24 motor www.grazer.at 29. NOVEMBER 2020 Kia Sorento: Complimento! Technisch ist der Kia auf neuestem Stand, die Qualität ist hochwertig. Links im runden Display die Tote-Winkel-Übersicht, oben Rückfahrkamera. Auch nicht schlecht, der Rücken des neuen Kia Sorento. ERWIN SCHERIAU (5) KIA-FLAGGSCHIFF. Der neue Kia begeistert die Autowelt. Der Sorento ist eine Evolution, schwärmen die Medien. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Mit 4,81 Metern ist der neue Kia Sorento nur einen Zentimeter länger als sein Vorgänger, aber um vieles cleverer. Die vierte Sorento-Generation, auf einer völlig neuen Kia-Plattform positioniert, ist seit Oktober in Österreich als Diesel erhältlich. Ein Plug-in-Hybrid folgt Anfang 2021 und ein sogenannter „Mild- Hybrid“ im Frühjahr. Der Sorento macht Eindruck, wenn er so dasteht. Breiträdrig, coole Scheinwerferaugen leuchten einem entgegen. Er sieht gut aus, der Sorento überzeugt auf allen Linien. Er ist nicht so protzig und wuchtig wie etliche SUV-Kollegen, er ist mehr elegant und komfortabel. Das Cockpit allein ist faszinierend. Der Sorento verfügt über eine ganze Reihe von Kameras, die gestochen scharfe Bilder auf das Display zaubern. Eine Klasse für sich ist der Tote-Winkel-Warner. Dieser neue Spurwechselassistent blendet den Bereich des toten Winkels der Außenspiegel über Kameras beim Blinkersetzen in das digitale Kombiinstrument ein, ein echtes Highlight. Weitere neue Sicherheitssysteme sind unter anderem der Ausstiegsassistent, Ausparkas- sistent mit Notbremsfunktion und ein Remote-Parkassistent, der über Tasten vom Fahrzeugschlüssel aus gesteuert wird. Die Qualität im Innenraum könnte besser nicht sein, hochwertige Materialien wurden hier eingesetzt. Bei unserer Testfahrt verlief alles überaus angenehm. Der Sorento zeigt der Autowelt einmal mehr, welch außergewöhnliche Autos man in Korea bauen kann. Nicht zu Unrecht ist der Kia Sorento auch das Flaggschiff von Kia im SUV-Segment. Jetzt wurde das Auto mit dem „Goldenen Lenkrad 2020“ ausgezeichnet, einem wichtigen Autopreis von „Auto Bild“ und „Bild am Sonntag!“. Der Sorento konnte sich hier in der Klasse „Große SUVs“ gegen Aston Martin DBX und BMW X6 durchsetzen. Nichts scheint für den Sorento ein Problem zu sein. Kaputte Straßen bügelt der Koreaner glatt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt mühelos in 9,2 Sekunden, das bei einem Gewicht von 2,5 Tonnen. Höchstgeschwindigkeit laut Kia: 202 km/h. Fazit: Eine Freude machende Testfahrt, hochwertige Technik, wohin man schaut, viele Details wie Sprachbedienung, Sicherheitsfeatures, alles da. Der Kia Sorento überrascht auf allen Linien. Schnäppchen ist er allerdings keines, ab 61.000 Euro ist man dabei. KIA Sorento 2020 ■ Motor: 4-Zylinder-Turbodiesel mit SCR, Abgasklasse Euro 6d, Doppelkupplungsgetriebe, Hubraum 2151 ccm, Leistung 201 PS (148 kW), Beschleunigung 0-100 km/h 9,2 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 202 km/h. ■ Verbrauch: Kombiniert Stadt/Land 6,5 l Diesel, C0 2 - Emissionen 169 g/km. Tankinhalt 67 l, Treibstoff Diesel ■ Abmessungen: Länge 4,80 Meter, Breite 1,90 Meter, Höhe 1,69 Meter. Kofferraumvolumen 187 Liter bei sieben Passagieren, 910 Liter bei fünf Passagieren, 2011 l bei umgeklappter Sitzreihe. Leergewicht 2510 Kilo. Wendekreisradius 5,8 Meter, Radstand 2815 mm. ■ Preis: ab 61.990 Euro ■ Autohaus: Autohaus Robinson GK, Graz, Kärntner Straße 30, Telefonnummer 0316 7800, www.robinson.at
29. NOVEMBER 2020 www.grazer.at wohnen Rätsel-Lösung vom 22. 11. 2020 O L P O S T R U E F F E L M A R K T I D E D E O A D E R G E L I R E N E N O R A N E U F E L D W E G B D S T A R E Z W E B E R E I I N E P I B R U N O G E G E N P A R T E I G F R O N T U B A E B E R U H I S E R A A N A A N N A K I L O H E R T Z G I H L E S A N I E R E R Lösung: L W S E E L E R A A B N I E AMPHI- U R I E L S L THEATER Lösung: F E S T I V A L AMPHITHEATER Sudoku-Lösung vom 29. 11. 2020 5 2 8 3 7 4 9 6 1 9 3 7 2 6 1 8 4 5 1 6 4 8 9 5 7 2 3 7 5 3 9 4 6 2 1 8 6 9 2 5 1 8 3 7 4 8 4 1 7 2 3 6 5 9 2 7 5 4 3 9 1 8 6 3 8 6 1 5 7 4 9 2 4 1 9 6 8 2 5 3 7 Last-Minute-Adventkranz basteln ■ Heute ist der 1. Advent und somit darf man sein erstes Kerzchen am Adventkranz entzünden. Aber keine Sorge, wer noch keinen Kranz hat, findet hier Last-Minute-Tipps von der Deko-Meisterin Elisabeth Böck, um sich doch noch einen wunderschönen Adventkranz mit einfachen Mitteln herbeizuzaubern. „Ich beziehe beim Basteln am liebsten meine Kinder mit ein. Echte Materialien in der Natur zu sammeln, ist dabei am schönsten und man kann Traditionen hochhalten“, schmunzelt Böck. Wie wäre es also mit Tannenzapfen aus der Natur, die man zu einem Kranz formt? Kerzen rauf und Deko, die man zuhause findet, und et voila, der Kranz ist fertig. „Man kann ihn eigentlich aus allem machen. Beispielsweise Kerzen und Schmuck simpel auf einem Tablett oder edlem Porzellan platzieren“, gibt die Expertin Tipps. Meistens h a t 25 man irgendwelche schönen Dinge daheim, wie Christbaumkugeln, die man schnell umfunktionieren kann. Weiters kann man auch vier leere Glasflaschen nehmen, diese bemalen und bekleben und einfache Stielkerzen hi neinstecken. Egal, ob kunterbunt beladen oder modern und ganz schlicht: Man kann sich bei seiner Interpretation eines Adventkranzes austoben. VALI
Laden...
Laden...
Laden...