matura schaffe. Das ist momentan meine größte Baustelle.“ Nina Bortnar, 18, Schülerin „Mein Gewicht. Ich habe schon einiges verloren, aber da muss noch ein bisschen mehr weg.“ Dominic Landl, 24, Verkäufer Blitzumfrage „Freunde und Uni unter einen Hut zu bringen. Meine Energie stecke ich zurzeit einfach nur in die Uni.“ Anna Schwarz, 20, Studentin ? SCHERIAU ALLE FOTOS: DER GRAZER „Die Baustellen am Jakominiplatz sind zugleich auch meine größten Baustellen.“ Peter Fluch, 62, Obst- und Gemüsestandler

3. FEBRUAR 2019 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP 31,2 Millionen für ein soziales Graz Gewaltschutz, Behindertenhilfe: Insgesamt 31,2 Millionen Euro an Sozialförderungen des Landes werden 2019 nach Graz fließen. Masern-Welle in der Stadt Obwohl die Masern bei einer Durchimpfungsrate von 95 Prozent ausgerottet werden könnten, gibt es aktuell einige Fälle in Graz. FLOP ➜ 120 Baustellen auf uns OJE. Heuer wird in Graz noch massiv umgegraben: Im Sommer steht die Innenstadt vom Hauptplatz bis zum Jakominiplatz still. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at den hier die Weichen der Linien 3 und 6 getauscht. Zudem wird die Alte Röhre des Gleinalmtunnels komplett renoviert und die beiden Röhren im Plabutsch hintereinander saniert. Zehn Landesmillionen Auch das Land Steiermark investiert geschätzte 10,4 Millionen Euro in die Straßen in Graz und Graz-Umgebung. Unter anderem in die „Sanierung Zentralfriedhof Fahrtrichtung Nord“ um 720.000 Euro, in den vierstreifigen Ausbau mit Umlegung der Gradenfelderstraße in Premstätten um 6,1 Millionen und in die Sanierung der Packer Straße in Lieboch um 1,24 Millionen Euro. „Die weitreichenden Infrastruktur-Investitionen stärken nicht nur die Wirtschaftsstandorte in den steirischen Regionen, sie sichern auch heimische Arbeitsplätze und sorgen für noch mehr Sicherheit auf unseren Verkehrswegen“, betont Verkehrslandesrat Anton Lang. Entsprechende Investitionen in das steirische Stra- Heuer wird in Graz und Umgebung noch massiv umgegraben: Alleine das Bauprogramm der Stadt sieht 116 Baustellen auf unseren Straßen vor. Mit weitreichenden Folgen, so wird die komplette Innenstadt im Sommer stillstehen: Von 6. Juli bis zum 4. August werden am Hauptplatz die Weichen von der Murgasse bis zur Sackstraße getauscht und am Eisernen Tor die Schienen von der Kaiserfeldgasse bis zum Joanneumring. Der Jakominiplatz wird, wie schon im vergangenen Jahr, abermals aufgerissen. Von 5. August bis 6. September werßennetz sind laut Lang für eine positive Weiterentwicklung unseres steirischen Wirtschaftsund Beschäftigungsstandortes ein Gebot der Stunde. „Bei potenziellen Betriebsansiedelungen ist eine funktionierende Verkehrsanbindung schließlich ein entscheidender Faktor. Dazu kommt, dass durch die vielfältigen Bau- und Sanierungsarbeiten heimische Arbeitsplätze gesichert werden.“ Guter Zustand Zufrieden zeigt sich Lang über den Zustand der Landesstraßen in der Steiermark: „Die Abschnitte in der Zustandsklasse 5, also schlechter Zustand und ,nicht genügend‘, konnten im letzten Jahr um rund sechs Prozent reduziert werden. Noch erfreulicher ist, dass sich Landesstraßen mit einem ,Sehr gut‘ um neun Prozent erhöht haben. Es gibt jedoch noch viel zu tun. Denn es verbleiben weiterhin rund 22 Prozent der Landesstraßen, also rund 1100 Kilometer, in der Zustandsklasse 5.“ Weitere Baustellen ■■Alte Poststraße: Bim-Verlängerung nach Reininghaus von der Eggenberger Straße über die Alte Poststraße (zwischen FH) über Reininghaus zur Hummelkaserne. Kosten: 42 Millionen Euro. Geplante Fertigstellung: November 2021 ■■Paulustor: bis Schlossbergstollen, Wasserleitung neu, bis Herbst ■■Joanneumring: Herrengasse bis Raubergasse, Fräs- und Asphaltierungsarbeiten, Mai und Juni an den Wochenenden ■■Klosterwiesgasse: Schießstattgasse bis Grazbachgasse, Fernwärme, von Mai bis Juni ■■Münzgrabenstraße: Liebenauer Tangente bis Brucknerstraße, Totalsanierung von April bis November ■ ■ Opernring: Franz-Graf-Allee bis Joanneumring, Fräs- und Asphaltierungsarbeiten im Mai und im Juni an den Wochenenden

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021