8 graz www.grazer.at 29. MAI 2024 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Teure Öffis Ich fahre nicht mit den Öffis, denn die sind immer teurer. In den meisten anderen Städten, die nicht den Anspruch erheben eine grüne, nachhaltige Stadt werden zu wollen, sind die Öffentlichen günstiger und leistungsfähiger. Patrick B. Rosso * * * Ungute Menschen Bei den Gestalten, die in Graz in den Öffis unterwegs sind NUR mit dem AUTO! Man will sich ja nicht alle möglichen Krankheiten einfangen oder noch schlimmer die Krätze! Danke SPÖ. * * * Manfred Köck Hausgemacht Antwort: Manfred, über 85 % der Österreicher waschen nicht die Hände nach dem Klo-Besuch. Da kann die SPÖ nix dafür. * * * Robert Maier Sinnvoll, aber! S-Bahn dass die Pendler nicht mehr mit den Auto zur Arbeit fahren müssen, ja. Aber da wartet man wieder bis der Zug abgefahren ist, alles verbaut und kein Platz für die Trasse gibt.. Heinz Heinrich Huter * * * Billiger Öffis müssen günstiger werden und P+R muss zur Verfügung stehen, sonst wird das nichts. Graz hat hier extremen Aufholbedarf, bis auf den Murpark gibt es gar nichts. * * * Meistkommentierte Geschichte des Tages Markus Eber Schnell sein Der S-Bahn-Tunnel muss eher heute her als später. Das ganz Schönauviertel leidet unter den ständig schließenden Schranken und den dadurch entstehenden Staus davor. Warum so ein wichtiges Projekt so träge angegangen wird ist unerklärlich. Ernst Frank Mobilitätsstrategie 2024+ vorgestellt Die letzte Strategie ist 15 Jahre alt, seither hat sich viel getan. Gestern wurde die Strategie für 2024+ vorgestellt und da sind einige wichtige Projekte dabei. Darunter der S-Bahn-Tunnel für Graz oder der Ausbau der Strecke Graz- Bruck/Mur. Die Stärkung des öffentlichen Verkehrs ist klares Ziel. Der Plan sorgte auch auch Facebook für Diskussionen. REAKTIONEN & KOMMENTARE „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
29. MAI 2024 www.grazer.at graz 9 Seiler & Speer: Stadion-Rock ENDLICH. Seiler und Speer trauen sich. Am 19. Juli wollen sie mit „Friends“ das Ernst Happel Stadion füllen. Die Nacht zum 19. Juli 2024 im Wiener Ernst Happel Stadion wird wahrlich keine „schware Partie fia...“ die beiden Jungs werden. Zehn Jahre, über 100 Konzerte mit mehr als 750.000 Zusehern, Headliner-Auftritten beim Donauinselfest, Nova Rock und Co., 100.000 verkauften Alben und Singles und rund 26 Goldund Platin-Auszeichnungen, Amadeus- und viele weitere Auszeichnungen später, reden wir dann doch lieber vom Viel- Hit-Wonder, Dauer-Überflieger und: Noch lange nicht vergessen. Daher ist die nächste Station das Ernst Happel Stadion. Und dazu haben sich Christoph Seiler und Bernhard Speer eine Reihe illustrer Gäste eingeladen: Otto und die Friesenjungs, Wolfgang Ambros, Thomas Stipsits sowie Opus Band und Schick Sisters. Ein unvergleichliches Spektakel kündigt sich also an und da lässt es sich sogar verschmerzen, wenn sich am 20. Juli die eine oder der andere denken wird: Letzte Nocht, woa a schware Partie fia... Christopher Seiler und Bernhard Speer rocken das Ernst Happel Stadion in Wien. Dabei sind auch u.a. Wolfgang Ambros, Otto, Thomas Stipsits... PASQUAL REISINGER Musical als Song-Contest Krimi SPANNEND. Mit „Merci, Chérie“ nach dem Udo Jürgens Klassiker nimmt sich der Musicalzweig BORG Monsberger dem Thema „Song Contest“ an und kreierte einen Songcontest-Krimi. Premiere 28. Juni. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at E uropa steht Kopf: Glitzer, Windmaschinen und große Emotionen - der Eurovision Song Contest steht vor der Tür! Exklusiv und zum ersten Mal findet das Finale in der Stadthalle Graz statt – zumindest, wenn es nach den Schülerinnen des Musicalzweiges BORG Monsberger geht. In diesem Jahr wagen sie sich auf die große Song Contest-Bühne. Unter der Regie von Schauspieler und Regisseur Tobias Kerschbaumer präsentieren die Jugendlichen bekannte Melodien des seit 1956 stattfindenden Gesangswettbewerbs. Die Handlung hierfür wurde selbst verfasst und soll auf humorvolle Art und Weise das Publikum unterhalten. Und die Handlung? ORF-Unterhaltungschefin Martina Gastinger ist auf der verzweifelten Suche nach den passenden Vertretern für Österreich. Die ersten Einsendungen scheinen nicht sehr erfolgver- Bild von den Probenarbeiten zu „Mercie Chérie“ der Schülerinnen des BORG Monsberger in Graz. BORG MONSBERGER sprechend zu sein und so müssen sie und ihr Team zu besonderen Mitteln greifen: Ein Undercovereinsatz soll die Lösung bringen! Zwischen Tulpen, mediterranem Flair und Fish and Chips suchen die selbst ernannten Agentinnen des ORF nach passenden Ideen. Wird Österreich es schaffen, seinen Beitrag rechtzeitig auf die Beine zu stellen? Das wird sich nur im großen Finale klären. Öffentliche Aufführungen auf der Schulbühne BORG Monsberger (Monsbergergasse 16, 8010 Graz finden am 28. Juni um 19 Uhr (Premiere) und 29. Juni um 19 Uhr statt.
Laden...
Laden...