26 viva graz www.grazer.at 3. FEBRUAR 2019 26 redaktion@grazer.at & 0 316 / 23 21 10 Leben retten Die Kleinsten sind auf die Vernunft der Größeren angewiesen.“ Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer ermahnt alle Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen. PACHERNEGG Vorsorgeuntersuchungen FRÜHERKENNUNG. Anlässlich des morgigen Weltkrebstages findet am 9. Februar der „7. Steirische Krebstag“ in Graz mit Informationen rund um Vorsorge und neuartige Therapien statt. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Diagnose Krebs. Eine grausame Krankheit, die oft Leben zerstört. Deshalb ist es so wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen machen zu lassen. Herbert Stöger, Professor für Onkologie an der Med-Uni Graz, klärt auf, ab wann welche Vorsorgeuntersuchungen sinnvoll sind und welche neuen Therapien es gibt. „Die Umwelteinflüsse spielen eine wichtige Rolle bei der Vorsorge. Vor allem die Belastung der Strahlen der Sonne ist heute höher als früher“, so Stöger. Regelmäßige Untersuchungen beim Hautarzt sind somit ein Muss. Auch Muttermale, die sich verändern, sollte man anschauen lassen. „Darmkrebs wird in der Regel erst viel später erkannt, da die Polypen sich zuerst bilden. Bis der Krebs dann wirklich auftritt, können fünf bis sieben oder sogar zehn Jahre vergehen. Je früher man die Bildung der Polypen also erkennt, desto besser sind die Heilungschancen“, erklärt der Professor. Die Darmspiegelung, also Vorsorgeuntersuchung, macht man in der Regel ab MRT ohne Schmerzen ■■ Eine Untersuchung mit dem Kernspintomographen (MRT) bedeutet für viele Trägerinnen und Träger eines Cochlea-Implantats Stress und Schmerzen. Durch das neue „HiRes Ultra 3D“-Cochlea-Implantat von Advanced Bionics muss das nicht mehr der Fall sein. Ende 2018 wurde das erste Mal in Österreich erfolgreich eine solche Implantation durchgeführt. Der Ort des Geschehens war das Landeskrankenhaus/Universitätsklinikum Graz. „Dies ist ein weiterer großer Schritt zur Sicherheit unserer Patienten“, erklärte Oberarzt Andreas Lackner die Vorteile des neuen Implantates. Durch das „HiRes Ultra 3D“-Cochlea-Implantat werden Kernspintomograhien für Implantatträger vollkommen stress- und schmerzfrei. AB dem 50. Lebensjahr, da das Risiko dann am größten ist. Eine Mammographie, zur Untersuchung der Brust, macht man bereits ab dem 45. Lebensjahr. „Bei jungen Frauen und Mädchen darf der regelmäßige Besuch beim Gynäkologen nicht fehlen. Seitdem bei der Kontrolle auch ein Krebsabstrich wegen Gebärmutterhalskrebs gemacht wird, wurde die Rate der Krebspatienten deutlich gesenkt“, so Stöger. Krebs in der Familie Tritt Krebs in der Familie auf, sollten Verwandte die Vorsorgeuntersuchungen besonders ernst nehmen. „Man sollte bereits fünf bis zehn Jahre, bevor der Verwandte in seinem Alter diagnostiziert wurde, sich gründlich untersuchen lassen“, rät der Experte. Grundsätzlich gilt: Ab dem 35. Lebensjahr zumindest alle zwei Jahre eine Rundum-Untersuchung machen. Neue Therapie Es wird immer nach neuen Therapieformen gesucht und geforscht. Neue Therapien, mit denen man das Leben eines Patienten nicht nur verlängern, sondern erträglicher machen kann. „Mit der Im- Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit, sondern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten überhaupt. Besonders gefährlich sind sie für Babys.GETTY Gratis Masern-Impfung ■■ Die Masern hielten Graz und ganz Österreich diese Woche ganz schön auf Trab: Nachdem ein 15-Jähriger mehrere Kinder – darunter auch ein Baby, das noch nicht geimpft werden konnte – angesteckt hatte, startete die Diskussion um die Impfpflicht erneut. Die Volksanwaltschaft forderte etwa, die Impfung verpflichtend in den Mutter-Kind-Pass aufzunehmen, und auch Gesundheitslandesrat Christopher Drexler kann sich eine Verpflichtung vorstellen. Stadtrat Robert Krotzer wies noch einmal auf die kostenlose Impfung im Grazer Amtshaus hin. Um eine zweite Infektionswelle zu verhindern, gab es außerdem Sonderimpfaktionen an allen Schulen.
3. FEBRUAR 2019 www.grazer.at graz viva 27 ➜ IN GETTY (2) Bewegung Sport und Bewegung an der frischen Luft tun dem Körper gut, halten fit und machen gesund. Couch-Potato Auf der Couch zu lümmeln und dabei Süßigkeiten zu verdrücken, macht dick und auf Dauer krank. OUT ➜ senken die Krebsrate muntherapie gibt es einen dramatischen Fortschritt in der Therapie. Vor allem bei Hautkrebs wird diese Therapie sehr gut angenommen“, erzählt der Experte. 60 Prozent der Hautkrebs-Patienten können mithilfe der neuen Therapie über mehrere Jahre hinweg ein normales Leben führen. Beim 7. Steirischen Krebstag, der am kommenden Samstag am Med- Campus Graz von 9 bis 16 Uhr stattfindet, wird man über viele Themen rund um Vorsorge und weitere neuartige Therapien informiert. „Wir wollen damit die gesunde Bevölkerung erreichen, damit kein Krebs entsteht. Fachleute vor Ort können natürlich auch mit Betroffenen über deren Probleme sprechen und sie informieren“, so Stöger. Steirischer Krebstag ■■Schwerpunkt 1: Von 9.45 bis 11 Uhr gibt es Vorträge rund um die Vorsorge. ■■Schwerpunkt 2: Von 11.30 bis 12.30 Uhr gibt es Vorträge zum Thema neuartige Therapien. ■■Schwerpunkt 3: Von 13.30 bis 15 Uhr gibt es Vorträge zum Thema Schmerzbehandlung/ Palliativtherapie. ■ ■ Schwerpunkt 4: Von 15.15 bis 15.45 Uhr gibt es Vorträge zum Thema Sucht. Beim steirischen Krebstag am 9. Februar erfährt man alles über Vorsorge und neue Therapien. Die Schleife in Lavendel symbolisiert die Krankheit. GETTY S E R V I C E Kurz und bündig Tschick-Voting Um für mehr Sauberkeit zu sorgen und den Zigarettenstummeln bei der Straßenbahn- Haltestelle beim Shoppingcenter Murpark den Kampf anzusagen, gibt es jetzt einen kreativen Zigarettenstummel- Fresser. Nun kann man seine Tschick ganz einfach entsorgen und dabei noch abstimmen. Der neue Zigarettenstummel- Automat im Murpark MURPARK Nina Reiterer (Marketing), Gewinnerin Bettina Schoberegger und Manuela Hutter (Präbichl) KK Hüttengaudi verlost Der Welttag des Schneemanns am 18. Jänner stand im Shoppingcenter Citypark ganz unter dem Motto „Schnee, Spaß, Hüttengaudi“. So gab es als Hauptpreis ein Hüttenwochenende im Hüttendorf Präbichl zu gewinnen und viele Tagesschikarten für die Schiarena Präbichl. Bettina Schoberegger aus Graz freute sich riesig über ihren tollen Gewinn. Passend übergab ihr ein Schneemann den Preis für das Hüttenwochenende. Master für Service Die FH CAMPUS 02 und der Styrian Service Cluster haben gemeinsam den einzigartigen Master-Lehrgang „Service Engineering & Management“ entwickelt, der im März 2019 am WIFI Steiermark beginnt. Aufgabe der Absolventen wird es sein, erfolgreiche serviceorientierte Unternehmen beim Entwickeln erfolgreicher Geschäftsmodelle zu beraten und sie zu managen. Dafür bietet der Lehrgang erfahrenen Praktikern die erforderliche Vertiefungsmöglichkeit. J. Poggenburg, M. Neubauer, K. Bergles und S. Gronwald MELBINGER B. Wüfrath (Marketing), R. Mahrhauser (GF), Ehrengast C. Brauneder mit A. Janda LINSBERG ASIA Gast Nr. 2.500.000 Nach 3775 Betriebstagen konnte Ende Jänner im Asia Resort Linsberg der 2.500.000ste Gast seit Eröffnung der Freizeitund Wellnessanlage im August 2008 begrüßt werden. Cornelia Brauneder aus Pottendorf wurde somit als Ehrengast in der Therme Linsberg Asia empfangen. Anlässlich dazu wurde sie mit einem Nächtigungsgutschein des Hotel & Spa Linsberg Asia überrascht. Damit wird für sie und ihre Begleitung Erholung pur geboten.
Laden...
Laden...
Laden...