Aufrufe
vor 4 Jahren

29. September 2019

  • Text
  • Grazer
  • Oktoberfest
  • Schwarzl
  • Harter
  • Hart
  • Premstaetten
  • Urdlwirt
  • Eggersdorf
  • Strassengel
  • Kleinstuebing
  • Umgebung
  • Gustmobil
  • Kumberg
  • Deutschfeistritz
  • Rehak
  • Oktober
  • Gemeinde
  • September
  • Graz
- 121.062 Bewohner bereit für den Urnengang: Graz-Umgebung hat heute die Wahl - GUSTmobil: Ein Anruf genügt - Sensation bei Rüsthausbau der Feuerwehr Kleinstübing - Spiel, Spaß und Sport in Gratwein-Straßengel - Strom aus Mist in Eggersdorf - Neue Polizeiinspektion für die Gemeinde Deutschfeistritz - Traditionsgasthaus Urdlwirt in Unterpremstätten wurde zum Ristorante Italiano - „Das Harter“ hat neu aufgesperrt - Am Schwarzlsee werden Schlagerträume wahr - Oktoberfest-Zeit is! Wo in GU heuer o‘zapft wird

4 graz-umgebung

4 graz-umgebung www.grazer.at 29. SEPTEMBER 2019 121.062 Menschen in GU NATIONALRATSWAHL 2019. Exakt 121.062 Wahlberechtigte leben aktuell in Graz-Umgebung. Die meisten von ihnen in Gratwein-Straßengel. 17 Personen aus dem Bezirk treten selbst zur Wahl an. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Ab 17 Uhr, wenn das letzte Wahllokal geschlossen hat, wird es heute besonders spannend. Erst dann dürfen nämlich die ersten Ergebnisse und Hochrechnungen der heutigen Nationalratswahl veröffentlicht werden. Im Bezirk Graz-Umgebung sind genau 59.045 Männer und 62.017 Frauen – insgesamt also 121.062 Personen – wahlberechtigt. Das sind um 1331 mehr als bei der letzten Nationalratswahl im Jahr 2017. Von ihnen leben 843 im Ausland. Die meisten Wahlberechtigten leben in der größten Gemeinde Gratwein-Straßengel: 10.306 sind es bei dieser Wahl. Am wenigsten sind es in Stiwoll mit 598 wahlberechtigten Personen. Während es in Seiersberg-Pirka gleich elf verschiedene Wahllokale gibt, gibt es in den Gemeinden Wundschuh, Werndorf, Thal bei Graz, Stiwoll und St. Oswald bei Plankenwarth jeweils nur einen Ort, an dem gewählt werden kann. Weinitzen hatte bis vor kurzem auch nur eines, jetzt gibt es aber zwei Sprengel und damit auch zwei Wahllokale. Kandidaten aus GU Einige Personen aus Graz-Umgebung haben sich für die Wahl aufstellen lassen: 17 stehen auf den verschiedenen Bundesparteilisten. Landwirt Raphael Walcher aus Kumberg (Listenplatz 49) und Pensionistin Martha Kortschak aus Hitzendorf (Listenplatz 98) treten für die ÖVP an. Für die SPÖ gehen Vertragsbedienstete Karin Greiner aus Gratwein-Straßengel (Listenplatz 33), Landesbediensteter Udo Hebesberger aus Raaba- Grambach (Listenplatz 146), Geschäftsführerin Sabine Eva Jakubzig aus Kalsdorf (Listenplatz 255), SMT-Techniker Daniel Benjamin Uhl (Listenplatz 256) und Angestellte Sabine Resch (Listenplatz 305) aus Haselsdorf Tobelbad ins Rennen. Polizeijurist Günther Kumpitsch aus Hitzendorf (Listenplatz 54), Polizist Reinhold Maier aus Seiersberg-Pirka (Listenplatz 120), der Selbstständige Peter Samt aus Gössendorf (Listenplatz 240) und Landesparteiobmann Mario Kunasek aus Gössendorf (Listenplatz 295) stehen auf der Liste der FPÖ. Von den NEOS kommen Steiermark-Spitzenkandidatin Fiona Fiedler aus Kainbach (Listenplatz 36), der Selbstständige Jochen Kotschar aus Hart bei Graz (Listenplatz 59), Student Pascal Frühwirth aus Kalsdorf (Listenplatz 63) und Projektkoordinator Frank Ostermann aus Gratwein- Straßengel (Listenplatz 110) aus Graz-Umgebung. Der einzige GU-Kandidat von JETZT – Liste Pilz ist Parteiangestellter Christoph Wendler aus Seiersberg-Pirka (Listenplatz 74). Der einzige Kandidat von den Grünen ist Pensionist Helmuth Binder aus Stattegg (Listenplatz 132). GETTY, KK

29. SEPTEMBER 2019 www.grazer.at graz-umgebung 5 haben heute die Wahl Ergebnis Nationalratswahl 2017 Bezirk Graz-Umgebung 30 % 31,0 % 30,7 % 25 % 20 % 23,8 % 15 % 10 % 5 % 5,5 % 4,0 % 2,8 % ÖVP FPÖ SPÖ NEOS JETZT GRÜNE

2025

2024

2023

2022

2021