Aufrufe
vor 3 Jahren

3. Dezember 2021

  • Text
  • Take away
  • Charity
  • Haubenkoch
  • Spitzenkoch
  • Regionalität
  • Christbaumverkauf
  • Bildungsminister
  • Kinder
  • Album
  • Zeit
  • Staffel
  • Gestern
  • Polaschek
  • Feuerwehr
  • Grazer
  • Dezember
  • Graz
- Grazer Martin Polaschek ist neuer Bildungsminister - Beim Christbaumkauf: Regionalität besonders wichtig - Spitzenköche für den guten Zweck

4 graz www.grazer.at

4 graz www.grazer.at 3. DEZEMBER 2021 DO IT YOURSELF Weihnachtliche Bastelei .... ... Gläser verzieren Mein Hobby ist Mama-Sein Grazer Hobbys Im Lockdown entdecken viele Hobbys (wieder) – so auch die Mitarbeiter des „Grazer“. Wir verraten, was unsere Mitarbeiter während der Ausgangsbeschränkungen so machen – vielleicht kommen Sie ja ebenfalls auf den Geschmack! BEAUTY-TIPP Bei trockener Haut hilft eine .... ... Bodylotion Kerzen sind nicht nur in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Rund ums Jahr sorgen sie mit ihrem warmen Licht für Gemütlichkeit. Duftkerzen bringen obendrein auch noch angenehme Gerüche. Damit von den Kerzen allerdings keine unnötige Gefahr ausgeht, sollte man sie nur in geeigneten Gefäßen oder Unterlagen anzünden. Kerzengläser kann man beispielsweise ganz leicht selbst verzieren. Dafür einfach die gewünschten Gläser mit Bändern oder Schleifen der Wahl umwickeln. Zur Weihnachtszeit kann man auch noch Tannenzweige dazubinden. NW Ich bin erst im November aus der Karenz zum „Grazer“ zurückgekehrt. Mein Sohn Nico ist mein Sonnenschein, viel Zeit für Hobbys bleibt mir da aber momentan nicht. Fast meine gesamte Freizeit verbringe ich mit dem Kleinen, natürlich auch im Lockdown. Entweder spielen wir etwas Silvia Pfeifer, Assistentin der Geschäftsführung beim „Grazer“, genießt die Zeit mit ihrem Sohn Nico. KK im Haus oder wir schnappen ein wenig frische Luft mit unserer Hündin Mia. Es ist schön zu sehen, wie Nico jeden Tag neue Dinge erlebt. Ich genieße es, dass im Lockdown jetzt trotz dem Wiedereinstieg ins Berufsleben, noch mehr Zeit bleibt, das mitzuerleben. SILVIA PFEIFER Bodylotion gehört bei vielen zur täglichen Selfcare-Routine. In Cremen aus dem Supermarkt sind oft chemische Inhaltsstoffe, die nichts auf der Haut zu suchen haben. Mit einem einfachen Rezept kann man sich eine Lotion Zuhause selbst machen. Dazu braucht man: 75 ml Rosenwasser, 100 ml Mandelöl, 3 EL Bienenwachs und 5 bis 10 Tropfen ätherisches Öl. Mandelöl und Bienenachs in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen, in einem anderen Topf das Rosenwasser erhitzen und mit einem Pürierstab leicht umrühren. Nach und nach das Wachs-Öl-Gemisch beigeben und zu einer geschmeidigen Masse pürieren. Ätherisches Öl hinzugeben und fertig. VALI SERIEN-VORSCHAU : AB 14. DEZEMBER GIBT ES DIE VIERTE STAFFEL VON PATCHWORK-FAMILY AUF NETFLIX Das hat ziemlich lange gedauert. Vermutlich hat auch Corona am Rad der Zeit gedreht. Erst jetzt, am 14. Dezember, kommt die vierte Staffel der schwedischen Familien-Erfolgsserie „Patchwork Family“ (Original „Bonusfamiljen“) auf Netflix. Ich denke da wird man den Rückblick auf die drei Staffeln nicht überspringen, da man die schwedischen Famlilien schon fast wieder vergessen hat. Folgende Ausgangslage: Lisa (Vera Vitali) und Patrick (Eric Johansson) sind ein Paar aus Stockholm in ihren Dreißigern, die ein Baby erwarten. Beide haben jeweils einen zehn Jahre alten Sohn aus früheren Beziehungen und Lisa hat außerdem noch eine Tochter im Teenageralter. Katja (Petra Mede), Patricks Exfrau, ist Architektin, Lisas Exmann, Martin (Fredrik Hallgren), arbeitet in derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: wird problematischer, Tobit Schweighofer es (DW passiert 2618) | REDAKTION: viel, Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer. at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at nicht immer | VERKAUF: Gutes. Michael Die Midzan Familien (Verkaufsleitung, stecken 0664/80 666 Die 6891), Patchworkfamilie Selina Gartner (Verkaufsleitung, aus Schweden 0664/80 666 lässt 6848), uns Robert eindringlich Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Michelle Scheiber in argen (0664/80 Nöten. 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT: Pia VOJO Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.193 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2021). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum an abgerufen ihren werden. vielen Alltagsproblemen teilnehmen. NETTFLIX einem Bettenladen. In Schweden wurde die Serie zum ersten Mal 2017 ausgestrahlt. Sie kam überaus gut an, schnell war klar, da braucht es eine zweite Staffel und schließlich auch eine dritte Staffel. Die Alltagsprobleme der Familien, ihrer Freunde und Angehörigen, geben Stoff für endlose Fortsetzungen her. Staffel 3 erschien in Schweden 2019 und im selben Jahr auch noch auf Netflix. In der dritten Staffel gab es zehn Folgen und auch da wurden die Familienprobleme so hautnah, so emotional geschildert, dass man wieder mitten drin in den Familien war, in guten und in schlechten Zeiten. Nach Staffel 3 kam die Frage: Wann kommt die Staffel 4? Die Geschichte ist noch längst nicht auserzählt. Am 14. Dezember ist sie nun endlich online, die Staffel Nummer vier. Auch da gehts wieder um Stress im Job, Pendeln zwischen Mutter und Vater, Troubles mit den Geschwistern. Jetzt kommt noch das Heranwachsen zu Teenagern dazu. Es

3. DEZEMBER 2021 www.grazer.at graz 5 Kochen für den guten Zweck TOLL. Vier Grazer Spitzenköche nutzen die Adventzeit, um etwas für den guten Zweck zu tun. Jeden Adventsonntag werden Gerichte verkauft, der Reinerlös wird dann an soziale Projekte gespendet. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at In Lend wird in der Vorweihnachtszeit groß aufgekocht. Vier Grazer Spitzenköche bieten jeden Adventsonntag ab 12 Uhr ihre Gerichte im Hungry Heart in der Mariahilferstraße 23 zum Take Away an. Das Besondere daran? Der Reinerlös kommt verschiedenen karitativen Einrichtungen in Graz zugute. Gastro-Größen Für diese spontane Wohltätigkeitsaktion haben sich vier der besten Köche der Stadt zusammen getan: Philipp Carstanjen (Hungry Heart, Thirsty Heart), Daniel Marg (Moin, Miss Cho), Remi Strohmeier (OHO) und Alexander Posch (VINEA in Eh- renhausen) kochen gemeinsam für den guten Zweck. Der Reinerlös der verkauften Gerichte geht am ersten Advent-Sonntag an das Kältetelefon Graz der Caritas Steiermark. Die Gerichte kosten jeweils 14 Euro bzw. 65 Euro für alle vier Gerichte im Paket. Gesponsert wird dazu jeweils auch Bier und zwar von der steirischen Bevog Brewery aus Bad Radkersburg sowie von Brauhaus Ten.Fifty in Wien. „Durch die Pandemie rücken andere Nöte der Menschen oft in den Hintergrund. Wir wollen einerseits darauf aufmerksam machen und auf der anderen Seite direkt helfen. Mit der Unterstützung der Menschen in Graz, die unsere Gerichte kaufen, können wir gemeinsam etwas bewegen“, sagen die Köche. Kochen für den guten Zweck: Strohmeier (OHO), Marg (Moin, Miss Cho), Carstanjen (Hungry Heart, Thirsty Heart) und Posch (VINEA). (v.l.n.r.) DREAMS HAPPEN BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621

2025

2024

2023

2022

2021