Aufrufe
vor 2 Jahren

3. Februar 2019

  • Text
  • Opernredoute
  • Optik
  • Kids
  • Pirka
  • Seiersberg
  • Ortszentrum
  • Unfall
  • Sport
  • Hib
  • Bauamt
  • Baustellen
  • Woche
  • Millionen
  • Steiermark
  • Heuer
  • Stadt
  • Grazer
  • Februar
  • Graz
- Graz gräbt um: 120 Baustellen bis zum Jahresende - Verfahrensdauer am Bauamt wird halbiert - Sport in der Grazer HIB abgedreht - Conrad-von-Hötzendorf-Straße: Unfall-Hotspot wird entschärft - Neues Ortszentrum für Seiersberg-Pirka – geplant von den Bürgern - Grazer Kinder bei The Voice Kids vorne dabei - Neue Uhrturm-Naschereien - Sattler Optik sperrt jetzt auch eine Galerie auf - Opernredoute 2019

12 graz www.grazer.at

12 graz www.grazer.at 3. FEBRUAR 2019 Sattler Optik sperrt Bunte Hochbeete mit Pflanzen werden vorm MUWA aufgestellt.MUWA Hochbeete beim „AuGartln“ ■■ Im April startet wieder das „AuGartln“. Heuer hat das Projekt das Café Jakomini übernommen. Das Gartln im Augarten überrascht mit sechs farbenfroh gestalteten Hochbeeten, die vor dem Museum der Wahrnehmung aufgebaut sind, und zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema Urban Gardening. Groß und Klein können ab 24. April ab 15 Uhr die Hochbeete frisch bepflanzen und sich dann auch weiterhin darum kümmern. Geschäfts Börse www.grazer.at Optiker Alexander Sattler (oben) sperrt eine Galerie auf, Designer Herbert Traumüller übernimmt das S’finks. MEDIENDIENST, LUEF, KK Weinen um „Schulwiese“ Durch die zusätzliche Fahrspur sollen Staus verhindert werden.KANN Aufregung über Radweg-Umbau ■■ In der Eggenberger Straße kurz nach der Unterführung neben dem Hauptbahnhof wird ein Geh- und Radweg in eine Rechtsabbiegespur für Autos umgebaut. Das ärgert Verfechter der sanften Mobilität. „Mit solchen Maßnahmen zeigt die Stadt Graz: Wir wollen, dass Sie mit dem Auto fahren! In Zeiten von Klimawandel und Feinstaub- Problemen ist das unverantwortlich, leider aber symptomatisch für die Grazer Verkehrspolitik“, so etwa Christian Kozina. Sogar eine Demo wurde organisiert. AUFREGUNG. Das Vorhaben, bei der VS Mariagrün eine Wiese zu verbauen, sorgt für Wirbel bei den Eltern. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Vermutlich ist der ganze Wirbel ein kommunikatives Missverständnis. Die Eltern der Schüler der neuen VS Mariagrün in der Schönbrunngasse 30 sind der Meinung, dass ihnen bei der Übersiedlung aus der Mariagrüner Straße 87 in die Schönbrunngasse versprochen wurde, dass die Kinder Wiese und Wald neben der Schule als Auslauf nützen dürfen. Als die Nachricht kam, dass dort jetzt aber drei Wohnhäuser mit sieben Wohneinheiten hingebaut werden sollen und die Stadt den stadteigenen Grünraum verkauft hat, gingen die Wogen hoch. Aus dem zuständigen Politbüro von Stadtrat Günter Riegler kam dazu folgende Stellungnahme: „Der größte Teil des Areals war im FläWi 3.0 als Freiland mit Sondernutzung Kindergarten, Hort, Volksschule ausgewiesen. Nur 3500 Quadratmeter an der Westgrenze der Liegenschaft waren als Wohnraum ausgewiesen. Die Abteilung für Bildung und Inte gration hat diese Fläche nicht benötigt, daher wurde sie verwertet. Hinzu kam die Sanierung des Kindergartens mit Kosten von 1,5 Die Eltern der Volksschüler waren der Meinung, dass die gesamte Fläche den Kindern zusteht. GRAZERBE.AT Millionen Euro. Der Gemeinderat hat beschlossen, diese Sanierung mit dem Verkauf der Liegenschaft zu decken.“ Außerdem handle es sich nicht um ein Waldgrundstück, sondern um Bauland. Die alte VS Mariagrün wurde wegen steigender Schülerzahlen nicht verkauft, sondern saniert, und hier bestehe auch weiterhin der Schulbetrieb, verlautet Rieglers Büro. Die Stadt will übrigens künftig in der Innenstadt in einer Schwerpunktaktion so viel Grünraum sichern wie nur möglich.

3. FEBRUAR 2019 www.grazer.at graz 13 jetzt auch eine Galerie auf NEU. Optiker Alexander Sattler eröffnet eine Galerie, Designer Herbert Traumüller übernimmt das S’finks und weitere News. Neue Wege geht auch Blaublut- Designer Herbert Traumüller, der in Graz ja schon durch seine extravaganten Modenschauen mitten in der Innenstadt – etwa über die Schlossbergstiege – aufgefallen ist: Mit 1. Februar hat er den Ball- und Abendkleiderla- Normalerweise beschäftigt er sich beruflich mit Brillen, jetzt verbindet er diese auch mit der Kunst: Alexander Sattler, der „Sattler Optik“ in der Murgasse führt, eröffnet in etwa zwei Wochen eine Galerie am Joanneumring 18. Die Räumlichkeiten standen lange leer, älteren Grazern sind sie als die von „Spielwaren Singer“ sicher ein Begriff. „Art & Vision“ nennt sich die Galerie, jedes Monat ist ein Event mit anderen regionalen Künst- lern geplant. Den Anfang machen Paul Lässer und Thomas Kogler alias Tommy Gunn, die etwa ein riesiges neonfarbenes Nashorn mit Brille installieren. „Wir möchten die Künstler in den Vordergrund rücken, einige Brillenmodelle werden dazu aber auch präsentiert werden. Außerdem verbinden wir das Ganze mit Pop-ups etwa von den Mehlspeisenfräulein oder der Eisperle“, erzählt Sattler. „Zu den Events ist geöffnet, ansonsten kann man die Kunstwerke durch die großen Auslagen sehen.“ Neuer S’finks-Chef den „S’finks“ am Freiheitsplatz von Gabriela Kriebernegg übernommen. Zauberhafte Ballroben, Abendkleider, Dirndln und Festtagskleider wird es dort weiterhin geben. pro-mente-Flohmarkt Flohmarktfans dürfen sich ab März über einen neuen Ort zum Stöbern freuen: Das psychosoziale Dienstleistungsunternehmen pro mente eröffnet am Liebenauer Gürtel 12 einen Laden mit seltenen Möbeln, Kleidungsstücken und anderen Vintage- Dingen aus Großmutters Zeiten. Außerdem werden an diesem Standort Übersiedlungsdienste sowie professionelle Haushalts-, Fenster- oder Autoinnenreinigungen geboten. Menschen mit psychischen Erkrankungen wird so ermöglicht, neue berufliche und persönliche Perspektiven zu entdecken. Das kleine Trafik-Glasrondeau am Joanneumring galt seit jeher als fixe Anlaufstelle für Lesestoff, Tabakwaren und Co. Rauchen wird’s in Zukunft anders: Hier wird nun nämlich vegetarisches und veganes Kebap sowie die Kombination Falafel-Kebap angeboten, das Rondeau heißt jetzt „Euro Vegetarisches Kebap“. Mit Monatsbeginn startete der Verkauf. Neuer EMS-Standort Eigentlich kommt Elektro-Muskelstimulation (EMS) aus der Physiotherapie. Mittlerweile hat die Fitnessszene die Methode, bei der Muskeln mithilfe eines leichten Reizstroms so stimuliert werden, dass der Muskelaufbau-Effekt vervielfacht wird, für sich entdeckt. In Graz eröffnet Bodystreet jetzt nach den Standorten in der Petersgasse und der Straßganger Straße einen weiteren in der Wickenburggasse. VENA, PHIL, TS

2023

2022

2021