Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 1 Jahr

3. August 2021

  • Text
  • Olg
  • Terror
  • Razzia
  • Luxor
  • Spinne
  • Grambach
  • Raaba
  • Sandskulptur
  • Hauptplatz
  • Rhodos
  • Tim
  • Gemeinderat
  • Gemeinderatswahl
  • Wahl
  • Steiermark
  • Rathaus
  • September
  • Strache
  • Grazer
  • August
- Graz-Wahl am 26. September: Team HC Strache will antreten - Autos leihen zum Sommertarif - Rhodos, Griechenland: Sicherer Urlaub dank Maßnahmen - Der Grazer Hauptplatz als Sandkiste - Raaba-Grambach Giftspinne biss Angestellte im Supermarkt - Operation Luxor in Graz: Terror-Razzia teilweise rechtswidrig

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 3. AUGUST 2021 Kalo Paier, Künstler aus Graz Was verbinden Sie am meisten mit Graz? Erinnerungen. Ich habe den Großteil meines Lebens hier verbracht, da sammeln sich natürlich viele schöne, aber auch weniger schöne Erinnerungen an. Würden Sie Graz verlassen müssen, was würden Sie dann mitnehmen? Eine Palette Makava Eistee. Und wohin würde es Sie dann damit verschlagen? An einen Ort, an dem ich mit Leuten sein kann, die mir wichtig sind. Am liebsten am Meer. Wohin gehen Sie am liebsten nach einem langen Grazer Originale Der Grazer Künstler Kalo Paier ist schon seit vielen Jahren in der Streetart- und Grafitti-Szene bekannt. Er gestaltete unter anderem den Hypecourt, den Basketball- Platz am Hasnerplatz. Arbeitstag? Ich bin nach einem langen Arbeitstag am liebsten an einem ruhigen Ort, zum Beispiel auf der Platte. Gute Musik und ein paar Bierchen sind das beste Mittel, um runterzukommen. Womit verbringen Sie Ihre Freizeit generell am liebsten? Mit allem, was mit Kreativität zu tun hat. Ich zeichne, male oder denke mir Konzepte für meine Projekte aus. Nach langen kreativen Phasen wie zum Beispiel der Planung des Hypecourts verbringe ich viel Zeit mit Freunden - sonst wird‘s zu bunt im Kopf. Nina Wiesmüller Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Immer diese Art Immer diese Bananenspinnen. Nathalie Hubmann * * * Gefährlich Bananen sind gefährlich. Corinna Wuzella * * * Immer schlimmer Es wird immer schlimmer. Sarah Haider * * * Achtung Achtung beim Einkaufen! Antonia Altenburger * * * Nie mehr Bananen Ich werde einfach nie mehr Bananen kaufen. Viktoria Aldrian * * * Nie mehr einkaufen Ich werde sicher nicht mehr einkaufen gehen. Nadine Harg * * * Nur mehr Restaurants Ab jetzt gehe ich einfach nur mehr in Restaurants. * * * Panikmache Lisa Hatzl Na bravo! Nach der Schlangenpanik jetzt auch noch allgemeine Verunsicherung und nutzlose Panikmache gegen Spinnen. Renate Perner * * * Esse keine Bananen Deshalb esse ich keine Bananen! Marion Riemelmoser Meistkommentierte Geschichte des Tages Frau von Giftspinne gebissen Den Schock ihres Lebens bekam wohl eine Supermarkt-Mitarbeiterin in Raaba-Grambach im Bezirk Graz-Umgebung. Sie wurde nämlich beim Einräumen der Regale von etwas gebissen. Der Reptilienexperte Werner Stangl vermutet eine hochgiftige Bananenspinne. Die Mitarbeiterin musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Spinne wurde nicht gefunden, weswegen der ganze Supermarkt ausgegast wurde. Unsere Leser teilten uns ihren Schock über den Vorfall auf Facebook mit. Der bunte Basketballplatz am Hasnerplatz machte Paier berühmt. PAIER REAKTIONEN & KOMMENTARE

3. AUGUST 2021 www.grazer.at Operation Luxor in Graz graz 9 Terror-Razzia rechtswidrig BRISANT. Das Oberlandesgericht Graz hat mehreren Beschwerden gegen die „Operation Luxor“, eine Operation gegen die Muslimbruderschaft, stattgegeben. Die Polizeiaktion war damit teilweise rechtswidrig. Am 9. November 2020 kam es zu einer großangelegten Razzia gegen insgesamt mehr als siebzig Mitglieder der Muslimbruderschaft. LPD STEIERMARK Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Nur eine Woche nach dem Terroranschlag in Wien sorgte eine Großrazzia gegen die Muslimbruderschaft im November letzten Jahres für Aufsehen. In den frühen Morgenstunden wurden aufgrund des Verdachts der terroristischen Vereinigung, Terrorismusfinanzierung, der staatsfeindlichen Verbindungen, der kriminellen Organisation und der Geldwäscherei Durchsuchungen in mehr als sechzig Wohnungen durchgeführt. Bargeld in Millionenhöhe wurde dabei sichergestellt. 930 Beamte waren in ganz Österreich an der sogenannten „Operation Luxor“ beteiligt. Das Oberlandesgericht Graz hat laut Staatsanwaltschaft nun neun Beschwerden gegen die Hausdurchsuchungen Folge geleistet und diese somit als teilweise rechtswidrig erklärt. „Die Verdachtsmomente im Vorfeld der Operation wurden anders bewertet, das ist zu akzeptieren“, so Staatsanwalt Hansjörg Bacher. Die Muslimbruderschaft wird vom OLG etwa nicht als Terrororganisation eingestuft. Ermittlungen weiter Bacher betont, dass der Gerichtsentscheid keine Auswirkungen auf das Verfahren und die laufenden Ermittlungen habe. „Es müssen rund 200 Terabyte Daten gesichtet werden, das wird noch einige Zeit dauern, wir wollen gerade bei so großen, öffentlichkeitswirksamen Verfahren keine Schnellschüsse!“ DIE JAHRES- KARTE, DIE MEHR KANN holding-graz.at/linien achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | BEZAHLTE ANZEIGE ● Nutzung aller Straßenbahnen und Busse in der Zone 101 inkl. der Schloßbergbahn ● Kostenlose Mitgliedschaft für tim – unser (e-)Carsharing- und Mietauto-Angebot ● ● 20 Euro GrazGutscheine geschenkt – bei Einlösung im tim-Servicecenter bekommt man 1 × 8 oder 2 × 4 (e-)Carsharing-Stunden* Mitgliedschaft im Vorteilsclub der Holding Graz mit zahlreichen Ermäßigungen *Aktion gültig beim Ticketkauf von 1. Juli 2021 bis 30. Juni 2022. Alle Details gibt es online unter: holding-graz.at/linien

2023

2022

2021