32 motor www.grazer.at 3. FEBRUAR 2019 Oh, it’s a Santa Fe! Hyundai Santa Fe 2 l CRDi 4WD ■■Motor: 4 Zylinder, Diesel, Hubraum 1995 ccm, Leistung 185 PS (136 kW), Beschleunigung 0–100 km/h in 10,3 Sekunden, Spitze 201 km/h, Schadstoffnorm Euro 6d Temp, 8-Gang-Automatik ■■Verbrauch: kombiniert 6,2 Liter auf 100 Kilometern, C0 2 -Emissionen 162 Gramm/pro Kilometer, Tankinhalt 71 Liter Diesel ■■Abmessungen: Länge 4,77 Meter, Breite 1,89 Meter, Höhe 1,97 Meter, Eigengewicht 1850 Kilo, Wendekreis 11,42 Meter ■■Preis: ab 35.490 Euro ■■Autohaus: Wolfgang Denzel Auto AG, Wetzelsdorfer Straße 35, Graz, Tel. 0 316/5070, www.denzel.at/kundencenter/denzel-graz. Den Santa Fe gibt auch im Grazer Autohaus Damisch, Andritzer Reichsstraße 89, Tel. 0 316/69 27 20, www.fiatauto.at LUXUSDAMPFER. Die Koreaner wollen mit dem Hyundai Santa Fe den gehobenen SUV-Markt aufmischen. Mit diesem Luxusdampfer wird das gelingen. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Wuchtig steht er da, der ganz in Schwarz gehaltene Hyundai Santa Fe im Autohaus Denzel in Graz. Schon allein die Vorderansicht strahlt volles Selbstvertrauen aus. Der SUV weiß, was er kann, und vor allem weiß er, wie er auf den Straßen wirken wird. Schauen wir uns das Eindruck erweckende Geländefahrzeug einmal näher an. Der Santa Fe ist gewachsen, und zwar ist er mit seiner Länge von 4,77 Metern um beträchtliche sieben Zentimeter größer geworden. Auch am Auftritt wurde einiges verändert. Im stylisch gestalteten Kühlergrill sind als Neuheit die Lichteinheiten, bestehend aus LED-Tagfahrlichtern im oberen Bereich und den eigentlichen Scheinwerfern im unteren Teil, sehr auffallend. Einsteigen ist leicht und komfortabel, die Sitze lassen sich in verschiedenste Richtungen elek trisch einrichten. Mein erster Blick gilt meist dem Infotainment. Da fällt mir gleich der etwas freistehende Monitor ins Auge. Die Bedienung hat man schnell im Griff, aber Vorsicht beim Radiosenderwechseln, das erfordert doch ein wenig Aufmerksamkeit, und das kann während des Fahrens blöd enden. Druck auf den Startknopf und los geht’s. Die elektrische Handbremse löst sich von selbst und die 8-Gang-Automatik legt die Gänge sanft und ohne viel zu ruckeln ein. In welches Santa Fe soll ich mit dem Hyundai jetzt fahren? In die große Stadt in New Mexico oder in die kleinere Stadt in Spanien? Muss leider auf beide Ziele verzichten, und somit bleibt mir nur der Ritt in, durch und um Graz. Kann auch aufregend sein, vor allem wenn man viel Power unter der Motorhaube hat. Der Wagen liegt sehr gut in der
3. FEBRUAR 2019 www.grazer.at motor 33 Hand, und ganz egal, auf welchen Straßen ich da jetzt unterwegs war, überall machte der Santa Fe eine gute Figur und gleitete souverän durch die Gegend. Da der Hyundai so leise vor sich hin rollt, erweist er sich eigentlich als ideales Reise- und Urlaubsauto. Langstrecken sind mit dem Santa Fe ganz sicher ein Vergnügen. Das heißt, der wuchtige SUV ist auch ein ideales Familien-Auto. Die ganze Familie eingepackt und ab geht’s in den Süden ... Schneller Ritt Kommen wir zum obligaten Sprint von 0 auf 100 km/h. Das entlockt dem Santa Fe nur ein lässiges Lächeln: In etwas mehr als zehn Sekunden war der Sprint mit dem fast zwei Tonnen schweren SUV geschafft. Und beim eventuellen Check der Höchstgeschwindigkeigt wären 200 km/h kein Thema gewesen. Ein weiteres Plus der Koreaner ist der Umstand, dass bei den Assistenzsystemen kräftig aufgerüstet wurde. So gibt es unter vielen anderen Goodies den wichtigen Toter-Winkel-Assistenten, den obligaten Spurhalteassistenten, Querverkehrswarner, Notbremsassistenten, Einparkhilfe hinten und vorne, Rückfahrkamera, LED-Leuchten, Nebelscheinwerfer, Start-Stopp-Automatik, Fernlichtassistenten, Tempomat, Lederlenkrad, Regensensor, Müdigkeitserkennung, Kofferraumassistent, der die Heckklappe öffnet und schließt, und vieles mehr. Das große Plus im Santa Fe liegt auch im Komfort. Es gibt wenig geländegängige Autos, die derart komfortabel unterwegs sind wie der Hyundai Santa Fe. Und es ist der Wohlfühl-Faktor im Inneren des Autos. Sowohl auf den vorderen Plätzen wie auch hinten ist das Raumangebot großzügig. Auch das Design löst bei den Passagieren ein angenehmes Feeling aus. Fazit: Der Hyundai Santa Fe steht im Rennen um die Gunst der SUV-Gemeinde weit vorne. Die Fahrt mit dem Santa Fe war ein Vergnügen. Und es stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die pfiffigen Koreaner wissen eben, was sie tun. Lang mit einem der testbaren vollelektrischen Autos Steirer in Elektro-Spur LAND STMK ■ ■ „Mit 58 Prozent Steigerung bei den Neuzulassungen von E- Autos 2018 ist die Steiermark die Nummer 1 unter allen österreichischen Bundesländern“, freut sich Umwelt- und Verkehrslandesrat Anton Lang. Neben diversen Förderschienen feiern die Testaktionen des Landes zum Ausprobieren der Elektromobilität beachtliche Erfolge. Waren es im Winter 2017/18 viele Steirer, die mit der Aktion „6 Tage für 60 Euro“ unterwegs waren, sind durch die gerade zu Ende gegangene Aktion „Am Wochenende mach ich grün“ fast 700 Personen binnen zehn Wochen zum E-Auto- Testen bewegt worden. Derzeit sind in der Steiermark rund 3600 reine E-Fahrzeuge unterwegs. Bei den Ladestellen gibt es zurzeit über 500 öffentlich zugängliche Ladepunkte bis 22 kW und über 100 Schnellladestationen ab 22 kW. In der Steiermark gibt es derzeit ca. 430 traditionelle Tankstellen. Derzeit sind zwölf ÖV- Schnittstellen multimodal auch mit E-Ladestellen ausgestattet. Das Cockpit ist stylisch ansprechend gestaltet, der Monitor throhnt freistehend in der Mitte und alles ist auf seinem passenden Platz. SCHERIAU (4)
Laden...
Laden...