8 graz www.grazer.at 29. NOVEMBER 2021 DO IT YOURSELF .... Christbaumschmuck Altes Gewand neu besticken Grazer Hobbys Im Lockdown entdecken viele neue Hobbys – so auch die Mitarbeiter des „Grazer“. Wir verraten, was unsere Mitarbeiter während der Ausgangsbeschränkungen so machen – vielleicht kommen Sie ja ebenfalls auf den Geschmack! BEAUTY-TIPP Für weiche Hände hilft eine .... ... Handmaske Passend zum Adventbeginn fangen die Leute natürlich auch damit an, ihr Zuhause weihnachtlich zu dekorieren. Auch wenn der Christbaum meist noch nicht aufgestellt wird, kann man trotzdem schon mal damit anfangen, Christbaumschmuck zu basteln. Gerade für Kinder ist das eine tolle Art der Beschäftigung und obendrein auch eine super Geschenksidee. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Aus Tannenzapfen kann man beispielsweise sehr einfach, schönen und rustikalen Christbaumschmuck basteln. NW „Grazer“- Redakteurin Valentina Gartner nutzt die Zeit im Lockdown für Kreatives. Statt Online- Shopping werden Klamotten aufgepimpt. KK Nachdem einem früher oder später die Beschäftigungen ausgehen, muss man kreativ werden. Ich habe während Corona so viele coole Videos gesehen, in denen Leute ihr Gewand selber aufpimpen. Es macht nicht nur Spaß, man hat auch einzigartige Klamotten im Schrank. Deswegen habe ich mit Sticken begonnen. Hört sich im ersten Moment vielleicht eher fad an, ist es aber nicht. Man kann damit beispielsweise Schriftzüge sticken (siehe Bild oben) – so wie ich oder sich mit Blumen und anderen Motiven kreativ austoben. Außerdem ist eine Stickerei ein cooles und persönliches Weihnachtsgeschenk! VALENTINA GARTNER Häufiges Händewaschen, trockene Heizungsluft, Kälte und Sonne – unsere Hände müssen so einiges mitmachen. Kein Wunder, dass die Haut irgendwann in Mitleidenschaft gezogen wird und sich mitunter schmerzhafte Risse und Rötungen zeigen. Da helfen pflegende Handmasken, die ganz einfach selber gemacht werden können. Dazu einfach 3 EL Topfen, 1 EL Kokosöl und 1 Eigelb zu einer cremigen Masse verrühren. Danach die Handmaske auf die Hände auftragen. Nach 20 Minuten Einwirkzeit die Handmaske mit lauwarmem Wasser abspülen – fertig! VALI SERIEN-TIPP: IN NEUER FANTASY-SERIE AUF AMAZON PRIME WIRD AM RAD DER ZEIT GEDREHT Wer von den täglichen Horror- News in den Nachrichtensendungen die Nase voll hat, kann die Flucht nach vorne antreten, sofern man einen Zugang zu Amazon Prime hat. Da entführt die Serie „Das Rad der Zeit“ in verschiedene, fantastische Welten. Die Serie basiert auf einem Roman Robert Jordan. „The Wheel of Time“, so lautet der Originaltitel, umfasst 13 Bände. Jordan gilt als Kult-Autor in der Fantasy-Szene. Während Netflix meistens auch erfolgreiche Serien in einem Schwung präsentiert, ließ Disney hier auf Amazon Prime zuerst nur mal drei Folgen raus. Los ging es am 19. November. Nach den drei Folgen geht es weiter im Wochentakt. Die fünfte Staffel kommt somit am 3. Dezember. In der spannenden und technisch perfekten Mischung aus Animation und Real-Film geht es um den Bauernsohn Rand al‘Thor der mit seinen Freunden in den Kampf gegen das Böse zieht. Monster, dunkle Gestalten, dunkle Wesen und verschiedene andere Hindernisse machen dem Bauernsohn und seinen Mitstreitern das Leben schwer. Vor allem der finstere König Shai’tan führt das Böse an. Ohne zu spoilern kann man davon ausgehen, dass sich hier Abenteuer an Abenteuer reiht. „Das Rad der Zeit“ erreicht nicht die Strahlkraft von „Herr der Ringe“ oder die Faszination von „Game of Thrones“. Aber man spielt hier schon auf Augenhöhe mit. Gedreht wurde in Prag und Slowenien und Amazon Prime hat wahrlich keine Kosten gescheut. Vor allem was den technischen Realaufwand betrifft, so wurde zum Beispiel eine ganze Stadt aufgebaut. Immerhin soll eine Folge von „ Das Rad der Zeit“ zehn Millionen Euro gekostet haben. Bei „Game Of Thrones“ waren es rund 15 Millionen Euro pro Folge. Zurück zur Serie: Es dauert ein wenig bis man mit den gut besetzten Figuren warm wird. Aber man wird es und schaut dann immer öfter. VOJO Morain (rechts) und ihre Freunde wollen mit Bauernsohn Rand al‘Thor die Welt retten. SONY PICTURE
29. NOVEMBER 2021 www.grazer.at graz 9 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Besser zu Fuß gehen Diese Frage ist nicht ernst gemeint oder? Fahrer, die stundenlang mit Maske fahren müssen – ganz tolle Idee! Konzentration im Straßenverkehr wird wohl überbewertet. Werter Herr: nehmen Sie Ihre Füße in die Hand und gehen Sie künftig zu Fuß, wenn Sie so große Angst vor Ansteckung haben. Fördert auch Ihre Gesundheit. Alexandra Greiner * * * Froh darüber Also ich als Busfahrerin bin sehr froh darüber, dass wir während dem Fahren keine Masken tragen müssen. 1. Sind wir sowieso abgeschottet, 2. hab ich auch in meiner Freizeit Probleme mit einer rutschenden Maske, das wäre beim Fahren natürlich nicht sehr vorteilhaft wenn diese auf einmal die Augen verdecken... Ich glaube es ist besser mit einem unmaskierten Fahrer zu fahren, als mit einem blinden. Und 3. leidet die Konzentration sehr darunter. Wir Fahrer haben nicht nur die Eigenverantwortung, sondern bei uns fahren täglich hunderte Fahrgäste mit, für die auch wir die Verantwortung tragen, wenn etwas passiert. Lisa Zoe Loridas * * * Warum Sonderregeln? Wieso dürfen Buslenker ohne Maske arbeiten? Gleiches Recht für alle, würde ich sagen, wir müssen auch acht Stunden lang mit der Maske arbeiten... Samy Weber Zu Fuß gehen Meine Güte... Wer sich da aufregt soll zu Fuß gehen. Domi Liendl * * * Frechheit Dann soll der Herr, der sich beschwert hat, gefälligst zu Fuß gehen – MIT MASKE! Und sie am besten gleich acht Stunden durchgehend oben lassen – vielleicht lernt er dann zu denken. Frechheit manche Leute, echt. Natascha Stoni * * * Meist kommentierte Geschichte des Tages Keine Worte Ich habe keine Worte dafür! Carina Rauch Grazer Öffi-Fahrer ohne Maske Ein „Grazer“-Leser ärgerte sich darüber, dass die Lenker der Busse der Graz Linien keine Masken tragen. Die Holding Graz beruhigte, die Buslenker seien ja abgeschottet. Außerdem: „Die Fahrer fahren den ganzen Tag mit teils vollbesetzten Bussen durch die Innenstadt. Da wäre eine Maske beim Fahrer für die Sicherheit der Fahrgäste nicht förderlich“, so die Holding. REAKTIONEN & KOMMENTARE TROTZ LOCKDOWN GEÖFFNET: Di–Fr 10.00–20.00 und Sa 8.00–14.00 TAKE AWAY WARME SPEISEN: Di–Fr 11.30–14.30 und 17.30–20.00 - - Delikatessen ● Enoteca ● Café „Il mondo del gusto italiano“ – eine ganze Welt voll italienischer Geschmäcker! Das ist die San Bottega, DER neue Spezialitätenladen mit der besten Auswahl an Schinken-, Wurstund Käsesorten, sowie frischen Antipasti, Panini, Trüffelprodukten, Weinen, Spirituosen u.v.m. DER neue Delikatessen- & Weinshop beim San Pietro!
Laden...
Laden...